Scheinrise
macht Rennlizenz
- Registriert
- 6 Juli 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Beim Z3 war ich lieber vorsichtig. Vielleicht auch etwas Kopfsache weil der Z3 halt eben älter ist.
Ne, liegt daran, dass das Z3QP puristischer und tatsächlich männermäßiger ist. Bei dem ließen sich noch alle Helferlein auch ausschalten.
Beim Z4QP geht das nicht mehr. In ihm wirst Du immer unterstützt. Im Z3QP dagegen auf Wunsch nicht. Das sorgt bei 245 PS für Respekt.
Liegt beim Z4QP an der modernen DSC, die sich MK60E5 nennt.
Siehst Du in der Mittelkonsole vom Z4QP den kleinen DTC-Knopf? Was passiert, wenn man ihn drückt? Beim Z3QP stand der DTC-Knopf für Ein/Aus. Beim Z4QP hat der Knopf eine Umschalt-Funktion: DSC aus, DTC ein.
DTC: Dynamische Traktions-Control
DTC ist eine für bestimmte Fahrbahnverhältnisse auf Vortrieb optimierte Ausführung des DSC. Die dynamische Traktions-Control (DTC) bietet verbesserte Traktion bei teilweise reduzierter Fahrstabilität und wird deshalb nur für Ausnahmesituationen empfohlen. In folgenden Ausnahmesituationen kann es zweckmäßig sein, DTC kurzzeitig zu aktivieren:
Beim Freischaukeln oder Anfahren in tiefem Schnee oder losem Untergrund.
Beim Fahren an verschneiter Steigung, im Schneematsch sowie auf nicht geräumter Fahrbahn.
Beim Fahren mit Schneeketten.
Die Funktion DTC entspricht der DSC mit etwas geänderter Regelstrategie.
DTC kann durch Abschaltung von DSC (DTC-Taste) aktiviert werden. DTC bildet durch Bremseneingriff die Funktion einer konventionellen Differenzialsperre nach. Damit erhöht sich das Antriebsmoment auf die Räder, die auf einem Belag mit höherem Reibwert stehen.
Vorteil: Mit DTC steht höhere Traktion zur Verfügung.
Eingriffe zur Stabilisierung des Fahrzeugs (z. B. Reduzierung der Motorleistung) werden etwas später
durchgeführt als bei der DSC. In bestimmten Situationen muss der Fahrer selbst stärker korrigierend eingreifen, um das Fahrzeug zu stabilisieren.
DTC lässt sich im Z4QP, anders als im Z3QP, nicht ausschalten. Darum geht das Z4QP auch nicht so richtig ums Eck. Wenn Du das willst, muss Du die Handbremse zu Hilfe nehmen. Die erkennt das MK60E5 und stellt die Unterstützung ein.
Jetzt heul nicht, ich habe mein 3-Liter-Z3QP auch verkauft - und vermisse ihn nach einem Jahr immer noch.
Zuletzt bearbeitet: