Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage an die Experten.
Ich muss bei meinem 3.0si Coupé die Qerlenker wechseln lassen.
Habe nun von Lemförder sowohl Querlenker, als auch Hydrolager gekauft. Bremsleitungen rüste ich auch gleich auf Stahlflex um.
Ist es sinnvoll bei diesen Arbeiten gleich noch etwas anderes angehen/checken zu lassen?
Laufleistung des Fahrzeuges ca. 90.000km.

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar!

LG
Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage an die Experten.
Ich muss bei meinem 3.0si Coupé die Qerlenker wechseln lassen.
Habe nun von Lemförder sowohl Querlenker, als auch Hydrolager gekauft. Bremsleitungen rüste ich auch gleich auf Stahlflex um.
Ist es sinnvoll bei diesen Arbeiten gleich noch etwas anderes angehen/checken zu lassen?
Laufleistung des Fahrzeuges ca. 90.000km.

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar!

LG
Didi

Falscher thread oder falsches Auto, such Dir was raus :D
 
Das Dach geht bei Temperaturen unter -10ºC nicht mehr auf oder zu. Steht auch so in der Betriebsanleitung (hab ich letzte Woche erst gelesen).
Korrekt!

Keke, oide Nervnseech, auch wenn das Dach bei -9,9°C noch aufgehen mag, so lass es doch lieber sein.
Deine Dichtungen und deine Hydraulik werden es dir danken. :w
 
Is da eigentlich was wahres dran, dass man das Verdeck ab -3 Grad nicht mehr betätigen kann?
... da hilft wie immer das "Geheime Buch" welches BMW mitliefert.
Dort steht, dass das Dach ab <-10°C nicht mehr geöffnet werden kann und am Control Display eine Meldung erscheint

ohhh doch noch zwei schneller. Ich mußte erst in der Bedienungsanleitung nachschauen :rolleyes:
 
Geht momentan ned, da im Moment oiwei der Kofferraum voll is. :(

Falls ja, gibt's dann ne Lösung um es wieder zu schließen?
Hab des nur mal irgendwo hier im Forum gelesen...

mit meinem E93 war's bei -10 Grad mit Windschott angenehm zu fahren... :D
Danke für die Info.
Gibt's denn ne Möglichkeit es trotzdem wieder irgendwie zu schließen?

Zusammenfassend Hans ........es geht net :b:d;):t
 
Zurück
Oben Unten