Porsche Outcoming Thread

Ich finde es schon interessant zu sehen, daß die Hersteller offenbar davon ausgehen, daß der Kunde bei einem stärkeren Motor auch immer ein mehr an Spoiler und reduziertes Innen- und Außendesign bzw. -komfort haben möchte. Beim Cayman kann man das sehr schön sehen: Jede 40 PS mehr bringen eine Verschlechterung am Design durch allerlei "Manta-Gespiel". Muss das sein ? Meist sind diese Spielereien doch eh perfomancetechnisch unnütz und sollen nur dem Besitzer ein noch sportlicheres Gefühl vorgaukeln. Als wenn diese gelben Verzurrgurte als Türgriffe ein Mehr an Leistung bringen !?

Hallo,
also die Spoiler machen schon Sinn, Thema Aerodynamik. Denn bei einem stärkeren Motor gibt es meistens auch ein höhere Endgeschwindigkeit (ausser bei Autos die bei 250km/h abregeln).
Sinn der Spoiler ist es das Auto auch bei höchstgeschwindigkeit auf der Strasse zu halten. Und da wir bei den Autos bei ca. 300 km/h sind kann so einer kleiner Spoiler den unterschied machen zwischen auf der Strasse bleiben und abheben.
Ich sage nur die ersten Audi TT wo der häßliche Heckspoiler nachgerüstet wurde weil das Auto un schnellen Kurven rumzickte bzw den ein oder anderen Abflug machte
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Hallo Uli,
Deine Theorie hört sich gut an, aber ein Gegenbeispiel: Der 458 Italia braucht nicht so viele Spoiler wie der Cayman GT4 und hat 200 PS mehr und deutlich mehr Perfomance. Von daher glaube ich nicht wirklich, daß ein GT4 mit Mantabespoilerung im Vergleich zu einem normalen Cayman mit 385 PS GT4 Motor eine merkliche Perfomanceverbesserung erzielt. Wie ich schon geschrieben habe, sind die Spoiler wohl eher ein Placebo für den Kunden.
 
Hallo Uli,
Deine Theorie hört sich gut an, aber ein Gegenbeispiel: Der 458 Italia braucht nicht so viele Spoiler wie der Cayman GT4 und hat 200 PS mehr und deutlich mehr Perfomance. Von daher glaube ich nicht wirklich, daß ein GT4 mit Mantabespoilerung im Vergleich zu einem normalen Cayman mit 385 PS GT4 Motor eine merkliche Perfomanceverbesserung erzielt. Wie ich schon geschrieben habe, sind die Spoiler wohl eher ein Placebo für den Kunden.
die neuen ferraris kommen deshalb ohne spoiler aus, weil ferrari viel arbeit im windkanal und am rechner macht....und sie profitieren unmittelbar von der F1 bei dem thema.

allerdings muss man auch sagen, dass ein GT-porsche spoiler haben MUSS. daran erkennt man ihn schließlich (auch).
 
Der GT4 soll gegenüber dem normalen Cayman deutlich mehr Abtrieb generieren.
Diese aerodynamische Abstimmung ist bewusst für die Rennstrecke gewählt, wird von Preuninger in einem der Videos erläutert und ist sogar Teil der aktuellen Werbeanzeigen zum GT4.

Der GT4 wird neben den optischen Zugeständnissen auch noch Eigenheiten im Bereich Fahrwerksabstimmung, Leistungs- und Bremscharakteristik mitbringen, die auch nicht nur zur Verwaltung der Mehrleistung beitragen und im normalen Strassenverkehr keine Vorteile gegenüber einem S oder GTS bieten.
Letztere sind im Alltag umgänglicher, unauffälliger, angepasster und sozialverträglicher als als ein GT4

Der Spoiler gehört sozusagen zu einem GT-Fahrzeug von Porsche
Optisch, technisch und imagemässig.
Das ist konsequent und stimmig.

