Zeigt her eure QP's

Also bei den Colourlock Produkten ist das Leder bei mir nach dem reinigen, Pflegen und trocknen lassen recht griffig. Noch griffiger war es mit der Sonax Leder Pflege. Die darf man dann sogar am Lenkrad benutzen so griffig ist die. Hatte mich dafür aber nicht so über zeugt von der Pflegeleistung.[/QUOTE
 
Hast Du schon mal Wachs probiert welches man auf das warme Leder mit dem Föhn aufträgt?
 
Kommt super! Bei der erweiterten Lederausstattung ists oft too much mit dem farbigen Armaturenbrett aber so siehts bombe aus. Gibt's eigentlich auch stoffbezüge für die sportsitze? Das Leder is so abartig rutschig...

also wie mich das bimmerforums.com gerade aufgeklärt hat, ist meine neue ausstattung laguna seca blau und nicht estoril blau, da habe ich wohl eine echte rarität ergattert :D
 
Hast Du schon mal Wachs probiert welches man auf das warme Leder mit dem Föhn aufträgt?

Wenn du mich meinst nein. Habe aber in Erinnerung, das Wachs nicht so gut sei für Leder, weil es die Poren verschließt und sich einfach nur über das Leder legt. Eine Pflegemilch sei da besser und hält das Leder auch von Innen geschmeidig.
 
Ich habe bisher ausgetrocknetes Leder von alten Rucksäcken, Jacken und Schuhen mit Wachs behandelt, ist super geworden, das Leder wird elastisch und zieht kein Wasser. Das Wachs zieht durch die Wärme in das Leder ein, ein wenig bleibt manchmal drauf, dann ordentlich polieren. Aber wenn Du schreibst, dass auch Pflegemilch top pflegt, ist mir das Wachsen wohl zu heikel.
 
Ich habe bisher ausgetrocknetes Leder von alten Rucksäcken, Jacken und Schuhen mit Wachs behandelt, ist super geworden, das Leder wird elastisch und zieht kein Wasser. Das Wachs zieht durch die Wärme in das Leder ein, ein wenig bleibt manchmal drauf, dann ordentlich polieren. Aber wenn Du schreibst, dass auch Pflegemilch top pflegt, ist mir das Wachsen wohl zu heikel.

http://www.colourlock-lederpflege.de/colourlock-glattleder-pflegeset
Vielfach bewährt im Forum.
 
Super, bekommt man damit die typischen hellen Stellen z. B. Im roten leder auch wieder etwas hin?
 
Super, bekommt man damit die typischen hellen Stellen z. B. Im roten leder auch wieder etwas hin?

Du kannst auch je nach Abrieb dir die passende Farbe zum nachfärben des Leders mitbestellen. Dann kann man auch abgenutzte Ledersitze wieder schick aussehen lassen. Also konkrete Antwort auf deine Frage: Ja.
 
Heckwischer weg hatte ich auch schon vor...... Wie hast du angedacht das Loch zu verschließen?
 
nachdem meine heckklappe rostbefall hat - abgesehen vom wischerloch - im Blechfalz rechte untere Kante - dem ich wahrscheinlich ned herr werde, ist angedacht für die winter 15-16 geplante lackierung eine neue heckklappe zu besorgen und in dem zug das loch verschließen zu lassen!
 
Mein Mini Zetti in der Schnee

miniz3small2.png
 
meiner ist ohne Heckwischer unterwegs... hatte früher mal nen S50 M - da ist bei jedem Gasstoß die Wischwasserbrühe auf die Scheibe gespritzt - habe dann ein Rückschlagventil eingebaut - dann war gut... Der jetzige 3.0 ist ohne Heckwischer - den hat der Vorbesitzer aus ästhetischen Gründen entfernt. Foto kann ich aufs Wochenende nachreichen - habe leider grad keine passenden parat.
 
meiner ist ohne Heckwischer unterwegs... hatte früher mal nen S50 M - da ist bei jedem Gasstoß die Wischwasserbrühe auf die Scheibe gespritzt - habe dann ein Rückschlagventil eingebaut - dann war gut... Der jetzige 3.0 ist ohne Heckwischer - den hat der Vorbesitzer aus ästhetischen Gründen entfernt. Foto kann ich aufs Wochenende nachreichen - habe leider grad keine passenden parat.


wo hast du denn das Rückschlagventil eingebaut und wo bekomme ich so eins?!

Beste Grüsse

Axel
 
Zurück
Oben Unten