Hell046
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Mai 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Zu der harten Laufschicht, hatte jemand von euch mal neue bzw auch gebrauchte Lagerschalen direkt in der Hand und hat mal mit dem Fingernagel leicht dran gekratzt? So hart würde ich die Laufschicht jetzt auch nicht betrachten, da kann man ohne Probleme mit dem Fingernagel schöne kratzer rein machen. Soll ja auch extra weicher als die Kurbelwelle sein, damit zuerst die Lager nachgeben und man nicht eine neue Kurbelwelle verbauen muss. Die KW im gegensatz dazu ist dann schon richtig gehärtet.
Da muss ich vollkommen zustimmen. Man kann halt nie wissen wie genau der Wagen bewegt wurde und es gab auch schon Fälle, da kaufte jemand einen S54 mit ca. 65000 km und 8000km später war der Platt. Da sieht die Investition eines Lagerschalenwechsels doch im Gegensatz dazu sehr freundlich aus. Das Thema Einbaufehler kann man wohl ausschließen, wenn man das in einer guten Werkstatt machen lässt, zumal die Werkstatt Gewährleistung geben muss. Von "Montags" Schalen kann man eigentlich auch mit gutem Gewissen absehen. Zumal dafür auch Gewährleistung übernommen wird wenn die Werkstatt diese bestellt hat.
Die Lagerschalen zu tauschen ist zudem kein Hexenwerk, das habe ich selbst schon gemacht und es dauert halt etwas den ganzen Kram drum herum abzumontieren. Vor allem die gefühlten tausend Ölwannenschrauben die auch nicht gerade in bester Lage liegen um sie zu lösen.
Hat jemand von euch mal über ACL Lager nachgedacht? Sind ja so wie ich das mitbekommen habe die hochwertigsten Lager die man bekommen kann? Sieht man immer bei umbauten mit viel PS.
Aber gerade wenn ich einen gebrauchten Zeit mit S54 kaufe, dann weiß ich nicht wie sorgfältig der Vorbesitzer im Punkt Wartung und Pflege mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Ich kann ja noch nachvollziehen, dass man sich keinen großen Kopf um die Lagerschalen (und der Ölpumpe) macht, wenn man Erstbesitzer ist, das Fahrzeug regelmäßig im Kundendiensthafte (Ölwechsel) und man ebenfalls weiß, dass sorgfältig warmgefahren wurde und z.B. kein Rennstreckenbetrieb abverlangt wurde.
Da muss ich vollkommen zustimmen. Man kann halt nie wissen wie genau der Wagen bewegt wurde und es gab auch schon Fälle, da kaufte jemand einen S54 mit ca. 65000 km und 8000km später war der Platt. Da sieht die Investition eines Lagerschalenwechsels doch im Gegensatz dazu sehr freundlich aus. Das Thema Einbaufehler kann man wohl ausschließen, wenn man das in einer guten Werkstatt machen lässt, zumal die Werkstatt Gewährleistung geben muss. Von "Montags" Schalen kann man eigentlich auch mit gutem Gewissen absehen. Zumal dafür auch Gewährleistung übernommen wird wenn die Werkstatt diese bestellt hat.
Die Lagerschalen zu tauschen ist zudem kein Hexenwerk, das habe ich selbst schon gemacht und es dauert halt etwas den ganzen Kram drum herum abzumontieren. Vor allem die gefühlten tausend Ölwannenschrauben die auch nicht gerade in bester Lage liegen um sie zu lösen.
Hat jemand von euch mal über ACL Lager nachgedacht? Sind ja so wie ich das mitbekommen habe die hochwertigsten Lager die man bekommen kann? Sieht man immer bei umbauten mit viel PS.