Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

...Zudem lässt die Marktbeobachtung, zum Beispiel in Foren wie diesen, den Schluss zu, dass Bedienungsanleitungen nur selten vom Kunden gelesen werden und daher verzichtbar sind.

Das stimmt allerdings.
Allerdings frag ich mich warum dann ein ebenso global agierendes Unternehmen wie Mercedes Benz, mit dem mit Sicherheit nicht kleineren Anspruch Energie und Ressourcen bewusst zu handeln, nicht auch diesen Weg eingeschlagen hat.
Bei unseren WA Mietfahrzeugen ist immer eine komplette gedruckte Bordliteratur Ausgabe dabei.
Und der Umfang ist sicher nicht kleiner als bei BMW.
 
Bei Mercedes werden sie schon noch drauf kommen. Einsparmöglichkeiten werden doch gerne übernommen. :rolleyes:
Mindestens ebenso spannend ist die Frage, wie das Fehlen eines Wartungshefts bei Besitzerwechseln unter Privatleuten aufgenommen wird. Nun könnte man zwar die Inspektionen bspw. mit den Rechnungen nachweisen, aber es stehen meist auch eine Reihe von persönlichen Kundendaten drauf, die man vielleicht nicht gerne mitgeben möchte. Eine andere Möglichkeit wäre das Ausdrucken der Wartungshistorie aus dem Schlüssel für den Besitzer. Es gab hier aber schon Beiträge, nach denen so etwas mit dem Hinweis auf Datenschutzgründe angelehnt wurde (die Frage, wem im Fahrzeug gespeicherte Daten überhaupt gehören, ist sicher auch in diesem Zusammenhang interessant). Es wäre wohl davon auszugehen, dass die Serviceleistung "Bereitstellen der Wartungshistorie" nicht ohne Gebühren erbracht wird.
 
Von wegen... Bei meinem neuen DW steht in der Bedienungsanleitung "für Details schauen Sie in die elektronische Bedienungsanleitung...

Mercedes W205
 
Ich habe bis jetzt immer eine komplette Anleitung in Buchform bekommen, auch in dem E89, den ich im November neu geholt habe. Jedoch muss ich auch sagen, dass ich früher nie die Anleitungen gelesen habe, da die Autos noch selbstverständlich waren. Die Anleitungen vom E39 und E83 habe ich noch nie gelesen. Aber seit dem F07, wo es immer mehr Technik und Multimedia gibt, habe ich zum ersten Mal das Buch gelesen.

An Deiner Stelle würde ich noch einmal nachfragen, wo das Handbuch ist. Es gehört einfach dabei. Aus meiner Sicht war noch nie das Handbuch als Sonderausstattung auswählbar gewesen.
 
Ich brächte noch mal einen Tipp
Habe mir die Seitenblinker vom Facelift bestellt, mit Einbauanleitung, ganz einfach, Problem, wie bekomme ich den alten Blinker aus dem Kotflügel?
Hat jemand einen Plan?
Grüße
Martin
 
... Problem, wie bekomme ich den alten Blinker aus dem Kotflügel?

Kein Problem: Motorhaube auf, dann kannst du mit nem langen Schraubenzieher (oder Holzkeil) die Rastnase eindrücken. Und der Lack der "Außenhaut" ist dabei nicht gefährdet.
Hier ein Bild:

MfG Gerhard
 

Anhänge

  • Bild Ausbau k.jpg
    Bild Ausbau k.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen

Zur Ausgangslage: Ich habe die Breyton GTS Felgen montiert und werde nun die Eibach Federn und H&R Stabis einbauen lassen. Bei den Breytons werden ja standardmässig 5er Distanzscheiben geliefert.
Nun zu meiner Frage: Wie wirken sich Distanzscheiben auf das Fahrverhalten aus? Wenn es dieses verschlechtern sollte, so werde ich es ohne Distanzscheiben versuchen. Sonst würde ich wohl gerne 10er Scheiben einbauen lassen. Erste Priorität für die Entscheidung hat aber das Fahrverhalten.

