Vielen Dank auch für Euren Input. Ich denke ebenso, dass man den E89 außen vor lassen kann. Abgesehen vom Blechdach ist das Fahrverhalten des Wagens so viel anders als beim E85, dass diese Modelle miteinander konkurrieren würden. Zumindest habe ich den E89 nach einer Probefahrt trotz der sehr leckeren 340 Pferdchen recht unbefriedigt wieder abgestellt... Und wer "einfach nur ein Cabrio" sucht, dem sind über 10k für ein über 10 Jahre altes Auto sicher zu viel - und ein E85 zu hart.
Die Frage bleibt also weiterhin, wie man den Marktpreis bestimmen kann. Der Marktpreis würde zum Ausdruck bringen, zu welchem Preis möglichst viele Käufer und Verkäufer in den Handel einsteigen würden, also am meisten Autos gehandelt werden. Das ist der faire Gegenwert des Objekts zum jeweiligen Zeitpunkt. Und daneben gibt es immer wieder Situationen, in denen eine der Handelsparteien besonders gut wegkommt: entweder macht der Käufer ein Schnäppchen oder der Verkäufer hat den berühmten Dummen gefunden, der jeden Tag aufsteht.
Nun habe ich einerseits keine Lust, ein halbes Jahr auf diesen einen Dummen zu hoffen, auf der anderen Seite will ich aber nach dem Verkauf auch nicht das Gefühl haben, über den Tisch gezogen worden zu sein. Und genau daher stelle ich mir eben die Frage nach einem "realistischen" VK, um den Deal zeitnah und mit einem guten Gefühl über die Bühne zu bringen. Wären die bei mobile.de-, ergo "will-ich-dafür-bekommen"-Preise sehr weit über den erwartbaren Preisen, zu denen man nachher handelseinig wird, würde das nicht für einen funktionierenden Marktplatz sprechen und wieder die Frage aufwerfen, wie man sich selbst eine realistische Preisbildung herleiten könnte, auf deren Basis man dann sein Angebot einstellt. Hat dazu noch einer eine Idee, die über einzelne Erfahrungswerte hinausgeht?
Zu meiner Anzeige noch eine Rückfrage: Wenn ich das Inserat bei mobile.de öffne und auf das Vorschaubild klicke, öffnet sich das Bild in einem weißen Layer, der sich über die Website legt, am rechten Rand sehe ich dann die wichtigsten Fakten zum Fahrzeug und oben rechts den orangenen E-Mail-senden-Button. Wenn ich hier dann dann noch einmal auf das Bild klicke, bekomme ich die Vollbildansicht und das Foto füllt meinen kompletten Bildschirm mit 1900 Pixel Breite aus. Inwiefern sollten die Bilder größer sein? Wollt Ihr sie herunterladen?
Wie steht Ihr zur Szenerie der Bilder? Ich bin extra aufs freie Feld gefahren, weil ich in der Stadt wohne und alle Ecken zwischen den Mehrfamilienhäusern komplett zugeparkt sind. Finde ich als Bildehintergrund nicht sehr prickelnd.
@04SimonWi , wo hättest Du das Auto fotografiert, wenn Du nicht im Siegerland wohnen würdest? In der Tiefgarage? Scheckheftgepflegt ist angehakt in der Ausstattungsliste, letzte Services sind am Ende der Anzeige aufgelistet, ich denke, diese Info ist vorhanden
Beim Thema Anzahl Halter bin ich mir nicht sicher, was würdet Ihr angeben? Wagen wurde am 30.7.04 aufs Autohaus zugelassen (Tageszulassung), am 13.9.04 auf den ersten Käufer und am 2.4.08 dann auf mich. Zweite oder dritte Hand?