Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann musst du aber wirklich den Tank mehrfach leerfahren und mit Super+ volltanken sowie die Adaptionswerte zurücksetzen, damit es wirklich geändert wird. Einmaliges tanken allein bringt nichts.
Nicht direkt. 98 soll man bei warmen Wetter tanken, um die Klopffestigkeit zu erhöhen, weil bei warmen Temperaturen die Klopfneigung zunimmt. Man kann dann schon kurzfristig 98 Tanken im Sommer. Klopf dann weniger. Jedoch wird der Motor in der kurzen Zeit halt keine Mehrleistung ausschütten. Dafür müsste man dann schon die Adaptionswerte resetten.
Nur so ein Einfall: Ne Ahnung ob es sich positiv auswirkt, die Adaption nach einem Zündkerzen Wechsel zu resetten?
Ok, dann bleibts bei 95.
An die Leistungsgrenzen werde ich den Wagen eh nicht bringen.
Warum in solchen Fällen 4Ct./l mehr bezahlen für absolut 0,00 Vorteile?![]()
Ich würde mir keinen Sportwagen kaufen, um dann beim Sprit zu sparen.
Weil ich es kann(ich hab dann dazu aber auch alles gesagt)
Ich zitiere hier mal noch mal Dieter, und der weiss wovon er spricht...
Die Aussage kann man dann aber auch beliebig erweitern. Warum bei einem Fahrzeug die Leistung steigern, wenn es doch schon die Serienleistung nicht immer auf die Straße kriegt (fehlende Sperre)? Warum einen Sportwagen mit Leder, Navi, HiFi, großen (schweren) Rädern oder gar bloßen (Carbon-) Zierelementen ausrüsten? Kostet auch nur Geld und wiederspricht dem Zweck des Sportwagens.
Insofern ist halt alles relativ. Und wieso sollte man für etwas unnötig mehr bezahlen?![]()
Ich weiss du diskutierst gerne
aber nicht mit mir, darf jeder machen wie er mag
![]()
Puh, ist ja echt ne Wissenschaft für sich. Vom E10 hat mich der Thread abgebracht. Ich denke, es wird dann 95er werden (wobei sich ja bei höheren Temperaturen anscheinend auch mal 98er empfiehlt).
Sind Foren nicht dafür da, dass man miteinander diskutiert? Noch dazu, wenn jemand eine entsprechende Frage stellt?
Mich würde zudem tatsächlich mal interessieren, ob man bei einem serienmäßigen Motor als Normalfahrer im Alltag einen Unterschied erkennt. Außer die paar wenigen Rennfahrer hier im Forum werden wohl nur die allerwenigsten etwas bemerken. Mir selbst fällt da jedenfalls nichts so derart offensichtliches auf.
Und alles über ROZ98 ist nun einmal faktischer Quatsch, da die Steuergeräte nur ROZ91-98 erfassen.
So, wir reden nur über die Frage ROZ95 zu ROZ98.
E10 und alles über ROZ98 ist raus, das eine ist Quatsch, das andere Liebhaberei.
Und warum soll ich ROZ95 tanken...? Wo ist der Vorteil? Ach und @keulejr, was tankst du eigentlich...
(Aus dem Originalkatalog des e85/e86)
Anhang anzeigen 188912
Es ist mir ja eigentlich egalaber wieviele Km fährst du denn das du unbedingt die paar Cent sparen musst???
Bist du dir sicher das richtige Auto gekauft zu haben![]()
Oksorry
mein Fehler ich bin im falschen Fred
ich geh nach Hause ein bisschen was basteln...
![]()
Es fahren halt nicht alle immer letzte Rille und wollen immer nur das beste haben, weil sie es sich grds. leisten könnten.
Du hattest doch bisher auch immer mal wieder andere Prioritäten gesetzt als just dieses, oder?Daher einfach leben und leben lassen.
Sag ich dochjeder wie er mag und schon sind wir einer Meinung
![]()
Also ich würde mal behaupten das man den Unterschied schon merkt. Alleine im Lauf ist schon zu merken ob man einen Billigsprit oder gutes Super+ getankt hat. Dazu kommt noch die saubere Verbrennung .. Aber wie gesagt, jeder wie er mag ;-)