Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Wie sieht es eigentlich mit der Kurzstabantenne aus. Kann man da auch die Teile für 5-10€ bei ebay kaufen oder ist das original BMW Teil (also die kurze von BMW) merklich besser beim Empfang?
Wenn jemand gute Erfahrungen mit einer "kurzen" bei ebay gemacht hat, kann mir gerne einen Link posten.
Danke
 
Ca. 8 Euro bei Peugeot.
Empfang bleibt bei Diversity Antenne gut - weil dann auf die Antenne im Stoßfänger geschaltet wird.
Bei nur Stabantenne wird's absehbar schlechter.
 
Wie sieht es eigentlich mit der Kurzstabantenne aus. Kann man da auch die Teile für 5-10€ bei ebay kaufen oder ist das original BMW Teil (also die kurze von BMW) merklich besser beim Empfang?
Wenn jemand gute Erfahrungen mit einer "kurzen" bei ebay gemacht hat, kann mir gerne einen Link posten.
Danke

Ich hab mittlerweile die Sportantenne von BMW, denn die kleine von Peugot war hier im Spessart einfach zu schwach.
Mit der Sportantenne (20 Euro BMW) alles in Ordnung.

Kurze von Peugeot auf dem Z3
upload_2015-3-11_19-39-36.png

Sportantenne auf dem 135i
upload_2015-3-11_19-41-6.png

Peugeot auf dem E89
WP_003417-k.jpg
 
Jetzt bitte nicht steinigen, habe über die SuFu nichts gefunden, und auch in der digitalen Variante des Bordbuchs nichts gefunden. Meinen Händler habe ich leider auch nicht erwischt.
Frage: wie sind die Ölwechselintervalle beim 3.5is definiert? Nach 2 Jahren oder 20000 km, je nachdem was früher eintritt?
Besten Dank im Voraus!
 
Jetzt bitte nicht steinigen, habe über die SuFu nichts gefunden, und auch in der digitalen Variante des Bordbuchs nichts gefunden. Meinen Händler habe ich leider auch nicht erwischt.
Frage: wie sind die Ölwechselintervalle beim 3.5is definiert? Nach 2 Jahren oder 20000 km, je nachdem was früher eintritt?
Besten Dank im Voraus!

Du kannst die Antwort aber auch jederzeit im Fahrzeug selbst auslesen
 
Der Wagen meldet sich bei Dir, wenn er denkt, dass ein Ölwechsel fällig wäre. Das hängt von der Fahrweise mit ab.

Tim

Grundsätzlich gehe ich auch davon aus, bloß wird das Fzg im Juni 4 Jahre alt und laut Serviceeinträge gab s noch keinen Ölwechsel. Evtl hat aber auch der Händler bei den Eintragungen geschlampt. Laufleistung knapp über 20Tkm.
 
Grundsätzlich gehe ich auch davon aus, bloß wird das Fzg im Juni 4 Jahre alt und laut Serviceeinträge gab s noch keinen Ölwechsel. Evtl hat aber auch der Händler bei den Eintragungen geschlampt. Laufleistung knapp über 20Tkm.

Nach 4 Jahren würde ich die Suppe auf jeden Fall mal sofort wechseln, egal was da Angezeigt wird.
 
Das passiert auch kommende Woche, ich möchte nur vorher klären, ob der Verkäufer (Bmw Händler) die Kosten dann zu übernehmen hat. Das Fzg hat bis Juli noch die 1-jährige Gebrauchtwagengarantie, Premium Selection. Und wenn das vorher beim Kauf nicht gemacht wurde, obwohl notwendig, dann werde ich versuchen ihm die Kosten umzuhängen.
 
