Heimkino

Sofern der Darbee einen IR-Empfänger hat und die Leinwand durch aktivierung des Beamers herunterfährt sehe ich zunächst kein Problem.

Wieso möchtest du im Normalbetrieb auf den AVR verzichten?
Ich habe ihn bei allen Funktionen eingebunden. Über dessen HDMI-Eingänge werden die Endgeräte mit dem TV verbunden (in deinem Fall wäre dann noch der Beamer auf TV Out 2).
So behältst du dir offen, auch mal Fernsehen auf dem Beamer zu schauen oder kannst auch beim normalen TV-Schauen oder Radio hören über den Technisat die Musikanlage genießen ;)
Ich habe auf der Logitech Seite mal meine Geräte auf Kompatibilität prüfen lassen, angeblich wären alle Geräte mit den Harmony Fernbedienungen kompatibel.
Wie das beim Darbee mit dem Empfänger aussieht weiß ich nicht.
Produkt-Features: http://www.darbeevision.com/products/darblet-dvp-5000

Die Leinwand wird nicht durch Einschalten des Beamer automatisch herunterfahren, da keine Kabelverbindung der Leinwand-Kontrolbox zum Beamer besteht.
Ich müsste die Leinwand normal mit der beiliegenden Fernbedienung steuern.

http://www.euroscreens.se/de/produkte/steuerungsoptionen/sendern.aspx?pid=700

Leider konnte ich die Fernbedienung bei Logitech nicht finden, bzw. auf Kompatibilität prüfen.
Ich würde gerne wissen ob ich mit der Logitech Harmony die Leinwand steuern kann.

Wenn ich trotz AVR-Einbindung des TV weiterhin wahlweise mit und ohne AVR-Unterstützung Fernsehen schauen kann, wäre das auch OK.
Über den Beamer möchte ich später vorrangig BluRay schauen, Amazon Prime Instant Video und gelegentlich normales TV-Programm.

Nochmal zum Thema Logitech Harmony:

Was wäre z.B. von der Logitech Harmony Ultimate zu halten?
Diese verfügt ja zusätzlich über einen Hub mit IR-Sendern die auch hinter geschlossenen Schranktüren etc. genutzt werden können.
 
Details können wir gerne mal absprechen.

Um zu wissen, ob ich dir helfen kann, muss ich dann einfach wissen, was genau wie funktionieren soll (grob).
Das Gerät muss das ja auch können.

Die Frage nach dem Gerät dürfte reine Geschmackssache sein. Ich bin ein Fan von dem großen Bediendisplay der Harmony 1100 Dort kann man sich auch recht viele bedienpunkte zu den aktiven Geräten zurechtlegen und ist relativ ungebunden.
@FlyingFH ist mW ein Fan der Harmony One. Diese hat ein kleines Display, dafür aber gefühlt 1000 Knöpfe.
Habe eine One und bin kein Fan von Ihr. Habe mittlerweile eine Ultimate und bin sehr zufrieden.

Die Konfiguration ist mittlerweile recht einfach, jedoch mache ich das am MAC, habe keinen PC. Wenn das eingerichtet ist muss die FB ja nur einmal synchronisiert werden. Mit der Harmony App kann ich das auch am IPad ändern und dann wieder mit der FB synchronisieren.
 
Habe eine One und bin kein Fan von Ihr. Habe mittlerweile eine Ultimate und bin sehr zufrieden.

Die Konfiguration ist mittlerweile recht einfach, jedoch mache ich das am MAC, habe keinen PC. Wenn das eingerichtet ist muss die FB ja nur einmal synchronisiert werden. Mit der Harmony App kann ich das auch am IPad ändern und dann wieder mit der FB synchronisieren.

Die Ultimate hat mir auch gut gefallen, ich wollte aber unbedingt das Bedienungs-Ufo ;)
 
Ich habe auf der Logitech Seite mal meine Geräte auf Kompatibilität prüfen lassen, angeblich wären alle Geräte mit den Harmony Fernbedienungen kompatibel.
Wie das beim Darbee mit dem Empfänger aussieht weiß ich nicht.
Produkt-Features: http://www.darbeevision.com/products/darblet-dvp-5000

Die Leinwand wird nicht durch Einschalten des Beamer automatisch herunterfahren, da keine Kabelverbindung der Leinwand-Kontrolbox zum Beamer besteht.
Ich müsste die Leinwand normal mit der beiliegenden Fernbedienung steuern.

http://www.euroscreens.se/de/produkte/steuerungsoptionen/sendern.aspx?pid=700

Leider konnte ich die Fernbedienung bei Logitech nicht finden, bzw. auf Kompatibilität prüfen.
Ich würde gerne wissen ob ich mit der Logitech Harmony die Leinwand steuern kann.

