E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Hallo,

heute sind die Fahrzeugpapiere gekommen, die Fieberkurve steigt! Am Montag wird angemeldet, am Mittwoch wird abgeholt

Aus der EG-Übereinstimmungsbescheinigung geht hervor, dass für das Auto als Reifen vorne 225/35 R19 88Y und hinten 255/30 R19 91Y zugelassen sind.

Dem Forum folgend werde ich als erstes die RFT-Dinger runterschmeißen und durch Non-RFT ersetzen (ich kenne die Holzräder auch noch vom E92, nie wieder!).

Ich hatte mir dafür die folgenden Reifen ausgesucht: Continental SportContact 5 P. Bei reifen.com sind die für vorne als 225/35 R 19 RF 88Y bezeichnet, das sollte also passen, richtig?
Die hinteren werden allerdings als 255/30 R 19 RF 0 ZR bezeichnet. Darf ich die dann trotz des abweichenden Geschwindigkeitsindex (ZR statt Y aus der Bescheinigung) fahren oder braucht man dafür weitere Bescheinigungen?
 
ZR ist über 240
Y ist 300

Sollte also passen, da der zett ja bei 250 abgeregelt ist.

Ich hab mir vor 2.std. auch meinen Sommerfelgensatz bestellt inkl. Conti Sport Contact 5P :-)
 
Hallo,

heute sind die Fahrzeugpapiere gekommen, die Fieberkurve steigt! Am Montag wird angemeldet, am Mittwoch wird abgeholt

Aus der EG-Übereinstimmungsbescheinigung geht hervor, dass für das Auto als Reifen vorne 225/35 R19 88Y und hinten 255/30 R19 91Y zugelassen sind.

Dem Forum folgend werde ich als erstes die RFT-Dinger runterschmeißen und durch Non-RFT ersetzen (ich kenne die Holzräder auch noch vom E92, nie wieder!).

Ich hatte mir dafür die folgenden Reifen ausgesucht: Continental SportContact 5 P. Bei reifen.com sind die für vorne als 225/35 R 19 RF 88Y bezeichnet, das sollte also passen, richtig?
Die hinteren werden allerdings als 255/30 R 19 RF 0 ZR bezeichnet. Darf ich die dann trotz des abweichenden Geschwindigkeitsindex (ZR statt Y aus der Bescheinigung) fahren oder braucht man dafür weitere Bescheinigungen?
.... Du wirfst Nagel neue Reifen runter nur weil es RFT sind? Also ganz ehrlich, das ist keine Limo, aber das Fahrwerk ist echt klasse und klar ist es hart, aber fahr doch erst mal 4 Wochen bevor Du nach Meinungen aus dem Forum handelst. Dann kannst es ggf. ja immer noch ändern. Für mich sind die okay, ich mach wieder RFT drauf.
Grüße Martin
 
.... Du wirfst Nagel neue Reifen runter nur weil es RFT sind? Also ganz ehrlich, das ist keine Limo, aber das Fahrwerk ist echt klasse und klar ist es hart, aber fahr doch erst mal 4 Wochen bevor Du nach Meinungen aus dem Forum handelst. Dann kannst es ggf. ja immer noch ändern. Für mich sind die okay, ich mach wieder RFT drauf.
Grüße Martin

Nee, die sind nicht nagelneu, es handelt sich um ein Gebrauchtwagen. Die hinteren haben ca. noch 3 bis 3,5 mm, vorne sind es wohl noch 6 mm (die würde ich vielleicht noch bei Ebay verkaufen). Aber, wie gesagt, die RFT hatte ich auf dem E92 und war nicht begeistert. Bei der Probefahrt hatte ich dann das deja-vu. Allein die Abrollgeräusche bei Stadtgeschwindigkeit gehen schon nicht.

Noch einmal meine Frage: Brauche ich für die Reifen hinten eine Bestätigung von Conti oder geht das so?
 
