Kaufberatung

Puh, ist ja echt ne Wissenschaft für sich. Vom E10 hat mich der Thread abgebracht. Ich denke, es wird dann 95er werden (wobei sich ja bei höheren Temperaturen anscheinend auch mal 98er empfiehlt).
 
Dann musst du aber wirklich den Tank mehrfach leerfahren und mit Super+ volltanken sowie die Adaptionswerte zurücksetzen, damit es wirklich geändert wird. Einmaliges tanken allein bringt nichts.
 
Ok, dann bleibts bei 95. An die Leistungsgrenzen werde ich den Wagen eh nicht bringen.
 
Dann musst du aber wirklich den Tank mehrfach leerfahren und mit Super+ volltanken sowie die Adaptionswerte zurücksetzen, damit es wirklich geändert wird. Einmaliges tanken allein bringt nichts.

Nicht direkt. 98 soll man bei warmen Wetter tanken, um die Klopffestigkeit zu erhöhen, weil bei warmen Temperaturen die Klopfneigung zunimmt. Man kann dann schon kurzfristig 98 Tanken im Sommer. Klopf dann weniger. Jedoch wird der Motor in der kurzen Zeit halt keine Mehrleistung ausschütten. Dafür müsste man dann schon die Adaptionswerte resetten.

Nur so ein Einfall: Ne Ahnung ob es sich positiv auswirkt, die Adaption nach einem Zündkerzen Wechsel zu resetten?
 
Und wie löscht man diese Adaptionswerte? Und was ist das?
 
Die Adaptionswerte kann man über INPA (teilweise) löschen. Die Frage ist halt nur, ob sich das wirklich lohnt. Ich habe es nur einmal gemacht, weil ich monatelang nur langsame Strecken (Landstraße und Stadt) gefahren bin und auf der Autobahn gefühlt kaum noch etwas ging.

Nicht direkt. 98 soll man bei warmen Wetter tanken, um die Klopffestigkeit zu erhöhen, weil bei warmen Temperaturen die Klopfneigung zunimmt. Man kann dann schon kurzfristig 98 Tanken im Sommer. Klopf dann weniger. Jedoch wird der Motor in der kurzen Zeit halt keine Mehrleistung ausschütten. Dafür müsste man dann schon die Adaptionswerte resetten.

Nur so ein Einfall: Ne Ahnung ob es sich positiv auswirkt, die Adaption nach einem Zündkerzen Wechsel zu resetten?

Wenn es zu warm ist, dann wird die Leistung sowieso gedrosselt. Bei Super+ halt nur etwas weniger als bei Super. Wirkliches Motorklopfen wird man wohl kaum bekommen, da der Motor (zumindest beim M54) sogar mit ROZ91 (Normalbenzin bleifrei) betrieben werden dürfte.
 
Was ist denn mit dem Forum los? Ständig ist die Seite nicht erreichbar.
So, der Wagen steht jetzt vor meiner Tür :)
 
Ok, dann bleibts bei 95.
An die Leistungsgrenzen werde ich den Wagen eh nicht bringen.

Es ist mir ja eigentlich egal ;) aber wieviele Km fährst du denn das du unbedingt die paar Cent sparen musst???
Da kaufst du dir einen sportlichen Wagen und kippst den billigeren Sprit rein obwohl alle (auch die die es wissen müssen)
sagen das das doof ist! Andere (ich) geben € 1.000,-- aus um die letzten NM und PS zu mobilisieren und du verschenkst Leistung?

Bist du dir sicher das richtige Auto gekauft zu haben :sneaky:
 
Die Frage wäre, ob es einem Normalfahrer überhaupt im Alltag auffallen würde, ob das Super oder Super+ verbrannt wird.

Und noch einmal. Es gibt viele Tankstellen an denen Super+ auch als günstiges Super verkauft wird. Die Brühe kommt aus dem gleichen Tank und von derselben Raffinerie. Warum in solchen Fällen 4Ct./l mehr bezahlen für absolut 0,00 Vorteile? ;)
 
Weil ich es kann :D (ich hab dann dazu aber auch alles gesagt)

Ich zitiere hier mal noch mal Dieter, und der weiss wovon er spricht...

