Felgenbruch bei 296

Hallo liebe Zetti-Freunde! Kann mir niemand ein paar Erfahrungen oder Hinweise zu meinen obigen Fragen geben?

Gruß, Fred
 
Ich bin leider technisch nicht sehr versiert, meine Frage ist nun, ob man eventuelle Risse auch bei aufgezogenen Reifen erkennt oder ob die Schäden auch von den Gummis verdeckt sein können. Letzteres wäre ja ein unkalkulierbares Risiko...
Weiterhin würde mich interessieren, ob bekannt geworden ist, ob die Risse in den 296er Felgen jemals in einem Bruch der Felge gemündet haben, respektive wie die Fachmänner hier das wirkliche Sicherheitsrisiko dieser Problematik einschätzen!
Ich bin doch sehr verunsichert und würde mich über Antworten sehr freuen!

Viele Grüße, Fred
Alle Risse, die ich bisher an meiner eigenen Felge oder auf Fotos hier im Forum gesehen habe, waren auch bei aufgezogenen Reifen zu erkennen. Es bilden sich zunächst sehr feine Risse, die man nach Reinigung der Felgeninnenseiten sehen oder mit dem Daumennagel erfühlen kann. Als Symptom bei Vergrößerung der Risse tritt ein Druckabfall im Reifen auf, der irgendwann vom Druckkontrollsystem erkannt wird. Von tatsächlichen Brüchen der Felge während der Fahrt habe ich nichts im Hinterkopf, kann mir aber gut vorstellen, dass bei einer heftig vorgeschädigten Felge durch ein Schlagloch oder eine Bodenschwelle der Exitus eintritt.
Die Rissneigung verringert sich deutlich mit dem Aufziehen von Non-RFTs. Bei mir habe ich seit 3 Jahren keine Risse mehr gefunden.
Jedesmal, wenn der Wagen auf einer Bühne steht, schaue ich mir die Felgen genau an. Dauert eine Minute und beruhigt ungemein.
 
Vielen Dank für deine Antwort. Beruhigt mich doch etwas!

Liebe Grüße, Fred
 
Habe meine beim Wechsel von RFT zu non-RFT einmal angeschaut. Bei mir nach 4 Jahren keinerlei Anzeichen an der HA.
Hoffen wir, dass es so bleibt, ansonsten muss ich mir doch noch HRE Felgen holen ;-)
 
Hallo,und guten Morgen . Mich würde mal interessieren ob schon einer Risse an der verstärkten bzw. Veränderten Form der Felgen festgestellt hat?
 
Nachdem ich nun neue Rücklichter und eine neue Dachschale wegen Oxidation auf Kulanz bekommen habe, habe ich am WE bei langsamen Geschwindigkeiten ein Schmatzen hinten links festgestellt. Auf Winterräder gewechselt und was soll ich sagen, hinten links ein Riss in der Styling 296. Mal schauen was BMW dazu sagt
 
Ja das ist klar. Hätte ich auch nicht anders erwartet. Ich lass mich überraschen
 
Für BMW ist die Felge ein verschleissteil...

nicht ganz, besser sollte man sagen:
für BMW ist ein Kunde der ein Auto hat welches älter ist wie 2 Jahre, kein Kunde mehr....sondern eher ein lästiges Übel :mad:
Diesbezüglich habe ich im Sommer einen netten Brief vom BMW -Service bekommen, wo man mir klip und klar verdeutlicht hat welchen Stellenwert man als Kunde hat :g
 
Was werden die wohl sagen, ganz klar das ist ein Einzelfall und noch nie vorgekommen :D

Das war damals tatsächlich der OT der NL Stuttgart :eek: :o

nicht ganz, besser sollte man sagen:
für BMW ist ein Kunde der ein Auto hat welches älter ist wie 2 Jahre, kein Kunde mehr....sondern eher ein lästiges Übel :mad:
Diesbezüglich habe ich im Sommer einen netten Brief vom BMW -Service bekommen, wo man mir klip und klar verdeutlicht hat welchen Stellenwert man als Kunde hat :g

Das kann ich nicht bestätigen, bzw. es hängt stark von der NL ab.

Bin jetzt bei BMW in Leonberg, top Service, immer bemüht Mängel über Kulanz zu regeln und das klappt erstaunlich oft. Immer super freundlich und zuvorkommend :thumbsup:

Dazu kommt, ist mein erster BMW und gekauft habe ich den auch woanders.
 
darum geht es nicht Mike, da hast du mich falsch verstanden.
Ich bin mit meiner BMW Werkstatt / Händler auch mehr als zufrieden, deswegen bin ich auch schon seit fast 15 Jahren Kunde dort :thumbsup:
Mein Kommentar bezog sich direkt auf BMW. Wenn du mit diesen Komikern mal Kontakt hattest wirst du mich verstehen.
 
darum geht es nicht Mike, da hast du mich falsch verstanden.
Ich bin mit meiner BMW Werkstatt / Händler auch mehr als zufrieden, deswegen bin ich auch schon seit fast 15 Jahren Kunde dort :thumbsup:
Mein Kommentar bezog sich direkt auf BMW. Wenn du mit diesen Komikern mal Kontakt hattest wirst du mich verstehen.