Hi, vielleicht ein kleiner Hinweis. Der ContiSportContact Vmax, der mit bis zu 360km/h beworben wird, hat auch ZR. Der SportContact 5 P mit ZR wird demgegenüber wohl weniger haltbar sein, jedenfalls steht das so bei den Spezifikationen des Vmax.

Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist ein Reifen extremen thermischen Bedingungen ausgesetzt. Das Gummi kann sich auflösen, die Mischung auskochen.

Um die Wärmeentstehung zu verringern, besitzt der ContiSportContactTM Vmax deshalb eine leicht reduzierte Profiltiefe und eine Profilstruktur mit mehr Einschnitten im Innenbereich des Reifens. Das macht ihn deutlich gelenkiger und die Wärme kann wesentlich besser abgeleitet werden.

Zusätzlich wurde im Innenbereich des Reifens das Gummivolumen der Profilrippen reduziert. Darüber hinaus besitzt der ContiSportContactTM Vmax neu konstruierte Kühlrillen im Innenbereich sowie tiefere und breitere im Außenbereich.

Ergebnis: Der Reifen ist auch noch bei Geschwindigkeiten bis 360 km/h alltagstauglich, sicher und vor allem besonders langlebig.
 
Kann mir jemand auf diese Frage eine Antwort geben
Suche gerade nach Sommerresidenz und sehe welche der Firma Nexen 8000 in 235/35/19 für 85 Euro
Sollen als vorbildlich gelten,wie kann das sein,dachte immer die wären Schrott
 
Kann mir jemand auf diese Frage eine Antwort geben
Suche gerade nach Sommerresidenz und sehe welche der Firma Nexen 8000 in 235/35/19 für 85 Euro
Sollen als vorbildlich gelten,wie kann das sein,dachte immer die wären Schrott
Du suchst eine Sommerresidenz für 85 Euro? Die würde ich auch nehmen... :b

Edit: Wenn ich mal von meiner pauschalen Abneigung gegen Nexen absehe hat man über den Reifen tatsächlich schon erschreckend viel Gutes gelesen.
 
Entschuldigung,Habs übersehen,sollte heißen,Sommerreifen
Habe grad mal in andere Foren geschaut,überwiegend gutes,es war alles vertreten,Audi A8, 328i,allradler,usw.
Abrollwiederstand soll net so gut sein und eventuell einen höheren Verschleiß,aber,bei dem Preis?
 
Hallo Grauer, mal Spaß beiseite und ganz konkret: Funktionieren wird der Reifen schon, sonst bekäme der Hersteller keine Importerlaubnis in die EU.
 
Also ganz ehrlich, das ist keine Limo, aber das Fahrwerk ist echt klasse und klar ist es hart, aber fahr doch erst mal 4 Wochen bevor Du nach Meinungen aus dem Forum handelst. Dann kannst es ggf. ja immer noch ändern. Für mich sind die okay, ich mach wieder RFT drauf.
Ich denke diese beiden Einstellungen machen klar, warum es für Dich so in Ordnung geht - aber für viele andere hier eben nicht. :whistle:

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst an Conti schreiben und um eine Freigabe für dein Auto bitten. Ich musste das auch für meine
Conti Force machen, eingetragene V/max=279 kmh :X Der Force ist auch mit ZR gekennzeichnet.

Danke für deine Antwort, ich habe mich schon öftrs gefragt was übr 240 für eine Aussage ist.
Ist deiner denn schneller als 279 ;-))))
 
Habe den Nexen auf den Compact meiner Tochter drauf und kann überhaupt nichts negatives sagen, weder beim Geräusch und auch nicht bei der Laufleistung!!
Würde ich sie jetzt auf den IS tun..... keine Ahnung eine negative Begründung hab ich nicht!
Ein Arbeitskollege hat sie auf den 330i Cabrio drauf und kauft sie wieder.

Vor ein paar Jahren haben wir diese Diskusssion über den Namen Hankook gehabt und genau da will Nexen jetzt hin und bei den Test´s bei Bild Sportcars
schneidet er nicht so schlecht ab!
 
Zurück
Oben Unten