Die Aussage kann man dann aber auch beliebig erweitern. Warum bei einem Fahrzeug die Leistung steigern, wenn es doch schon die Serienleistung nicht immer auf die Straße kriegt (fehlende Sperre)? Warum einen Sportwagen mit Leder, Navi, HiFi, großen (schweren) Rädern oder gar bloßen (Carbon-) Zierelementen ausrüsten? Kostet auch nur Geld und wiederspricht dem Zweck des Sportwagens. ;)

Insofern ist halt alles relativ. Und wieso sollte man für etwas unnötig mehr bezahlen? &:
 
Die Aussage kann man dann aber auch beliebig erweitern. Warum bei einem Fahrzeug die Leistung steigern, wenn es doch schon die Serienleistung nicht immer auf die Straße kriegt (fehlende Sperre)? Warum einen Sportwagen mit Leder, Navi, HiFi, großen (schweren) Rädern oder gar bloßen (Carbon-) Zierelementen ausrüsten? Kostet auch nur Geld und wiederspricht dem Zweck des Sportwagens. ;)

Insofern ist halt alles relativ. Und wieso sollte man für etwas unnötig mehr bezahlen? &:

:whistle: Ich weiss du diskutierst gerne ;) aber nicht mit mir, darf jeder machen wie er mag :) :-)
 
:whistle: Ich weiss du diskutierst gerne ;) aber nicht mit mir, darf jeder machen wie er mag :) :-)

Sind Foren nicht dafür da, dass man miteinander diskutiert? Noch dazu, wenn jemand eine entsprechende Frage stellt? &:

Mich würde zudem tatsächlich mal interessieren, ob man bei einem serienmäßigen Motor als Normalfahrer im Alltag einen Unterschied erkennt. Außer die paar wenigen Rennfahrer hier im Forum werden wohl nur die allerwenigsten etwas bemerken. Mir selbst fällt da jedenfalls nichts so derart offensichtliches auf. :oops:

Und alles über ROZ98 ist nun einmal faktischer Quatsch, da die Steuergeräte nur ROZ91-98 erfassen.
 
Puh, ist ja echt ne Wissenschaft für sich. Vom E10 hat mich der Thread abgebracht. Ich denke, es wird dann 95er werden (wobei sich ja bei höheren Temperaturen anscheinend auch mal 98er empfiehlt).

Sind Foren nicht dafür da, dass man miteinander diskutiert? Noch dazu, wenn jemand eine entsprechende Frage stellt? &:

Mich würde zudem tatsächlich mal interessieren, ob man bei einem serienmäßigen Motor als Normalfahrer im Alltag einen Unterschied erkennt. Außer die paar wenigen Rennfahrer hier im Forum werden wohl nur die allerwenigsten etwas bemerken. Mir selbst fällt da jedenfalls nichts so derart offensichtliches auf. :oops:

Und alles über ROZ98 ist nun einmal faktischer Quatsch, da die Steuergeräte nur ROZ91-98 erfassen.

So, wir reden nur über die Frage ROZ95 zu ROZ98.
E10 und alles über ROZ98 ist raus, das eine ist Quatsch, das andere Liebhaberei.

Und warum soll ich ROZ95 tanken...? Wo ist der Vorteil? Ach und @keulejr, was tankst du eigentlich... ;)

(Aus dem Originalkatalog des e85/e86)
image.jpg
 
So, wir reden nur über die Frage ROZ95 zu ROZ98.
E10 und alles über ROZ98 ist raus, das eine ist Quatsch, das andere Liebhaberei.

Und warum soll ich ROZ95 tanken...? Wo ist der Vorteil? Ach und @keulejr, was tankst du eigentlich... ;)

(Aus dem Originalkatalog des e85/e86)
Anhang anzeigen 188912

Laut Kassenbeleg ist es Super95. Chemisch ist es reinstes Super+. Denn Super95 wird hier regional kaum noch tatsächlich verkauft. Das meiste ist Super+.

