E89 Allgemeine Tuningdiskussion

sehe ich auch so. daher ist denke ich V1 und V2 die bessere Wahl, sofern mal nicht alles ausreizen will.
Und wer trotzdem V2+ will sollte sich vorher ausführlich mit dem Thema Downpipes beschäftigen, und darüber nachdenken diese dann auszutauschen.
Ich will niemanden die V2+ madig machen, aber dann sollten man auch "den ganzen Weg" gehen, und keine halben Sachen machen.
Sprich, dass ganze Fahrzeug entsprechend anpassen, Downpipes, Fahrwerk, Kühlung, und evtl. Getriebeverstärkung bei DKG.
Das kann dann aber schnell ins Geld gehen, und das wegen 30 mehr PS / NM ??? Muss jeder selbst entscheiden.
 
V2+ ist ausgelegt für Serie. Das ist jetzt nun wirklich hinreichend in diesem Thema dargelegt worden.

Wer es ordentlich machen will, der rüstet den Kühler nach und gut ist es.

Die Downpipe-Diskussion ist fehl am Platz hier.

Gleiches gilt für ein DKG-Upgrade, das schnell alle anderen Kosten in den Schatten stellt.
 
Wer nur auf der Autobahn glänzen will, braucht dazu Leistung, dazu aber auch ein wenig Unterstützung vom Fahrwerk.
Ich würde den großen LLK, dazu den zusätzlichen Wasserkühler und dann eine Abstimmung V3+ mit ca. 420 PS nehmen.
Dazu die übliche Abstimmung mit Eibach-Federn und den Schmickler-Stabis, abgestimmt von Markus.

Und die Performance-Bremse, da die Serienanlage doch nur bis ca. 390ps zugelassen ist!?
 
Und die Performance-Bremse, da die Serienanlage doch nur bis ca. 390ps zugelassen ist!?
Mir ging es in der Hauptsache um Fahrwerk und Leistung.

Bei der Bremse würde ich für den normalen Gebrauch andere Beläge nehmen und sonst nichts. Eventuell noch Stahlflex plus andere Flüssigkeit.
Erst bei extremem Einsatz (ständige Pässe oder kleine Rundstrecken) lohnt eine große Bremse.
Zur Info: im Starterfeld der VLN/RCN fährt ein 23i im Renntrimm mit, der muss gemäß Reglement mit Serienbremse antreten und darf nur Beläge, Schläuche und Flüssigkeit tauschen. Wie bei allen BMW gibt es auch da keine Probleme auf der Nordschleife.
Fährt man aus Versehen in Hockenheim, wo man alle 2 min von 230 auf 50 runterbremsen muss, ist das eine andere Sache.
 
Vielleicht solltest Du einfach nochmal den Thread 400+ durchlesen? Dort steht Einiges zu den Grenzen.

ich habe die Threads alle gelesen Dieter ;)
du hast mich auch Missverstanden, denn ich bin ganz deiner Meinung.
Es kommt halt immer wieder die V2+ oder die 400PS Liga auf den Tisch, wenn es um den N54 geht.
Und warum? Weil das die max. Stufe ist, die für relativ wenig Geld, und im legalen Rahmen, realisiert werden kann.
Und ich bin ein absoluter Gegner davon, in ein Auto einfach nur max Leistung reinzublasen, ohne sich Gedanken um die Fahrbarkeit zu machen.
Da reden wir über 530-550NM, die schon bei relativ niedriger Drehzahl anliegen.
Dafür ist ein Serien Z4 nicht ausgelegt, seien es Verschleißteile oder das Fahrverhalten.
ok, ein 535D stämmt dieses Drehmoment auch, aber der ist auch darauf ausgelegt, und gibt vor allem diese Kraft ganz anders frei.
Im Z4 kann einem das mal ganz schnell zum Verhängnis werden, vor allem bei Nässe :whistle:
Ich rede hier vom normalen Autofahrer ;)
Aber trotz allem kommen immer wieder viele Z4 35i/is Fahrer (mich inbegriffen) auf den Gedanken nach einer Leistungssteigerung.
Dafür hat jeder seine eigenen Gründe. Ich persönlich bin mit der Serienleistung, und auch dem Serienfahrwerk (ja peitscht mich bitte aus:rolleyes:) mehr als zufrieden.
Aber trotzdem denke ich mir manchmal, etwas mehr bumms grade im mittleren Drehzahlbereich, wäre schon schön.
Aber mit etwas mehr bumms, meine ich nicht einen sprung von 300 auf 400PS :j
350-360 Ps bei 450-480NM wäre Top :thumbsup:
Wenn ich dann feststelle, oh-ha da kommt das Fahrwerk an seine Grenze, dann wird halt nachgebessert.
 
Dann nimm V1!

Waren bei mir super fahrbare 349 PS und 473 Nm.
 
Dann nimm V1!

