Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo Zetti-Gemeinde,
ist das Tagfahrlicht beim e89 immer Serie, auch bei frühen Modellen (2009)? Bin etwas verwirrt, da bei einigen Angeboten auf mobile usw. Tagfahrlicht explizit als Extra aufgeführt ist. Gehe daher davon aus, dass es nicht serienmäßig verbaut ist.

Da resultiert dann eine weitere Frage draus: kann man das TFL problemlos nachrüsten? Wenn nicht, müsste ich bei den Angeboten darauf achten, dass TFL verbaut ist, da ich es unbedingt mit drin haben möchte.

Habe über die SuFu leider nix gefunden, nur welche Birnen etc. geeignet sind... vielen Dank!
 
"Hallo, kann mir einer sagen, welches Getriebeöl beim DKG E89 zum Einsatz kommt und wie viel?"

Pentosin FFL-4

Gibt es bei Mapodo für 16,90€ pro Liter, bei BMW locker das Doppelte.
 
Eine Frage zur zur DTC Taste! Wenn ich diese Taste einmal drücke, erscheint TRACTION im Kombiinstrument. In der Anleitung steht bei losem Untergrund einschalten. Sollte ich dann im Winter immer so fahren mit TRACTION,oder wann stellt ihr das an? Was sind vor und Nachteile?Sry aber die Anleitung hilft net viel weiter!
 
Es geht um das Anfahren auf losem/glatten Untergrund, bei dem die Schlupfregelung überfordert sein kann, und das Fortkommen gänzlich verhindert. Ich habe das allerdings bei modernen Systemen selbst noch nie erlebt (der Smart vor 10 Jahren hatte kein modernes System:) :-)), beim Z4 mit Winterreifen auch nicht bei Schnee und Eis. Der Nachteil ist, dass der Fahrer bei teilweise ausgeschaltetem Assistenzsystemen ganz schnell in eine Situation kommen kann, in der er selbst überfordert ist und das schleudernde Auto nicht mehr abfangen kann. Die Bezeichnung "Traction" ist irreführend, denn statt mehr Traktion zu erzeugen (wie auch, wenn nicht mit dem Streusand) wird mehr Schlupf an den Reifen zugelassen. Solange das Auto vorwärts kommt, sollte das DSC eingeschaltet bleiben und die "Traction" ggf. kurz als Anfahrhilfe genutzt werden. Wer meint, er sei besser als die Elektronik, hat eh "DSC off" eingeschaltet. Es hat sich aber schon manch einer in seiner Selbsteinschätzung geirrt :whistle:.
 
hey

und danke für die schnellen Antworten :)

ich hab mit einem OBD2 Kabel und ncs expert codiert.

Natürlich habe ich in meiner Euphorie kein Backup erstellt:g. Das war wahrscheinlich ein großer Fehler!!!!


Ich werde auf jeden Fall mal die korrigierte Geschwindigkeit rausnehmen und schauen ob sich da was ändert. Hoffentlich!!!!!

Ansonsten werde ich den Rat von Dr.Jekyll nachkommen.


Vielen Dank euch allen :) und allzeit gute Fahrt!!!
:weg_mb
 
Eine Frage zur zur DTC Taste! Wenn ich diese Taste einmal drücke, erscheint TRACTION im Kombiinstrument. In der Anleitung steht bei losem Untergrund einschalten. Sollte ich dann im Winter immer so fahren mit TRACTION,oder wann stellt ihr das an? Was sind vor und Nachteile?Sry aber die Anleitung hilft net viel weiter!

Hi Juli819,
ich wohne im Süden und quäle meinen Zetti auch im Winter mit Winterreifen! durch Eis und Schnee, auf der Alb als auch in den gesamten Alpen. Wie 6inline schon richtig angedeutet hat, hilft (half mir) die Funktion TRACTION nur in wenigen Sonderfällen z. B. beim festsitzen in Parkplätzen mit 30 cm Sulz und gelegentlich beim anfahren auf sulzigem Arlbergpass. Sobald die Kiste aber wieder rollt schalte ich sofort zurück, da die Traction dann wirklich nicht hilft und heftig seitlich ausreißt.