Aber auch unabhängig davon tanke ich nur Super. Denn ich fahre kaum auf Volllast und bin auch nicht auf der Jagd nach der letzten Zehntelsekunde. Daher ist es für mich in jedem Fall rausgeschmissenes Geld. Da tanke ich lieber 1-2x mehr voll pro Jahr. ;)

Wenn ich wirklich etwas gewinnen möchte, müsste der Karren erstmal kräftig abspecken. Denn E-Sitze, Navi und der ganze andere Schnickschnack kostet effektiv mehr als die etwaige Leistungssteigerung durch Super+ je einbringen würde. :X
 
Es ist mir ja eigentlich egal ;) aber wieviele Km fährst du denn das du unbedingt die paar Cent sparen musst???
Bist du dir sicher das richtige Auto gekauft zu haben :sneaky:

125 € im Jahr ist der Unterschied zwischen Super und Super+ bei mir ca. hab ich gerade mal berechnet.
Klar ist das im Vergleich zum Kaufpreis des Wagens nicht viel. Aber wenn ich den Unterschied eh nicht merke .... frage ich mich natürlich, wofür ich das Geld dann ausgebe. "Weil ichs kann" ist mir da zu wenig Argument :)
 
Ok :whistle: sorry :oops: mein Fehler ich bin im falschen Fred ;) ich geh nach Hause ein bisschen was basteln... :thumbsup:
 
Ok :whistle: sorry :oops: mein Fehler ich bin im falschen Fred ;) ich geh nach Hause ein bisschen was basteln... :thumbsup:

Es fahren halt nicht alle immer letzte Rille und wollen immer nur das beste haben, weil sie es sich grds. leisten könnten. :whistle:

Du hattest doch bisher auch immer mal wieder andere Prioritäten gesetzt als just dieses, oder? ;) Daher einfach leben und leben lassen.
 
Es fahren halt nicht alle immer letzte Rille und wollen immer nur das beste haben, weil sie es sich grds. leisten könnten. :whistle:

Du hattest doch bisher auch immer mal wieder andere Prioritäten gesetzt als just dieses, oder? ;) Daher einfach leben und leben lassen.

Sag ich doch :D jeder wie er mag und schon sind wir einer Meinung ;)
 
Also ich würde mal behaupten das man den Unterschied schon merkt. Alleine im Lauf ist schon zu merken ob man einen Billigsprit oder gutes Super+ getankt hat. Dazu kommt noch die saubere Verbrennung .. Aber wie gesagt, jeder wie er mag ;-)
 
Also ich würde mal behaupten das man den Unterschied schon merkt. Alleine im Lauf ist schon zu merken ob man einen Billigsprit oder gutes Super+ getankt hat. Dazu kommt noch die saubere Verbrennung .. Aber wie gesagt, jeder wie er mag ;-)

Richtigen Billigsprit wird man in Deutschland wohl selbst bei intensiver Suche schwerlich finden.
Wer zwischen einer Discout-Tankstelle und einer Markentankstelle einen Qualitätsunterschied bei derselben Spritsorte merkt, der sollte seine Fähigkeiten für viel Geld verkaufen. Denn dann schafft er das, was zahlreiche Qualitätskontrollen nicht schaffen.

Dazu kommt halt der Umstand, dass die Klopfregelung selbst agiert und sich entsprechend des Sprits anpasst. Das geht halt etwas auf die Leistung - wenn überhaupt. BMW gibt ja selbst an, dass damit eigentlich nur bei ROZ91 zu rechnen ist.
Wer wirklich die Unterschiede zwischen Super und Super+ erfahren möchte, der müsste sowieso das Kraftstoffsystem gründlich reinigen und die Adaption zurücksetzen lassen. Nur so könnte man tatsächlich eine Vergleichbarkeit herstellen. Das ganz natürlich auf dem Prüfstand.
(Da gab es irgendwann Ende der 90er-Jahre mal einen Test in irgendeiner Zeitschrift. Da wurde das mal u.a. mit einem BMW 523i, wenn ich mich recht erinnere, getestet. Die Nennleistung hatte er stets erreicht bzw. überschritten. Dafür war der Motor ja auch bekannt.)

