Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du verzichtest freiwillig auf die ungeheure Mehrleistung?Ich hab mir auch gerade gedacht: Warum schmeißt jemand freiwillig dafür Geld raus?
Ich fass es nicht.Reutlingen ists immer Ausverkauft. Gibt extra Whatsappgruppen in dene gepostet wird wann es wieder Ultimate zum tanken gib
Klar bringt es etwas. Und zwar den Aktionären von BP mehr Geld in die Taschen.Wenn wir Schwaben freiwillig mehr bezahlen muss es ja was bringen
:p
[...]
Das wurde durch das Ultimate abgelöst. Zum Super-Plus-Preis versteht sich.
[...]
Wenn dem so wäre, würde ich es auch tanken. Ich habe jedoch noch nie eine ARAL gesehen, wo Ultimate zum Preis von Super+ angeboten wird. Aus Umweltgründen ist 102er ja tankbar, auch wenn man hinsichtlich Verbrauch und Preis draufzahlt. Alternativ fahre doch einfach zu einer anderen Tankstelle, die Super+ anbietet oder überbrücke halt die Engpässe mit 95er. Dem Motor tut das nichts.An "meiner" Aral Tanke wird kein SuperPlus mehr angeboten. Das wurde durch das Ultimate abgelöst. Zum Super-Plus-Preis versteht sich.
gehört nicht E85 in den E85?
Gruß
Frank
Erstens ist mit einem BMW Z4 KEIN Weg ein Umweg, und zweitens geht es mir ums Prinzip. Ich unterstütze die Tanken, die preiswerter sind, bzw. tanke immer da, wo und wann es gerade preiswert ist. Mit meinem T-Car verfahre ich schon jahrelang Supermarkt-Sprit...der oft 10-12 Cent preiswerter ist, als Aral und Co. Bis jetzt und nach 10 Jahren kein Defekt, keine spürbare Leistungseinbußen. Die Qualität ist nach DIN EN 228 geregelt...auch an Supermarkt,-und Billigtanken !Zumal ich den Trend auch als lustig empfinde, wegen 1-3 Ct. Unterschied lange Umwege zum Tanken in Kauf zu nehmen, mit einem "beruhigten ökologischen un ökonomischen Gewissen" heinzufahren und komplett zu ignorieren, dass durch den Umweg der vermeintliche Vorteil ins glatte Gegenteil gekippt wurde!
Außerdem ist der Sprit aus ökologischer Sicht qualitativ umso besser (im Bezug auf Verunreinigungen und der Abgasbelastung durch Schadstoffe), je höher der Oktangehalt ist - der wissenschaftlich mittlerweilen bestätigt schlechteste Sprit ist der durch die Politik unsinnig favorisierte E85-Sprit mit 10% Anteil (mal vom anderen Thema "Vernichtung von Lebensmittelanbaufläche un deren ökologische Auswirkung" abgesehen).