Waren bei mir super fahrbare 349 PS und 473 Nm.
wollte ich eigentlich auch schreiben :t
V2 ist mir den Aufpreis nicht wert, und für meine Verhältnisse too much, wass das Ergebnis angeht.
Der Sprung vom 35i auf 35is ist mir zu blöd, Auto wieder verkaufen, und der Horror nach einem neuen gebrauchten zu suchen, nein danke.
Ich denke die V1 ist einfach die Klasse wo 90% der E89 Fahrer befriedigt seinen sollte.
Wer dann deutlich mehr will, sollte sich fragen wo die Reise hin gehen soll? Und evtl. ein anderes Modell in Betracht ziehen.
 
ich habe die Threads alle gelesen Dieter ;).......................
Da reden wir über 530-550NM, die schon bei relativ niedriger Drehzahl anliegen
Dafür ist ein Serien Z4 nicht ausgelegt, seien es Verschleißteile oder das Fahrverhalten........
..........................
Im Z4 kann einem das mal ganz schnell zum Verhängnis werden, vor allem bei Nässe :whistle:
Ich rede hier vom normalen Autofahrer ;)
...........

Offensichtlich hast Du die Freds dann wohl nicht aufmerksam gelesen ;)

Die Leistungssteigerung bei Markus Schmickler beschränkt sich nicht nur auf Leistung und Drehmoment. Vielmehr wird das alles harmonischer als bei der Serie abgegeben. Somit fährt sich ein 35i mit V2 erheblich entspannter als die Serie. Das kann ich Dir aus eigener Erfahrung berichten. Zum anderen sehe ich keine gravierenden Unterschiede im Verschleiß. Als Beispiel sei hier nur ein 35i mit V2 genannt, der bei etwa 180.000 km zum ersten mal neue Stoßdämpfer brauchte. Auch meiner mit 90.000 km ist kerngesund und zeigt nirgendwo erhöhten Verschleiß. Außer Reifen, Bremsen, Öl, Filter und Zündkerzen gabs da noch nix und der TÜV hat bisher auch noch nichts zu beanstanden gehabt.

Du solltest jetzt wirklich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück kommen. Da Du eh mit der Serienleistung zufrieden bist erübrigt sich doch jeder Kommentar aus unerfahrenen Vermutungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest jetzt wirklich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück kommen. Da Du eh mit der Serienleistung zufrieden bist erübrigt sich doch jeder Kommentar aus unerfahrenen Vermutungen.
mach dich ma locker Klaus 8-)
ich hab nix gegen Schmickler, ich hab nix gegen dich, und auch nix gegen deine V2 :rolleyes:
ich habe lediglich gesagt, dass mir persönlich die V1 absolut ausreichen würde, und auch vom Prinzip der Sache, den meisten Z4 N54 Fahrern ausreichen würde.
Was soll ich hier über Verschleiß diskutieren? Niemand hat den direkten Vergleich.
Fakt ist aber das 25% mehr Leistung, auch zu 25% mehr Verschleiß führen, bei betroffenen Bauteilen.
Das hat nix mit Stoßdämpfern zu tun, die hängen ja vom Fahrverhalten ab, und nicht von der Motorleistung.
Wenn du mit deiner V2 zufrieden bist, und keine Probleme hast, ist doch schön für dich, ich freu mich für dich! :t
Aber nur weil ich sage, ich wäre mit V1 zufrieden, und eine V2+ ist eher was für Profis, statt fürn den "normalen Autofahrer", deswegen musst du mich nicht als unerfahrenen oder inkompententen Deppen abstempeln.
Ich habe in dieser Sache vielleicht mehr Erfahrung als du denkst :w
 
Thema Fahrbarkeit, auch ein 35is muss nicht mit Boost Kennfeld fahren, man kann auf das MSD81 beide Kennfelder aufspielen.
Auch beim 35i Kennfeld werden dann immer noch recht früh 500 NM anliegen. Alle scheinen nur auf den verlauf der Motorleistung zu schauen, werft doch mal einen Blick auf das Drehmoment.
Wenn man 400 PS haben möchte muss man damit leben, bisschen Schwanger geht nicht so richtig.
Ob das für die Fahrbarkeit gut ist, ist eine andere frage. Ohne das Umfeld auf die Leistung anzupassen macht das eigentlich keinen Sinn.
Ich für meinen Teil bin auch mit 360PS angefangen, habe dann für bessere Kühlung den LLK EVO1 verbaut und von Schmickler den Zusatz Wasserkühler verbauen lassen sowie das Fahrwerk einstellen lassen.
Erst dann habe ich mich mit mehr Leistung beschäftigt.
Um die Thermische Belastung und den Staudruck hinter den Ladern zu ändern mußten dann ändere DP`s her.

Ich füge mal eine Messung an, die durchgeführt wurde weil ich der Meinung war das er Leistung verlieren würde, was dann auch so war, weil die Injektoren langsam aufgegeben haben. (bei etwas über100.000 km)
Da ist dann auch mal ein Datenblatt, wo man Drehzahl und Drehmoment ablesen kann. Dünnen Linien sind von der Messung mit den noch funktionierenden Injektoren.
Kurven sindMessung defekte Injektoren0002.jpg Messung defekte Injektoren0001.jpg nicht geglättet worden.
 