Ein AMG SLS der Black Series zum Beispiel hat auch einen Spoiler, nicht wegen der 10% Mehrleistung gegenüber dem Serienmodell, sondern wegen der Abstimmung für die Rennstrecke.

Für Kundenbesuche und für die Oper hat der potentielle Kunde von GT3/4 oder AMG Black Series sicher noch eine Alternative in der Garage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schon interessant zu sehen, daß die Hersteller offenbar davon ausgehen, daß der Kunde bei einem stärkeren Motor auch immer ein mehr an Spoiler und reduziertes Innen- und Außendesign bzw. -komfort haben möchte. Beim Cayman kann man das sehr schön sehen: Jede 40 PS mehr bringen eine Verschlechterung am Design durch allerlei "Manta-Gespiel". Muss das sein ? Meist sind diese Spielereien doch eh perfomancetechnisch unnütz und sollen nur dem Besitzer ein noch sportlicheres Gefühl vorgaukeln. Als wenn diese gelben Verzurrgurte als Türgriffe ein Mehr an Leistung bringen !?
soll das ein Witz sein?

Gelb bringt 15 PS, Schwarz nur 8, normale Griffe bringen nix. Zudem sind sie noch 4,2 Gramm leichter, die Mechanik dahinter aber 6 Gramm schwerer, und werden auf einer Seitenstraße der Hauptfertigungsanlage von Rennngenieuren in einem Spezialverfahren montiert.


Zudem, und das sein nur nebenbei bemerkt, sind diese Ösen eine Remizens an die Rennautos von Porsche die dadurch tatsächlich Gewicht eingespart haben.

Ein Cayman GT4 ist trotzdem - und auch das nur nebenbei - kein echter GT in der Tradition des Hauses.
 
.........................

allerdings muss man auch sagen, dass ein GT-porsche spoiler haben MUSS. daran erkennt man ihn schließlich (auch).

....... so haben vor 25 Jahren Mantabesitzer auch Ihre Verspoilerung verteidigt. :s:X:b
Sogar mattschwarze Hauben waren "In" damit sich die Sonne nicht auf der lackierten Motorhaube spiegelt. Das wäre doch auch noch ein Feature und ein MUSS als herausstechendes Unterscheidungsmerkmal.:whistle:

Also ich jedenfalls finde solche Spoiler schrecklich. Aber alles Geschmackssache
 
Diese Frage solltest doch gerade du als Hauptposter und Wortführer hier selbst beantworten können.

Anscheinend ist ja der GT4 nun das Überauto von Porsche schlechthin.

Schon mal einen GT3 gefahren? So richtig am Limit ? Dann würde so eine Frage gar nicht erst kommen.
 
soll das ein Witz sein?

Gelb bringt 15 PS, Schwarz nur 8, normale Griffe bringen nix. ...

Ich nehme doch stark an die Farbe war nicht gemeint bzw. sarkastisch, oder?
Folge ich demnach der Logik verwende ich als Porschefahrer infrarote Griffe.

Ableitung:
Da schwarz unter 200 nm Wellenlänge hat und gelb ca 560nm , bedeutet >200 nm Wellenlänge = schneller als Schwarz, also Inrarotes Licht.
 
Schon mal einen GT4 gefahren? So richtig am Limit ? &: Irgendwie verstehe ich die Diskussion auf dieser Basis nicht.
Soll doch gar keine Diskussion sein.

Ein GT von Porsche war in Vergangenheit vor allem eins - PUR.

Leichte Sitze ohne Verstellmöglichkeit, ein Fahrwerk welches ohne Umbau perfekt eingestellt werden konnte und zwar in Höhe, Spur und Sturz, Komfort in Restbeständen, eine Karosserie die besonders Steif an den wichtigen Punkten war, ein Motor der ohne wenn und aber Renntauglich war/ist, perfekte Ergonomie, Bremsen die oft (nicht immer) besser dimensioniert sind wie bei der Basis.