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen ist mein Blinker hinten rechts ausgefallen, vermutlich wegen Feuchtigkeitseintritt. Bei BMW kostet der spass mit allem drum und dran 550€ und kulanzantrag wurde abgelehnt. Glücklicherweise ist es auf den letzten Tag der gebrauchtwagengarantie (6 Monate / Beweispflicht usw) gefallen, sodass sich der Verkäufer drum kümmern muss. Zuletzt trat der Fehler allerdings nicht mehr auf, sodass ich jetzt folgendes Problem habe:
Was ist, wenn der Händler es irgendwie "repariert" ohne Austausch der kompletten Lampe und der gleiche Fehler in einigen Monaten wieder auftritt? Die gebrauchtwagengarantie ist dann ja erloschen, bin ich dann der doofe oder habe ich bei gleichem Fehler noch Ansprüche?
ich hatte mal so einen Fall bei BMW mit der Zentralverriegelung, die sprang immer mal wieder auf. allerdings nie bei der Werkstatt, haben mich weg geschickt mit der Order, ich soll wieder kommen wenn der Fehler nachvollziehbar ist weil es ja offensichtlich geht. Mein Fehler damals war dass ich ihn nicht in der Werkstatt mit Auftrag eingestellt habe, somit konnte ich nicht nachweisen dass ich vor Garantieablauf schon mal da war. Kulanz wurde 2x abgeleht und nach einem perönlichen sehr bösen Brief an BMW direkt dann tatsächlich übernommen. der Fehler war übrigens ein Kurzschluss, wenn z.B. ein LKW am geparkten Auto vorbei fuhr und es etwas gewackelt hat, sprang die ZV auf.
wichtig also, mit Auftrag in die Werkstatt stellen und Befund schriftlich geben lassen und gut aufheben
 
ich hatte mal so einen Fall bei BMW mit der Zentralverriegelung, die sprang immer mal wieder auf. allerdings nie bei der Werkstatt, haben mich weg geschickt mit der Order, ich soll wieder kommen wenn der Fehler nachvollziehbar ist weil es ja offensichtlich geht. Mein Fehler damals war dass ich ihn nicht in der Werkstatt mit Auftrag eingestellt habe, somit konnte ich nicht nachweisen dass ich vor Garantieablauf schon mal da war. Kulanz wurde 2x abgeleht und nach einem perönlichen sehr bösen Brief an BMW direkt dann tatsächlich übernommen. der Fehler war übrigens ein Kurzschluss, wenn z.B. ein LKW am geparkten Auto vorbei fuhr und es etwas gewackelt hat, sprang die ZV auf.
wichtig also, mit Auftrag in die Werkstatt stellen und Befund schriftlich geben lassen und gut aufheben
Ja habe ich gemacht, nachdem ich erst geschockt wurde, dass allein die Diagnose 200€ kosten soll. hab ich dann im Endeffekt "nur" 85€ bezahlt.
Dafür habe ich eine Cola, einen Capuccino und eine Information die ich bereits hatte bekommen (Blinker defekt -> Rücklicht tauschen).
Aber gut, im Endeffekt war ich beim 200km entfernten Händler, der sich das angesehen hat, die Diagnose kopiert hat und mir jetzt eine neues Rücklicht zuschickt. Hätte man auch per email klären können, aber erstmal stellen sich alle quer.
 
Ich hab mittlerweile die Sportantenne von BMW, denn die kleine von Peugot war hier im Spessart einfach zu schwach.
Mit der Sportantenne (20 Euro BMW) alles in Ordnung.

Kurze von Peugeot auf dem Z3
Anhang anzeigen 170732

Sportantenne auf dem 135i
Anhang anzeigen 170733

Peugeot auf dem E89
Anhang anzeigen 170734
mir fällt gerade auf dass Pixelrichter seine Kennzeichen nicht unkenntlich gemacht hat. Ich mach das auch und frage mich warum eigentlich? weil es alle machen? hat jemand eine Erklärung? im Straßenverkehr kann es ja auch jeder sehen!
Grüße Martin
 