Der 35is kommt mit Overboost (für den Stammtisch) auch auf 500NM, d.h. die ca. 500NM bei V2 werden einen 35i/is sicherlicht nicht wesentlich zusätzlich belasten.

Das man ab einer gewissen Mehrleistung mit zusätzlichem Verschleiß und kürzerer Lebensdauer bei diversen Fahrzeugteilen rechnen sollte, erklärt sich von selbst und wurde auch in den diversen Tuningthreads bereits mehrmals geschrieben.
Letzten Endes kommt es auch auf den Fahrer an, denn bei entsprechend aggressiver Fahrweise und wenig/keiner Pflege/Wartung kriegt man auch einen 35i/is im Serientrimm schnell kaputt.
 
Fakt ist aber das 25% mehr Leistung, auch zu 25% mehr Verschleiß führen, bei betroffenen Bauteilen.

Ich habe in dieser Sache vielleicht mehr Erfahrung als du denkst :w

Das ist kein Fakt, nur mal so fürs Protokoll. Oder woher kommt die These?

Damit wäre einem 35is ein 10% kürzeres Leben beschert als einem 35i, wegen gleicher Teile.

Ungeachtet dessen, wieviel % seines Lebens geht der Motor auf Höchstleistung? 5%? Müsste ich die dann ansetzen um davon 25% abzuziehen?
 
ich wollte mich gerade über solche Sätze wie" für die meisten reicht hier Serie oder V1" aufregen! das ist der Grund warum ich zu Hause ausgezogen bin :-) um mich nicht bevormunden zu lassen, aber egal jetzt.
Ich überlege noch, interessieren würde mich V2 oder auch V2 plus (würde mich mal gerne mit jemanden unterhalten der den Unterschied kennt), aber jetzt ersteinmal die Optik und das Fahrwerk.
 
mach dich ma locker Klaus 8-)
ich hab nix gegen Schmickler, ich hab nix gegen dich, und auch nix gegen deine V2 :rolleyes:
ich habe lediglich gesagt, dass mir persönlich die V1 absolut ausreichen würde, und auch vom Prinzip der Sache, den meisten Z4 N54 Fahrern ausreichen würde.
Was soll ich hier über Verschleiß diskutieren? Niemand hat den direkten Vergleich.
Fakt ist aber das 25% mehr Leistung, auch zu 25% mehr Verschleiß führen, bei betroffenen Bauteilen.
Das hat nix mit Stoßdämpfern zu tun, die hängen ja vom Fahrverhalten ab, und nicht von der Motorleistung.
Wenn du mit deiner V2 zufrieden bist, und keine Probleme hast, ist doch schön für dich, ich freu mich für dich! :t
Aber nur weil ich sage, ich wäre mit V1 zufrieden, und eine V2+ ist eher was für Profis, statt fürn den "normalen Autofahrer", deswegen musst du mich nicht als unerfahrenen oder inkompententen Deppen abstempeln.
Ich habe in dieser Sache vielleicht mehr Erfahrung als du denkst :w

Hallo Dr.Jekyll,
ich habe nicht die Absicht Dich als Deppen abzustempeln. Wenn Du das so empfindest, ist das Deine persönliche Interpretation.
Auch ist es mir völlig egal ob Du die V1 oder V... bevorzugst. Es ging mir lediglich um Deine Behauptung, dass ein Z4 E89 mit der Leistungssteigerung von Schmickler deutlich schneller verschleißt und bei Nässe einem das mal ganz schnell zum Verhängnis werden kann.

Deine unumstößliche Ansage, dass es Fakt sein soll bei 25% Mehrleistung auch 25% mehr Verschleiß zu haben ergibt für mich erst einmal technisch keinen Sinn und bedarf der näheren Erläuterung.
Nach Deiner These ist auch nicht verständlich, warum das Fahrwerk bei der Mehrleistung nun doch nicht mehr belastet wird.
Und es gibt, entgegen deiner Meinung, inzwischen auch Langzeiterfahrungen mit dem Schmickler-Tuning. Laufleistungen von mehr als 200.000 km sind bereits erreicht.
 
Mir ging es in der Hauptsache um Fahrwerk und Leistung.

Bei der Bremse würde ich für den normalen Gebrauch andere Beläge nehmen und sonst nichts. Eventuell noch Stahlflex plus andere Flüssigkeit.
Erst bei extremem Einsatz (ständige Pässe oder kleine Rundstrecken) lohnt eine große Bremse.

Also könnte man die V3 + LLK @ 410-420ps mit der Serienbremse + andere Beläge (z.B. EBC Red) fahren und würde dafür auch eine TÜV-Eintragung bekommen?
 
Zurück
Oben Unten