Aber bitte nicht persönlich nehmen! Mir ist es egal wer was tankt und ich werde es auch nicht bei mir deswegen ändern. Geht also eher wirklich um die zugrundeliegende Theorie. Und eine "Kaufberatung" ist es auch. :whistle:


Hab das hier auch schon erlebt, wie jemand vom Super+ schwärmten und was das im Vergleich zum Super bringt. Der Verweis darauf, dass diese Tankstelle nur drei Tanks hat und dass
a) einer davon Diesel enthält,
b) Super E10 angeboten wird und
c) verkauftes Super+ auch Super+ sein muss,
konnten diese Meinung leider auch nicht ändern. :D
(Das gilt natürlich nur für Einzelfälle in denen das so ist. Wer es weiß, spart damit aber halt Geld.)
 
Naja, billigsprit gibts in Deutschland wirklich nicht. Das kommt so ziemlich alles aus der gleichen Raffinerie. Ich muss auch nicht bei Aral tanken, der Sprit ist das genauso gut wie bei einer freien Tankstelle bei der man 10 cent weniger zahlt pro Liter.

Aral usw. können sich die hohen Preise aber so oder so erlauben, weil die z.b Geschäftskunden haben bzw. Verträge mit Firmen, die dann bei Aral mit der Tankkarte auf kosten des Unternehmens tanken können. Wahrscheinlich gibts dann irgendwelche Sonderkonditionen im Vertrag. Aber die Leute oder LKW Fahrer mit dieser Tankkarte müssen dann immer bei Aral tanken. Z.b auch ein bekannter mit Firmenwagen. Der MUSS sogar bei Aral tanken, weil er auch immer beim tanken den KM-Stand eingeben muss und das soll er immer machen. Warum auch nicht, er bezahlt davon eh nix. Da tankt er auch wenn der Liter grad 1.80€ kostet.

Ich kann zum Thema Super oder Super+ nur eigene Erfahrungen posten:
Auf einer Urlaubsfahrt (über 1000km am Stück) mit einem 318i. Am Anfang war normales Super drin. Dann wurde mal auf der Autobahn e10 getankt, weil es nichts anderes gab. Der Verbrauch war dann bei gleicher konstanter Fahrweise auf der Autobahn ca. 0.5L/100km höher. Dann hab ich mir gedacht, komm testen wir auch einfach mal Super Plus wenns schon kein Super gibt. Ergebnis: Bei gleicher Fahrweise ist der Verbrauch um 0.8 Liter/100km runter gegangen. Also bei dem Wagen hat es sich auf jeden Fall gelohnt das Super+ zu nehmen. Das ist jetzt alles nicht gelogen oder erfunden, das ist tatsächlich so passiert.

Also beim Z4, den ich eh nicht jeden Tag fahre, kommt Super+ rein. Kostet bei mir an manchen Tankstellen immer "fest" 3Cent mehr als das Super und damit kann ich bestens leben. Wenn der Z dann auch noch n ticken weniger verbraucht mit Super+ kostet mich der Tank Super+ nichtmal mehr.

Edit: Zumal ich auch Super+ fahren muss/soll, weil geschmicklert.
 
Ok, dann sind wir uns also einig, dass es persönliche Vorliebe ist und es kein richtig oder falsch gibt ;)

Nächste Frage (ich mach das hier einafch mal weiter - bei Hell046 im Thread scheints ja ähnlich zu laufen und vielleicht interessieren andere diese Fragen auch):
Sollte ich das BMW Assist zurücksetzen? Oder genügt ein Update? Habe mich mit den Einstellungen allerdings bisher auch nicht auseinandergesetzt.
 
Zurück
Oben Unten