Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alle Risse, die ich bisher an meiner eigenen Felge oder auf Fotos hier im Forum gesehen habe, waren auch bei aufgezogenen Reifen zu erkennen. Es bilden sich zunächst sehr feine Risse, die man nach Reinigung der Felgeninnenseiten sehen oder mit dem Daumennagel erfühlen kann. Als Symptom bei Vergrößerung der Risse tritt ein Druckabfall im Reifen auf, der irgendwann vom Druckkontrollsystem erkannt wird. Von tatsächlichen Brüchen der Felge während der Fahrt habe ich nichts im Hinterkopf, kann mir aber gut vorstellen, dass bei einer heftig vorgeschädigten Felge durch ein Schlagloch oder eine Bodenschwelle der Exitus eintritt.Ich bin leider technisch nicht sehr versiert, meine Frage ist nun, ob man eventuelle Risse auch bei aufgezogenen Reifen erkennt oder ob die Schäden auch von den Gummis verdeckt sein können. Letzteres wäre ja ein unkalkulierbares Risiko...
Weiterhin würde mich interessieren, ob bekannt geworden ist, ob die Risse in den 296er Felgen jemals in einem Bruch der Felge gemündet haben, respektive wie die Fachmänner hier das wirkliche Sicherheitsrisiko dieser Problematik einschätzen!
Ich bin doch sehr verunsichert und würde mich über Antworten sehr freuen!
Viele Grüße, Fred
Für BMW ist die Felge ein verschleissteil...
Was werden die wohl sagen, ganz klar das ist ein Einzelfall und noch nie vorgekommen![]()
nicht ganz, besser sollte man sagen:
für BMW ist ein Kunde der ein Auto hat welches älter ist wie 2 Jahre, kein Kunde mehr....sondern eher ein lästiges Übel
Diesbezüglich habe ich im Sommer einen netten Brief vom BMW -Service bekommen, wo man mir klip und klar verdeutlicht hat welchen Stellenwert man als Kunde hat![]()
darum geht es nicht Mike, da hast du mich falsch verstanden.
Ich bin mit meiner BMW Werkstatt / Händler auch mehr als zufrieden, deswegen bin ich auch schon seit fast 15 Jahren Kunde dort
Mein Kommentar bezog sich direkt auf BMW. Wenn du mit diesen Komikern mal Kontakt hattest wirst du mich verstehen.
denkst aber auch nur du.Wenn du einen guten Händler hast, der dich mag, hast du mit der BMW AG keinen Kontakt und somit auch keine Probleme.![]()
50%ige Beteiligung finde ich aber fair. Man muss ja auch den Zeitwert der Felge beruecksichtigen. Witzig, dass es meist die hinteren Felgen betrifft. Meiner kommt auch demnaechst auf die Buehne. Da werde ich das bei meinem (Bj. 09/2011) auch mal checken lassen, bzw. gucken, ob ich bereits die verstaerkte Version der Felge habe.Ist doch nett, BMW findet also eine 50%ige Beteiligung an der Sicherheit für seine Kunden als ausreichend.
Irgendwie finde ich es gerade schade, keinen E89 mit diesen Felgen zu haben.
Witzig, dass es meist die hinteren Felgen betrifft.....
Ueber den Kulanzantrag entscheidet ja nicht der Haendler, sondern die BMW AG. Um so merkwuerdiger, dass hier teilw. unterschiedlich entschieden wird.Aber mehr als witzig, dass andere keinerlei Kulanz erfahren haben..... Da sieht man mal welche Werkstatt Kundenorientiert ist, und welche nicht .....
Ueber den Kulanzantrag entscheidet ja nicht der Haendler, sondern die BMW AG. Um so merkwuerdiger, dass hier teilw. unterschiedlich entschieden wird.
Hab die Felgen zur BMW Niederlassung in Stuttgart .