Ein GT ist der Übergang zum RS gewesen.

Der heutige GT3 und GT4 kann dies nicht mehr von sich behaupten. Das mag sein das es sich um schnelle Autos (schneller wie die Basis) handelt, aber es ist sicher kein "Übergangsmodel" zum RS sondern lediglich eine "Austattungsvariante".

Beim 991 muss zum Renneinsatz die gesamte Karosserie an den Übergängen nachgeschweißt werden weil diese nur Verklebt ist - nur ein Beispiel.
 
Ich nehme doch stark an die Farbe war nicht gemeint bzw. sarkastisch, oder?
Folge ich demnach der Logik verwende ich als Porschefahrer infrarote Griffe.

Ableitung:
Da schwarz unter 200 nm Wellenlänge hat und gelb ca 560nm , bedeutet >200 nm Wellenlänge = schneller als Schwarz, also Inrarotes Licht.
NM sind ja noch besser wie PS ;)
 
....... so haben vor 25 Jahren Mantabesitzer auch Ihre Verspoilerung verteidigt. :s:X:b
Sogar mattschwarze Hauben waren "In" damit sich die Sonne nicht auf der lackierten Motorhaube spiegelt. Das wäre doch auch noch ein Feature und ein MUSS als herausstechendes Unterscheidungsmerkmal.:whistle:

Also ich jedenfalls finde solche Spoiler schrecklich. Aber alles Geschmackssache
keine ahnung, ob ein manta in geschwindigkeitsbereiche vorstieß, in denen spoiler technisch notwendig waren. sind jetzt nicht so meine autos...vielleicht kannst du da mehr zu sagen.
 
Soll doch gar keine Diskussion sein.

Ein GT von Porsche war in Vergangenheit vor allem eins - PUR.

Leichte Sitze ohne Verstellmöglichkeit, ein Fahrwerk welches ohne Umbau perfekt eingestellt werden konnte und zwar in Höhe, Spur und Sturz, Komfort in Restbeständen, eine Karosserie die besonders Steif an den wichtigen Punkten war, ein Motor der ohne wenn und aber Renntauglich war/ist, perfekte Ergonomie, Bremsen die oft (nicht immer) besser dimensioniert sind wie bei der Basis.

Ein GT ist der Übergang zum RS gewesen.

Der heutige GT3 und GT4 kann dies nicht mehr von sich behaupten. Das mag sein das es sich um schnelle Autos (schneller wie die Basis) handelt, aber es ist sicher kein "Übergangsmodel" zum RS sondern lediglich eine "Austattungsvariante".

Beim 991 muss zum Renneinsatz die gesamte Karosserie an den Übergängen nachgeschweißt werden weil diese nur Verklebt ist - nur ein Beispiel.

Ich verstehe dein Problem ehrlich gesagt nicht. Der GT4 kommt doch serienmäßig mit einem voll verstellbaren FW, man kann ihn ab Werk von (fast) jeder Komfortausstattung befreien lassen und die Bremsen sind auch deutlich größer, als bei den restlichen Schnappis. Über den Motor kann man sich sicherlich streiten (haben wir ja schon). Aber generell ist der GT4 doch mehr, als nur eine Ausstattungsvariante. Dafür wurde einfach zu viel an dem Fahrzeug modifiziert.

Ich weiß, ich hab das schonmal gesagt, aber der Anspruch eines GT Modells war es noch nie, dass man damit in irgendeiner Rennserie fahren kann. Die GTs waren schon immer Spielzeug für Leute mit genug Geld, die damit die goldene Ananas jagen. Wer Rennen fahren will geht zu Porsche Motorsport und nicht ins PZ.
 
Wo ist das Fahrwerk voll verstellbar? am Knopf?