Gruess us dr Schwiz
Dominic
 
Vorweg mal, bei mir wurden vorne 5 Distanzscheiben und hinten 10 Distanzscheiben Standardmäßig mitgeliefert!
Bezüglich Fahrverhalten bin ich kein Profi. Glaube aber, dass die DS das Fahrverhalten weder Positiv noch Negativ einwirken. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
 
Kein Problem: Motorhaube auf, dann kannst du mit nem langen Schraubenzieher (oder Holzkeil) die Rastnase eindrücken. Und der Lack der "Außenhaut" ist dabei nicht gefährdet.
Hier ein Bild:

MfG Gerhard
Danke, der Einbau hat super einfach geklappt
Ich kann das jedem empfehlen, geht sehr einfach und macht optisch viel aus
Grüße Martin
 
Guten Abend zusammen

Zur Ausgangslage: Ich habe die Breyton GTS Felgen montiert und werde nun die Eibach Federn und H&R Stabis einbauen lassen. Bei den Breytons werden ja standardmässig 5er Distanzscheiben geliefert.
Nun zu meiner Frage: Wie wirken sich Distanzscheiben auf das Fahrverhalten aus? Wenn es dieses verschlechtern sollte, so werde ich es ohne Distanzscheiben versuchen. Sonst würde ich wohl gerne 10er Scheiben einbauen lassen. Erste Priorität für die Entscheidung hat aber das Fahrverhalten.

Gruess us dr Schwiz
Dominic
Bei stärkeren Distanzscheiben könntest du nach der Tieferlegung probleme bekommen da dann wohl der Reifen kontakt mit dem innenkotflügel bekommt.
Ich wollte zu anfang auch dickere Distanzscheiben nachträglich einbauen doch nachdem ich bei der DEKRA die Achsverschränkung mitgemacht habe sagte mir der Prüfer das das nicht mehr geht weil die Reifen schon fast am innenkotflügel anschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hat man in der Mittelkonsole eigentlich 7 Tasten?

2x Sitzheizung, 2x Dach auf/zu und die Parkpieper. Wozu 2 freie Dummytasten? Fehlt mir irgend ein extra, womöglich für einige Länder spezielle Tasten oder werden die selben Tastenreihen in anderen Baureihen verwendet und waren halt über?

Vielleicht wollte man auch einen Sicherheitsabstand zwischen Sitzheizung und Verdeckbetätigung. Kann das Dach während der fahrt betätigt werden oder ist da eine elektronische Sperre (bei den älteren Modellen)?
 
Warum hat man in der Mittelkonsole eigentlich 7 Tasten?

2x Sitzheizung, 2x Dach auf/zu und die Parkpieper. Wozu 2 freie Dummytasten? Fehlt mir irgend ein extra, womöglich für einige Länder spezielle Tasten oder werden die selben Tastenreihen in anderen Baureihen verwendet und waren halt über?

Vielleicht wollte man auch einen Sicherheitsabstand zwischen Sitzheizung und Verdeckbetätigung. Kann das Dach während der fahrt betätigt werden oder ist da eine elektronische Sperre (bei den älteren Modellen)?
Bei einigen Modellen ist noch ei Taster für die "Start/Stop" Funktion drin.
 
Muss ich beim abklemmen der Batterie irgendwas beachten? Oder muss ich danach irgendwas wieder neu anlernen?
 
Hallo, liebe Community!

Ich bin gerade in der Warteschleife auf meinen Z4 2.0 Mineralweiss mit Korallrot-Innenbelederung ;-) Freue mich schon drauf... Meine Fragen:
1.) Hat der Wagen "Bi-Xenon", also Abblend- und Aufblendlicht in Xenon? Oder nur das Abblendlicht als Xenon? Ist mir jetzt mal so spontan eingefallen, habe bis jetzt gar nicht dran gedacht...

2.) Kann man die Start-/Stopp-Automatik deaktivieren? Wenn ja, wie?

Danke für die Antwort und schöne Grüße aus Österreich, Chris
 
Der E89 hat eigentlich nur einen Scheinwerfer, der Fern und Abblendlicht über einen Shutter generiert.
(D.h. beides Xenon aus einer Birne)
Der Zweite Scheinwerferring dient, ausser das Fahrzeug hat das adaptieven Kurvenlicht nur der Zierde.
Wahrscheinlich wurde der beibehalten, um das seit Jahrzenten bestehende Markendesign beibehalten zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
Der E89 hat eigentlich nur einen Scheinwerfer, der Fern und Abblendlicht über einen Shutter generiert.
(D.h. beides Xenon aus einer Birne)
Der Zweite Scheinwerferring dient, ausser das Fahrzeug hat das adaptieven Kurvenlicht nur der Zierde.
Wahrscheinlich wurde der beibehalten, um das seit Jahrzenten bestehende Markendesign beibehalten zu können

Aha, interessant... Nein, habe kein Kurvenlicht. D.h., bei den inneren "blinden" Scheinwerfern leuchtet nur der Corona-Ring als TFL? Und der wird ja mit einer "weißen Lichtquelle" generiert. Das Corona-Licht ist aber nur eine Halogen-Lampe, oder?
 
Zurück
Oben Unten