CityCobra
Gesperrt
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich habe auf der Logitech Seite mal meine Geräte auf Kompatibilität prüfen lassen, angeblich wären alle Geräte mit den Harmony Fernbedienungen kompatibel.Sofern der Darbee einen IR-Empfänger hat und die Leinwand durch aktivierung des Beamers herunterfährt sehe ich zunächst kein Problem.
Wieso möchtest du im Normalbetrieb auf den AVR verzichten?
Ich habe ihn bei allen Funktionen eingebunden. Über dessen HDMI-Eingänge werden die Endgeräte mit dem TV verbunden (in deinem Fall wäre dann noch der Beamer auf TV Out 2).
So behältst du dir offen, auch mal Fernsehen auf dem Beamer zu schauen oder kannst auch beim normalen TV-Schauen oder Radio hören über den Technisat die Musikanlage genießen![]()
Wie das beim Darbee mit dem Empfänger aussieht weiß ich nicht.
Produkt-Features: http://www.darbeevision.com/products/darblet-dvp-5000
Die Leinwand wird nicht durch Einschalten des Beamer automatisch herunterfahren, da keine Kabelverbindung der Leinwand-Kontrolbox zum Beamer besteht.
Ich müsste die Leinwand normal mit der beiliegenden Fernbedienung steuern.
http://www.euroscreens.se/de/produkte/steuerungsoptionen/sendern.aspx?pid=700
Leider konnte ich die Fernbedienung bei Logitech nicht finden, bzw. auf Kompatibilität prüfen.
Ich würde gerne wissen ob ich mit der Logitech Harmony die Leinwand steuern kann.
Wenn ich trotz AVR-Einbindung des TV weiterhin wahlweise mit und ohne AVR-Unterstützung Fernsehen schauen kann, wäre das auch OK.
Über den Beamer möchte ich später vorrangig BluRay schauen, Amazon Prime Instant Video und gelegentlich normales TV-Programm.
Nochmal zum Thema Logitech Harmony:
Was wäre z.B. von der Logitech Harmony Ultimate zu halten?
Diese verfügt ja zusätzlich über einen Hub mit IR-Sendern die auch hinter geschlossenen Schranktüren etc. genutzt werden können.