Wenn ich trotz AVR-Einbindung des TV weiterhin wahlweise mit und ohne AVR-Unterstützung Fernsehen schauen kann, wäre das auch OK.
Über den Beamer möchte ich später vorrangig BluRay schauen, Amazon Prime Instant Video und gelegentlich normales TV-Programm.

Nochmal zum Thema Logitech Harmony:

Was wäre z.B. von der Logitech Harmony Ultimate zu halten?
Diese verfügt ja zusätzlich über einen Hub mit IR-Sendern die auch hinter geschlossenen Schranktüren etc. genutzt werden können.

Wenn die Bedienung des Beamers über eine IR Fernbedienung geht, sollte er einzurichten sein.

Der IR Hub ist für dich wahrscheinlich eine gute Lösung, da alle deine Geräte nicht unmitelbar vor dir stehen werden oder?
Also der Leinwandempfänger an der Decke, sowie der Beamer über/hinter dir oder?
 
Habe eine One und bin kein Fan von Ihr. Habe mittlerweile eine Ultimate und bin sehr zufrieden.
Die Konfiguration ist mittlerweile recht einfach, jedoch mache ich das am MAC, habe keinen PC. Mit der Harmony App kann ich das auch am IPad ändern und dann wieder mit der FB synchronisieren.
Vielen Dank für den Tipp!
Ich würde das auch über den Mac (Snow Leopard) und per App programmieren.
Also wäre die Logitech Ultimate die für mich beste Wahl?
 
Wenn die Bedienung des Beamers über eine IR Fernbedienung geht, sollte er einzurichten sein.
Der IR Hub ist für dich wahrscheinlich eine gute Lösung, da alle deine Geräte nicht unmitelbar vor dir stehen werden oder?
Also der Leinwandempfänger an der Decke, sowie der Beamer über/hinter dir oder?
Der Beamer taucht zumindest in der Logitech Kompatibilitätsliste auf.
Der AVR, BluRay und SAT-Receiver stehen vor mir im Lowboard hinter einer Glasscheibe.
Der Leinwandempfänger ist im Leinwandkasten verbaut.
Wie finde ich heraus ob ich mit der Logitech Ultimate die Leinwand steuern kann?
 
Der Beamer taucht zumindest in der Logitech Kompatibilitätsliste auf.
Der AVR, BluRay und SAT-Receiver stehen vor mir im Lowboard hinter einer Glasscheibe.
Der Leinwandempfänger ist im Leinwandkasten verbaut.
Wie finde ich heraus ob ich mit der Logitech Ultimate die Leinwand steuern kann?

So wie ich das damals gerstanden habe, kannst du alles mit einem IR Empfänger steuern. Und bei der Leinwand geht es doch auch nur um ein/aus? Da bin ich zuversichtlich
 
Vielen Dank für den Tipp!
Ich würde das auch über den Mac (Snow Leopard) und per App programmieren.
Also wäre die Logitech Ultimate die für mich beste Wahl?
Die 1100 ist ja ein älteres Model, hatte nie eine, kann ich auch nichts dazu sagen. Grundprinzip mit HUB ist gleich. Ich kann wenn ich es recht im Kopf habe bis zu 4 IR Sensoren anschließen. Ich habe nur die 2 mitgelieferten dran, einer ist versteckt in einer Blumenschale vor dem Fernseher, der andere in meinem Schrank. Ich könnte auch mit geschlossener Schranktür bedienen, was aber bei der derzeitigen Hitze nur meinen Av Receiver töten würde. Ich arbeite aber auch hier an einem Konzept mit leisen PC Lüftern und einem Entlüftungskonzept nach hinten, aber das nur nebenbei. Das ist ja auch der Vorteil des Konzepts dass die FB keinen Sichtkontakt braucht, sondern nur die Sensoren.
 
Der Beamer taucht zumindest in der Logitech Kompatibilitätsliste auf.
Der AVR, BluRay und SAT-Receiver stehen vor mir im Lowboard hinter einer Glasscheibe.
Der Leinwandempfänger ist im Leinwandkasten verbaut.
Wie finde ich heraus ob ich mit der Logitech Ultimate die Leinwand steuern kann?
Kannst du mit Sicherheit da Du ja die FB der Leinwand hast und die Harmony anlernen kannst.
 
