keulejr
junger Oldie-Cruiser
- Registriert
- 2 Februar 2014
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Genau das ist der Grund warum ich diesbezüglich habe Abhilfe schaffen und ein Sperrdifferential (Quaife) verbauen lassen. Jetzt kann ich selbst bei regennasser Fahrbahn bis in die Ölwanne durchtreten. Es flackert zwar auch das Lämpchen, aber es geht dafür auch endlich vorwärts.
Empfehlenswert wird dann aber auch eine Neuabstimmung des Fahrwerks sein. Ich habe es bisher gelassen (kommt ohnehin was komplett neues rein)...aber auf Dauer merkt man die Untersteuerneigung schon. Und die Mitfahrer finden es auch nicht immer witzig, wenn man in der Kurve mehr angast um mehr Neutralität reinzubekommen.
Bei Bastuck gibt es aber den TÜV glaube ich auch nur, solange man kein Ersatzrohr verbaut. Ansonsten steht man wieder vor demselben Problem.
Empfehlenswert wird dann aber auch eine Neuabstimmung des Fahrwerks sein. Ich habe es bisher gelassen (kommt ohnehin was komplett neues rein)...aber auf Dauer merkt man die Untersteuerneigung schon. Und die Mitfahrer finden es auch nicht immer witzig, wenn man in der Kurve mehr angast um mehr Neutralität reinzubekommen.
Bei Bastuck gibt es aber den TÜV glaube ich auch nur, solange man kein Ersatzrohr verbaut. Ansonsten steht man wieder vor demselben Problem.


)
Dazu sieht halt alles aus wie ab Werk; abgesehen von der Klappe. Nur wie viele Leute wissen denn, dass ausgerechnet dieser Z4 keine Klappe hatte (beim E46 war es bspw. beim 330i verbaut; ebenso bei den E89 35er-Modellen). Ohne Anlass (Auto ist schließlich leise) wird sich da wohl kaum jemand in den Dreck legen.
Immerhin hab ich mir gerade 2 nette Hazet Drehmo Schlüssel zugelegt die brauchen Arbeit:p