Ferner empfielt BMW:
upload_2015-1-3_16-13-46.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir müssen hier im Spessart immer DTC ausschalten, wenn wir durch unsere Spitzkehren steil den Berg hoch müssen, ansonsten regelt die Elektronik den 35i und auch den 135i gnadenlos runter bis in den Stand.
Wenn diese Spitzkehre geschafft ist, einfach wieder DTC einschalten und den Berg hochziehen lassen.
Dann kommt aber die 2. Spitzkehre, also wieder kurz DTC ausmachen und um die Kurve rum.
Auch der 15 Jahr alte Z3 hat da seine Schwierigkeiten, also auch hier ASC mal kurz ausschalten.

Den Winterbetrieb mit modernen Autos mit den vielen Helfern, muss man sich selber erfahren.
Die meisten Fahrer wissen darüber überhaupt nichts und stehen dann hilflos am Berg oder sogar in der ebenen Parkfläche und kommen nicht vom Fleck. :rolleyes::whistle:
 
Nur bei BMW... Versuchs doch mal bei Leebmann24, Kirsch oder ebay und Co.!
 
Leute ihr seid echt klasse! DANKE!
Ist hier ein klasse Forum, immer weis irgend jemand eine Antwort, bin total begeistert!
Man könnte ja das "s" weg lassen :-) habe es aber gefunden, hatte nicht nach Emblem gesucht sondern blöderweise nach Aufkleber :-)))
Grüße
Martin
 
Ich hab gestern meinen Z abgeholt, der Freundliche hat mir bei auf Nachfragen erklärt, dass es weder ein Inspektionsheft noch eine Betriebsanleitung gebe, das sei inzwischen alles auf dem Schlüssel gespeichert wäre. Auf Nachfragen wie ich da die Bertriebsanleitung lesen soll könnte er mir keine Antwort geben. Am Auto dann die Feststellung, ups im Handschuhfach liegt doch eine, da ich leicht aufgeregt war und endlich die START Taste drücken wollte habe ich nicht weiter nach geschaut.
400 km weiter, zuhause dann die Ernüchterung, es ist nur das Inspektionsheft und eine Kurzbetriebsanleitung. Es gibt doch bestimmt für BJ 2012 noch eine schöne Betriebsanleitung? Sowas wo jedes Lämpchen das mal leuchten könnte erklärt wird usw. ?
Grüße Martin
 
Ich hab gestern meinen Z abgeholt, der Freundliche hat mir bei auf Nachfragen erklärt, dass es weder ein Inspektionsheft noch eine Betriebsanleitung gebe, das sei inzwischen alles auf dem Schlüssel gespeichert wäre. Auf Nachfragen wie ich da die Bertriebsanleitung lesen soll könnte er mir keine Antwort geben. Am Auto dann die Feststellung, ups im Handschuhfach liegt doch eine, da ich leicht aufgeregt war und endlich die START Taste drücken wollte habe ich nicht weiter nach geschaut.
400 km weiter, zuhause dann die Ernüchterung, es ist nur das Inspektionsheft und eine Kurzbetriebsanleitung. Es gibt doch bestimmt für BJ 2012 noch eine schöne Betriebsanleitung? Sowas wo jedes Lämpchen das mal leuchten könnte erklärt wird usw. ?
Grüße Martin

Schreibe mir eine Mail an: info@isoklinker-coerdt.de
 
BMW geht den Weg vom Hersteller sportlicher Fahrzeuge hin zu einem Unternehmen, das sich den ökologischen Herausforderungen mit besonderer Verantwortung stellt. Dazu gehört ganz besonders der sparsame Umgang mit Ressourcen. Der Verzicht auf eine gedruckte Bedienungsanleitung trägt nicht nur signifikant zur Einsparung von Papier bei, es werden pro Fahrzeug auch 150 Gramm Gewicht reduziert. In der Summe der produzierten Autos macht das Tonnen aus und zeugt vom konsequenten Bemühen um Leichtbau. Zudem lässt die Marktbeobachtung, zum Beispiel in Foren wie diesen, den Schluss zu, dass Bedienungsanleitungen nur selten vom Kunden gelesen werden und daher verzichtbar sind. Diejenigen, die kein Smartphone nutzen, gar so pessimistisch durchs Leben gehen, dass sie einen Ausfall des Connected Drive im Fahrzeug nicht ausschließen oder schlicht lieber ein Buch in den Händen halten, können die Druckversion gegen einen geringen Ökoablass beim Vertragspartner erwerben.:D
http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?model=LM71&mospid=51403&hg=01&fg=05
 
Zurück
Oben Unten