Stell doch mal 3 Grad Sturz ein ohne was umzubauen. Dreh ihn tiefer - ohne Umbau...

naja, soll mir Latte sein. Wen einer den Marketingmist frist und dafür bezahlt hat der Verkäufer alles richtig gemacht.
 
....... so haben vor 25 Jahren Mantabesitzer auch Ihre Verspoilerung verteidigt. :s:X:b
Sogar mattschwarze Hauben waren "In" damit sich die Sonne nicht auf der lackierten Motorhaube spiegelt. Das wäre doch auch noch ein Feature und ein MUSS als herausstechendes Unterscheidungsmerkmal.:whistle:

Also ich jedenfalls finde solche Spoiler schrecklich. Aber alles Geschmackssache
Sag nix gegen den Manta auf dem hab ich fahren gelernt geile Karre damals und das sind locker 30 Jahre her
 
Wo ist das Fahrwerk voll verstellbar? am Knopf?

Stell doch mal 3 Grad Sturz ein ohne was umzubauen. Dreh ihn tiefer - ohne Umbau...

naja, soll mir Latte sein. Wen einer den Marketingmist frist und dafür bezahlt hat der Verkäufer alles richtig gemacht.

Na zumindest die PAG verspricht ein voll einstellbares Fahrwerk. In der Höhe würde ich wohl nichts mehr verstellen wollen
 
Irgendwie ist gerade doch recht viel "Manta" in der Diskussion ... auf die eine oder andere Weise. :X

Dass der GT4 hier oder anderswo als "Überauto" o. ä. proklamiert wird, ist mir entgangen. Sicherlich ist er aber zumindest eine nette Steigerung des GTS, wenn es um die sportlichen Attribute geht. :) :-)

Spoiler sind natürlich in Ordnung, solange sie zu Gunsten der Aerodynamik erforderlich sind. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, auch nicht in Bezug auf Porsche, dass wirklich immer nur die Aerodynamik ausschlaggebend für das optisch extrovertierte Beiwerk war, ist und sein wird. ;)
 
Diese Frage solltest doch gerade du als Hauptposter und Wortführer hier selbst beantworten können.

Anscheinend ist ja der GT4 nun das Überauto von Porsche schlechthin.

Schon mal einen GT3 gefahren? So richtig am Limit ? Dann würde so eine Frage gar nicht erst kommen.
Ich kann die Frage nicht selbst beantworten, da ich dich nach deiner subjektiven Meinung gefragt habe.
Es besteht auch keine Notwendigkeit für persönliche Anfeindungen.
Du bist den GT4 genauso wenig am Limit gefahren wie ich den GT3.
Nur so viel zur Sinnhaftigkeit der doch so naheliegenden Antwort.

Meine Meinung zum eingeforderten Purismus:
Der GT4 lässt sich als Basis für Trackdays und Amateurrennsport verwenden.
Mit überschaubarem Aufwand (Gewindefahrwerk, Karrosserieversteifungen, Ausschlachten etc. ) ist ein wettbewerbsfähiges Fahrzeug möglich.

Wäre der GT4 mindestens 20k teurer, nur weil er obige Veränderungen schon mitbrächte, würde der Aufschrei aus der anderen Ecke kommen.
Vielleicht kommt ja auch noch ein GT4 RS irgendwann.

Auch ein GT ist ein Kompromiss aus Alltag und Track, ein Auto, mit dem man problemlos auf öffentlichen Strassen anreisen kann und mit wenig Aufwand direkt auf die Rennstrecke kann.
Das war schon bei früheren Modellen so und ist durchaus in der Tradition des Hauses.

Ganz nebenbei haben sich Autos in den letzten Jahrzehnten generell weiter entwickelt, so dass auch die rennstreckenaffinen Abkömmlinge dieser Entwicklung Tribut zollen, was Grösse, Gewicht, aktive und passive Sicherheit, Elektronik etc anbelangt und mit ihren Vorläufern nur bedingt vergleichbar sind.
 
Zurück
Oben Unten