RainerW
"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Mich ärgert am meisten, dass die Dinger bei artgerechter Fahrweise kein bissel sparsamer sind, als die entsprechenden 6 Zylinder Sauger. Hauptsache man hat irgendwelche theoretischen Verbrauchswerte erreicht...
Ich will wieder bezahlbare 6 Zylinder!
...stimmt, dieser aktuelle Trend des Downsizing mit Aufladung ist der gesetzlichen Vorgaben/Auflagen geschuldet und hat NICHTS, aber rein gar NICHTS mit der Praxis zu tun.
Um's klar zu stellen - ich habe nichts gegen Downsizing oder gegen (sinnvoll) aufgeladene Motoren (auch wenn mir Sauger trotzdem lieber sind). Was mir am aktuellen Trend nicht gefällt, ist der Umstand, dass dieses vermeintliche Ökodownsizing fast AUSSCHLIESSLICH auf eine Norm-Testrunde für kleinen Verbrauch mit niedrigen CO2-Werten ausgelegt wurde, was dann in der tatsächlichen Praxis NULL KOMMA NULL mit der Realität zu tun hat. Auch die bisherigen (alten) Normtestverbrauchsrunden entsprachen niemals dem reellen Verbrauch, welch meist 1-1,5 Liter darüber lag. Aber die Phantasiewerte der aktuellen Downsizimgmotoren mit Aufladung kann man quasi fast für die Praxis annähernd verdoppeln. Ist auch kein Wunder - diese Motoren haben ja auch Leistung/Kraft - aber um diese auch nur ansatzweise im Alltag abzurufen, muss man den kleinen 1,4, 1,6 oder 2 Liter "quälen". Dann geht er richtig gut, säuft aber auch wie ein Loch. Fahrt mal zum Beispiel einen Touren mit 1,4 Liter TFSI Motor, oder eine A-Klasse A45 AMG. Wer diese Fahrzeuge (ich habe bewusst zwei extreme Vertreter gewählt) nicht permanent im niedrigtourigen Schonbereich, sondern normal bis sportlich fährt, wird überrascht feststellen, dass er einen reellen Verbrauch vorfindet, der vermuten ließe, dass man zeitgleich mit zwei dieser Fahrzeuge parallel unterwegs gewesen sein müsste, wenn man dem Märchen der Herstellerwerte glauben schenkt...
Es gibt aber auch rühmliche Ausnahmen - wenngleich die Motoren eigentlich nie als Downsizing als Primärziel entwickelt wurden - zum Beispiel beim E89 als 3Liter mit Turboausladung. Aber auch dieses Motorenkonzept scheint zukünftig auszusterben....
Ausblick auf die Zukunft: es lebe der 1,1 Liter Tri-Turbo mit 2xx PS und einem Drehmoment eines konventionellen Dreilitermotors, welcher laut Normtest 3.x Liter auf 100km mit einem CO2 Wert unter 70g liegt. Wer damit aber normal unterwegs ist, braucht mit etwas Beladung ein bisschen flotter auf der Urlaubsfahrt oder in der Stadt trotzdem um 9 Liter (wenn er vorwärts kommen will).
Bevor ich mir so etwas jemals antue, kaufe ich mir zusätzlich ein noch klassisches V8 Hubraum-Monster



