Betrug bei Leasingrückgabe?

Ich denke, dass das eine theoretische Diskussion ist. Solange der Freundliche bzw. die Bank nicht wirklich hervorragende Karten - sprich: deftige Schäden am Auto - haben, werden sie nicht so dämlich sein, sich vor Gericht lächerlich zu machen. Sondern die Schäden und Abnutzungen werden einfach in der eigenen Werkstatt beseitigt und das Auto wird wieder auf den Markt geworfen.

Die Sache wird mit einem deutlichen Brief des Anwalts ihr Ende finden. ;)

Ganz ehrlich...der Wagen IST in einem hervorragenden Zustand. Wäre er es nicht, hätte ich ihn zuvor beim Lackdoktor für geschätze 1000 Steine in Schuß bringen lassen. Brauchte ich aber nicht, da das Teil kaum gebraucht wurde. Stand nur in der Garage..10.000km weniger als ich bezahlt habe. ..Ich habe ja nicht mal die teuren werksseitigen Pirelli-Reifen verbraucht. --> die haben alle laut 1.Gutachten 7.1.-7.5 mm... (obwohl der 2. Gutachter 6-8mm feststellte--> muß mich das wundern?? NEIN:+)


Brummm hat absolut recht und ich hoffe, die Bank sieht es ähnlich. Ich halte Euch hier a.d.Laufenden!
 
BMW Bank hat gestern den strittigen Betrag von meinem Konto per Lastschrift eingezogen...ich habe nach der 24 stündigen Wartezeit umgehend zurückgebucht. Jetzt warte ich ab, bis sich jemand meldet.
Das streitgegenständliche Auto wird seit 3 Tagen in der BMW Gebrauchtwagenbörse von dem betreffenden Autohaus zum Kauf angeboten.
 
  • Like
Reaktionen: opg
ich glaube nicht dass sich da jemand meldet, ausser der Postbote der die Mahnung vorbei bringt :whistle:
Und die kannst du gleich ungeöffnet deinem Anwalt überrreichen :2book2z:
Ich denke ab diesem Punkt ist auch jegliche Kommunikation mit Bank und Händler überflüssig.
Bin gespannt wie es weiter geht corn
 
Danke für die Nachfrage und Sorry für die längere Abwesenheit, es gab bislang NICHTS Neues. BMW hat sich seit der Mahnung und meinem damit verbundenen 1. Anwalt-Schreiben nicht mehr gemeldet. (das ist nun auch schon wieder 3 Monate her).
Der Z4 wurde von dem zwielichtigen-BMW-Händler noch Anfang Oktober verkauft. Es ist also weg. Es wurde auch nicht aufbereitet (wie man auf den Gebrauchtwagen-Börse Fotos deutlich sehen konnte. ).
Auch wenn ich noch nicht vollkommen in die Siegerpose übergehen möchte (bei BMW muss man bekanntlich mit Allem rechnen) möchte ich hier jedem etwas auf den Weg geben:
ZAHLT NICHTS; KEINEN CENT! ..
Laßt es drauf ankommen (solange ihr eine gute Rechtschutzversicherung und/oder einen Anwalt als Kumpel habt) :11sneakyz
 
Naja, das letzte Gutachten (Dekra ) lag ja bei 1100€ "Schaden". Davon hat BMW ca. 250€ (für Minder-KM) abgezogen und der geforderte Betrag (der, der auch einfach von meinem Konto abgebucht wurde) lag als Schlußforderung bei ca. 850€.
 
Heute, kurz vor dem Fest erreicht mich zunächst ein Telefonanruf, dann ein Schreiben einer Inkasso Firma, die die Forderung der BMW Bank übernommen haben und nun die Zwangsvollstreckung ankündigen, sollte ich nicht umgehend 900€ überweisen. Auf meinen Hinweis, dass die Angelegenheit seit Oktober bei meinem Anwalt ist und dieser mit Schreiben vom 16.10. die BMW-Bank auf das Mandat aufmerksam gemacht hat, wurde mit Erstaunen reagiert. Davon wisse man nichts..

Gong..Nächste Runde!

MERRY X-MAS !!! :lost:
 
Gegen das Schreiben vom Inkasso hättest du Widerspruch einlegen sollen, erstmal vorabe per Mail oder Fax und dann als stinknormaler Brief, Hauptsache Doppelversand.
Stell dich dumm/geschickt genug an (Verzögerungstaktik) und der zivilrechtliche Anspruch verjährt nach drei Jahren, also zum 31.12.2017. ;)

Wenn du mutig bist, gehst du initiativ vor Gericht und auf Konfrontationskurs, aber da liegt die Beweislast bei dir. An deiner Stelle würde ich gelassen bleiben und schauen was die "Gegenseite" macht, schließlich wollen die was von dir. Hauptsache du antwortest/widersprichst fristgerecht sämtlichem Schriftverkehr.

Spannend ist ja, daß das Auto, also der Streitgegenstand, bereits verhökert wurde und er für einen (vom Gericht eingesetzten) Gutachter nicht mehr so ohne weiteres zur Verfügung steht.
BMW und/oder das Inkasso wollen ja was von dir, müssen aber auch im Zweifelsfall vor Gericht belegen können, daß die Forderung gerechtfertigt ist. Bloß, wie sollen die das machen, wenn der Käufer das FZ hat aufbereiten/herrichten lassen!?

Also, ruhig bleiben, zurücklehnen und warten, bis es (wenn überhaupt) vor Gericht geht und dann einen Anwalt des Vertrauens mit dem Falll beauftragen.
 
Gegen das Schreiben vom Inkasso hättest du Widerspruch einlegen sollen,..........

Also, ruhig bleiben, zurücklehnen und warten, bis es (wenn überhaupt) vor Gericht geht und dann einen Anwalt des Vertrauens mit dem Falll beauftragen.

Die Angelegenheit ist vom ersten Tag an, also seit August 2014 (und nach deckungszusage meiner Rechtsschutz-Vers.) bei meinem Anwalt...Er kümmert sich um alles. Die BMW Bank wusste natürlich davon, hat der Inkasso-Bude aber offenbar nichts berichtet. Deshalb hat die Inkasso-Fa. auch zuerst bei mir angerufen.. mit dem freundlichen Hinweis binnen 3 Tagen die Schuld zu begleichen....

Mal sehen was noch so kommt... Ich werde eh nichts zahlen. Mein jetziger wird wohl auch mein 4. und letzter BMW gewesen sein.

So geht man nicht mit Kunden um!!
 
Ich habe mich vor 1 Woche außergerichtlich mit der von BMW beauftragten Inkasso Bude geeinigt. Ende Banane.
 
Wie kann man sich mit einem Inkossabüro einigen, wenn ein Gläubiger, hier BMW dahintersteht?
 
Ich habe mich vor 1 Woche außergerichtlich mit der von BMW beauftragten Inkasso Bude geeinigt. Ende Banane.

Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast! Ich bin gerade erst auf deinen Beitrag gestoßen und würde - wie viele andere wohl auch - gerne mehr Details zum Ende erfahren.
Vielleicht kannst du uns noch etwas mehr erzählen?
 
Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast! Ich bin gerade erst auf deinen Beitrag gestoßen und würde - wie viele andere wohl auch - gerne mehr Details zum Ende erfahren.
Vielleicht kannst du uns noch etwas mehr erzählen?

Was möchtest Du denn wissen?
 
Zurück
Oben Unten