"Harmony IR to RF" - frag Deinen Leinwandhersteller mal an. Ansonsten basteln (lassen).
 
Die Antwort lautet jein... Da kann gehen, muss aber nicht. Ansonsten halte ich den Weg meines Vorredners für machbar, RF auf IR sollte jeder Hersteller was im Köfferchen haben.

Hier noch eine Antwort aus dem Ultimate Forum zum gleichen Thema von Logitech beantwortet:

The Harmony Hub is able to control devices using IR, select game consoles using Bluetooth, and the Philips hue personal lighting system over IP. As there are many different types of RF signals, we are unable to control other manufacture devices using that method. Could you please provide your project screen's manufacturer and model number information. We also recommend researching if there is a setting on this screen to allow it to receive IR control. Direct TV and Dish Network set top boxes also ship with RF remotes; however they are able to be configured through a setting to respond to IR.
 
Übrigens steuere ich meine Auspuffklappe am Z4 mit einer Rolladensteuerung aus China per Funk :D

Wo ein Wille ist ist auch ein Gebüsch
 
"Harmony IR to RF" - frag Deinen Leinwandhersteller mal an. Ansonsten basteln (lassen).
Im Grunde benötige ich doch nur zusätzlich ein IR-Auge für die Controlbox, dann könnte ich wahlweise den RF-Handsender oder die Logitech Harmony via Infrarot nutzen, oder irre ich mich?

http://www.euroscreens.se/backnet/media_archive/original/2723cdb31aac260410225f90e58d5063.pdf

http://www.euroscreens.se/de/produkte/steuerungsoptionen/control-box-2.aspx?pid=694&aid=705

Im Hifi-Forum bin ich über dieses Posting gestolpert:

Bei der Ultimate ansich nicht.
Aber im Endeffekt arbeitet die auch mit Infrarot über den Hub.
Die FB und der Hub kommunizieren über Funk und der Hub dann mit den Geräten über Infrarot.

Bedeutet das im Endeffekt, man könnte mit Harmony Ultimate doch die Leinwand ohne IR-Auge steuern?
 
Bestelle den IR Kit und nicht den RF Kit und der Punkt wäre erledigt.
Wenn ich das richtig sehe, ist die Controlbox ja immer die gleiche, nur der Handsender ist unterschiedlich.
Daher meine Frage zum IR-Eye welches optional angeboten wird.
Ich weiß nicht ob es nicht schon zu spät dafür ist meine Bestellung noch zu ändern.
 
+1

@CityCobra: so ist es. IR empfänger kaufen und gut ist. Der Hersteller sollte Dir nur noch die RC codes geben. Du hast ja keine FB für den Empfänger zum Anlernen der Harmony
 
Ich habe dir doch den Screenshot von deinem Hersteller geschickt, die bieten beides an, RF und IR. Die FB ist dabei und in 5 Minuten angelernt. Ich habe auch von meiner Vu+ Befehle dazugelernt die die Standard Logitech Konfiguration nicht kannte.

Im Prinzip hättest Du dann die Bedienlogik wie ich, nur anstelle Hue ein oder aus fährst du die Leinwand hoch oder runter
 
Wenn es ein IR Kit gibt (IR Empfänger + FB) wäre das evtl. sinnvoller als nur den IR Empfänger plus die Codes. Mach das wie FlyingFH das geposted hat. Oder sag denen beim LW Hersteller was Du machen willst - ohne schon die Antworten vorzugeben. Dann lass Dich überraschen
 
Ich habe dir doch den Screenshot von deinem Hersteller geschickt, die bieten beides an, RF und IR.
I know, allerdings könnte es für eine Änderung der Bestellung eventuell bereits zu spät sein.
Die Leinwand soll in den nächsten Tagen an mich per Spedition versendet werden.
Daher meine Überlegung nicht einfach zusätzlich das IR-Eye + IR-Remote noch zusätzlich zu bestellen.
Somit wäre ich nach allen Seiten hin abgesichert, und auf in paar Euro mehr kommt es mir nicht an.
Bei der in der Leinwand verbauten Controlbox ändert sich ja nichts, die ist ja offenbar immer die gleiche, egal ob einzeln oder als Kit geordert wird.
 
Zurück
Oben Unten