Wenn du einen guten Händler hast, der dich mag, hast du mit der BMW AG keinen Kontakt und somit auch keine Probleme. :whistle:
 
Wenn du einen guten Händler hast, der dich mag, hast du mit der BMW AG keinen Kontakt und somit auch keine Probleme. :whistle:
denkst aber auch nur du.
ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Händler.
es gibt aber hier und da mal Geschichten wofür ich den Händler nicht belangen kann (und auch nicht will) schon gar nicht weil ich das Auto nicht bei meinem Händler gekauft habe.
An technischen Mängeln hat der Händler schon einiges gedreht, zu meinem Gunsten. z.b. HDP
Aber bei Material oder Verarbeitungsmängeln am Auto kann ich nicht vom Autohaus erwarten das die aus eigener Tasche dafür aufkommen.
Wende dich mal an die AG, wie in diesem Fred, z.b. wegen einer defekten Felge.
Wenn das Auto älter wie 2 Jahre ist enbindet sich die AG komplett jeglicher Verantwortung.
 
Ähm, nö. Der BMW Händler ist mein Ansprechpartner, die AG ist mir hier erst mal Schnuppe. Auch für Konstruktionsfehler.

Die NL Stuttgart wollte mich bei den Felgen auch abspeisen, habe aber auf einen Kulanzantrag bestanden und siehe da, der ist genehmigt worden :) :-)

Bei der NL Leonberg machen die von sich aus einen Kulanzantrag wo ich selber nie auf die Idee gekommen wäre (z.B. defekte Injektoren - auch durchgegangen :D). Dazu gab es gleich einen Mietwagen für umme da sie das Auto nicht sofort reparieren konnten.

Als die Dachhydraulik undicht war, Schaden 1.300 € :confused: war die Gebrauchtwagengarantie 2 Wochen abgelaufen, das Autohaus hat es trotzdem hin bekommen das die Garantie das zahlt.

Das ist Service und das ist der Grund weshalb ich lieber etwas mehr zahle als z.B. in einer freien Werkstatt.
 
Ich hab auch die 296er drauf... und bin nun etwas verunsichert. Mein Wagen ist Bj. Ende 2011. Kann ich ohne die Reifen abzunehmen oder ohne den Wagen auf die Buehne zu fahren sehen, ob meine 296er bereits das verstaerkte Innenhorn-Design haben? Bzw. kann man das mit den Fingern von aussen erfuehlen?

Ansonsten: Es muessten sich hier doch nur mal alle, die den Fehler hatten, zusammenschliessen. D.h., einer sammelt die Fahrgestellnummern und mindestens die Emailadressen ein und schickt diese an BMW. Muessten doch schon so 10 Stueck hier im Thread sein. Und das hier ist nur ein einziges Forum... Waere mal gespannt, ob das Argument "Einzelfall" dann noch ernsthaft von BMW gebracht wird. Auch fuer den Kollegen, der sich an die Autobild gewendet hat, waere eine derartige Liste sinnvoll.
 
Hab das Problem auch gerade an meinen 296er, beide hinteren Felgen mehrere Risse. Hab die Felgen zur BMW Niederlassung in Stuttgart gebracht und reklamiert. Das erste was der "nette" Servicemitarbeiter zu mir meinte: "Ihr Auto ist doch schon 5 Jahre alt was wollen sie".
Hab ihm dann erklärt was ich will und ihm klar gemacht das es nicht angehen kann das Originalfelgen von einem Auto das 250km/h läuft einfach so reißen. Er ist dann doch mit mir raus zum Auto um sich die Felgen anzuschauen, als er die Risse gesehen hat wurde ihm glaube ich klar was ich will und wie sicherheitsrelavant das doch ist, schwupps war er stink freundlich. Felgen wurden dann zu BMW nach München geschickt wegen Kulanz, Fazit ist nun das BMW sich zu 50% an neuen Felgen beteiligen würde. Da mir die Nummer mit den 296er aber zu heiß ist spare ich mir die 50% die ich selber Zahlen müsste und werde mir für nächsten Sommer einen neuen Satz Alu´s besorgen. Also falls jemand interesse an 2 vorderen Felgen hat kann er sich gerne bei mir melden.
 
Ist doch nett, BMW findet also eine 50%ige Beteiligung an der Sicherheit für seine Kunden als ausreichend.
Irgendwie finde ich es gerade schade, keinen E89 mit diesen Felgen zu haben.
 
Ist doch nett, BMW findet also eine 50%ige Beteiligung an der Sicherheit für seine Kunden als ausreichend.
Irgendwie finde ich es gerade schade, keinen E89 mit diesen Felgen zu haben.
50%ige Beteiligung finde ich aber fair. Man muss ja auch den Zeitwert der Felge beruecksichtigen. Witzig, dass es meist die hinteren Felgen betrifft. Meiner kommt auch demnaechst auf die Buehne. Da werde ich das bei meinem (Bj. 09/2011) auch mal checken lassen, bzw. gucken, ob ich bereits die verstaerkte Version der Felge habe.
 
Aber mehr als witzig, dass andere keinerlei Kulanz erfahren haben..... Da sieht man mal welche Werkstatt Kundenorientiert ist, und welche nicht .....
Ueber den Kulanzantrag entscheidet ja nicht der Haendler, sondern die BMW AG. Um so merkwuerdiger, dass hier teilw. unterschiedlich entschieden wird.
 
Zurück
Oben Unten