Ja habe ich gemacht, nachdem ich erst geschockt wurde, dass allein die Diagnose 200€ kosten soll. hab ich dann im Endeffekt "nur" 85€ bezahlt.
Dafür habe ich eine Cola, einen Capuccino und eine Information die ich bereits hatte bekommen (Blinker defekt -> Rücklicht tauschen).
Aber gut, im Endeffekt war ich beim 200km entfernten Händler, der sich das angesehen hat, die Diagnose kopiert hat und mir jetzt eine neues Rücklicht zuschickt. Hätte man auch per email klären können, aber erstmal stellen sich alle quer.
das ist ja der Hammer, die spinnen echt, Diagnose Rücklicht kaputt .... Das ist ja was für Autobild ... unglaubliche Abzocke, ich mach das aber auch immer erst alle Kekse weg fressen und Cappu trinken, die zocken uns genug ab :d
 
Kurze Frage:
Habe heute einen neuwertigen Radsatz M326 mit RFT-Reifen (DOT 2414, 6-7 mm) gekauft. Im Gegenzug möchte ich meine 296er (DOT xx13, fast abgefahren) verkaufen.
Würdet ihr mir raten, die "guten" Reifen von den M326 auf die 296er vor Verkauf aufzuziehen und direkt auf Conti 5P Non-RFT zu wechseln, oder die 296er mit den bald abgefahrenen Reifen zu verkaufen und die RFTs auf den M326 runterzurocken und vor meinem Termin bei Schmickler im Juli auf die Conti 5P zu wechseln?
Danke für Eure Tipps!

letztendlich kannsté des machen wie ein Dachdecker :D
aber ich glaube nicht das du für deine 296er mit guten RFTs deutlich mehr Geld bekommst wie mit schlechten RFTs.
Die 296er sind im Widerverkauf eh nicht beliebt, wegen dem bekannten Problem:rolleyes:, genau wie die RTSs.
Wenn dich die RTF´s auf den 326er nicht total unzufrieden machen, dann würde ich sie drauf lassen und im Sommer einfach abfahren.
 
Non-RFT sofort montieren, die neuen, sowie die alten RFT, und die Styling 296 Felgen versuchen einzeln, oder im Paket zu verkaufen, je nachdem womit du den besseren Preis erzielst.

Die abgefahrenen RFT könnten z.B. für Leute insteressant sein, die ein Leasingfahrzeug, daß bisher mit Non-RFT fuhr, zurückgeben müssen. Da muß dann alles original sein, inkl. Holzreifen.
 
Wenn du nicht vor hast die Felge zu behalten, dann würde ich sie auch so Verkaufen als Set. Es kam schon öfter zu Schäden am Reifen oder Felgen wenn die abgezogen werden sollten !!!!
Nicht jede Werkstatt bekommt das Sauber hin . Mir wurde damals eine Felge beschädigt beim abziehen der RFT jedoch wurde die Reperatur der Felge vom Händler übernommen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist heute eine der beiden Plastikhalterungen, die die Gepäckraumabdeckung mit der quer laufenden Metallstrebe verbinden, in zwei Teile gebrochen.

Ich habe keine separate Teilenummer gefunden, sondern die Abdeckung nur komplett. Kann man bei BMW Einzelteile dennoch beziehen, auch wenn es keine Teilenummer gibt?

Ich klebe es zunächst zusammen und hoffe dass es hält...

Vielen Dank
 
Wie alt bitte wievielte km haben die denn im Schnitt drauf bei denen die brechen?
Saison Z oder DD?
 
Wie alt bitte wievielte km haben die denn im Schnitt drauf bei denen die brechen?
Saison Z oder DD?

Kann man schwer sagen. Unserer hat jetzt um die 120.000km ist Bj. 09 und nicht gebrochen.
Es kommt wohl auch darauf an, wie oft und wie "zart" man das Teil bewegt...


.
 
Kann man schwer sagen. Unserer hat jetzt um die 120.000km ist Bj. 09 und nicht gebrochen.
Es kommt wohl auch darauf an, wie oft und wie "zart" man das Teil bewegt...


.
Meiner ist auch ein 09er (zwar noch keine 100'tkm) aber ich öffne und schieße es täglich. Teilweise öfter als 4x am Tag und es hält (toi toi toi) noch immer.:)
 
Zurück
Oben Unten