Angesagte Uhren

Ich habe am Wochenende einen Freund getroffen, der eine Ulysse Nardin trug.
Eine kleine Uhrenmarke, die hier noch nicht erwähnt wurde und sehr exclusive Uhren mit maritimem Hintergrund herstellt.
Hier mal eine kleine Auswahl:

WP-ulysse-nardin-marine-diver-2014.jpg bb00678934584b60897875431e4c8e16_1409939026.jpg 243-55-92.jpg
 
Mal eine Frage in die Expertenrunde: Kann mir jemand halbwegs gescheites, aber dennoch nicht übertrieben teures Uhrmacherwerkzeug als Grundausstattung empfehlen? Mir geht es vorrangig um die Möglichkeit selbst die Batterien bei geschraubten und gedrückten Böden wechseln zu können, nachdem ich bei diversen Juwelien nur schlechte Erfahrungen machen musste will ich das jetzt stets selbst erledigen. Mir wurde mal gesagt es gibt wohl nur sehr hochwertiges und teures Werkzeug und untenrum nur China-Sperrmüll ohne Qualität. Der Mittelweg soll gänzlich fehlen?! Hoffe, ihr könnt mir helfen? Vielen Dank vorab:) :-)
 
Aerowatch 1942 - Geschenk meines Arbeitsgebers zum 25 jährigen Dienstjubiläum.
leider nicht ganz mein Geschmack...
aerowatch.jpg
 
Aerowatch 1942 - Geschenk meines Arbeitsgebers zum 25 jährigen Dienstjubiläum.
leider nicht ganz mein Geschmack...

Egal. Ich finde, da zählt echt die Symbolik.

Bei uns (großer Konzern!) gibt's zum 25jährigen die tarifliche Sonderzahlung und einen Händedruck vom Chef.
 
Bei uns (großer Konzern!) gibt's zum 25jährigen die tarifliche Sonderzahlung und einen Händedruck vom Chef.

Ich arbeite bei einem städtischen IT-Dienstleister, tarifliche Sonderzahlung gabs auch noch, dazu ein Mittagessen mit der Geschäftsführung im kleinen Kreis.
Wären Ziffernblatt und Armband schwarz oder wenigstens dunkelbraun, könnte ich mich sogar damit anfreunden, aber blau, warum gerade blau...
 
Habe diese Uhr vor ein paar Wochen irgendwo im Internet gesehen und weiß nicht mehr wo genau.

11988665_953658421342175_5721495112546436144_n.jpg

Könnte mir wer mitteilen um welches Modell es sich genau handelt?
Und was ist das für ein Armband?

Gruß
Daniel
 
Habe diese Uhr vor ein paar Wochen irgendwo im Internet gesehen und weiß nicht mehr wo genau.

Anhang anzeigen 198882

Könnte mir wer mitteilen um welches Modell es sich genau handelt?
Und was ist das für ein Armband?

Gruß
Daniel
Ist eine Tudor Pelagos Black Bay.
Schau mal unter der Referenz 25500tn.
Ob die Uhr auf dem Bild die Neuauflage oder ein Vintage-Originalmodell darstellt, weiss ich nicht.
Würde aber aufgrund des Zustandsbildes der Lünette eher auf ein altes Modell tippen.
Das Armband könnte ein Nachrüstmodell sein.

Hier noch ein paar weiterführende Infos:

http://rolexpassionreport.com/8175/...ge-black-bay-check-out-these-stunning-bevels/
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe diese Uhr vor ein paar Wochen irgendwo im Internet gesehen und weiß nicht mehr wo genau.

Anhang anzeigen 198882

Könnte mir wer mitteilen um welches Modell es sich genau handelt?
Und was ist das für ein Armband?

Gruß
Daniel
Uhr tippe ich auf eine Tudor Submariner
Band ist von Bulang and sons, siehe hier: https://bulangandsons.com/product/bs-limited-blue-vintage-leather-strap-20-mm-bvlim-04/

Das Bild hast du ziemlich sicher auf Instagram bei mikeswatches gesehen ;)
 
Es ist für den Arbeitgeber nur schwer möglich, mit einer Uhr den persönlichen Geschmack des Mitarbeiters zu treffen. Insofern ist es tatsächlich so, dass die Geste zählt, und nicht das Geschenk selbst.

Zum 25.jährigen gibts 800€ ( mehr selber bezahlen obendrauf ) zum ausgeben, da darf man sich dann selber eine Watch kaufen und bekommt es erstattet.
Dazu den Blumenstraus, Fresskorb, 1 Tag Zusatzurlaub und das Essen mit der Geschäftsleitung.
Ich bin in der richtigen Firma :D
 
Zum 25.jährigen gibts 800€ ( mehr selber bezahlen obendrauf ) zum ausgeben, da darf man sich dann selber eine Watch kaufen und bekommt es erstattet. ...
Nur am Rande: So ist es sicherlich "praxisorientiert". Ich finde dennoch die Idee schöner, dass die Geschäftsleitung selbst eine Uhr aussucht (oder aussuchen lässt) und dem Mitarbeiter schenkt. Das ist persönlicher, als Überraschung stilvoller als nur ein Geldbetrag und nicht selten ist es ja auch so, dass eine überraschend erhaltene Uhr den eigenen Geschmack durchaus erweitert. :) :-)
 
Das hier habe ich grade eher zufällig auf Youtube entdeckt:


10 kurzweilige Minuten und ein gut gemachtes Video, das einen kleinen Einblick in die Fertigungstechnologie und Montagetechnik im absoluten Luxussegment gibt, finde ich - wenn auch das Ergebnis zumindest optisch gar nicht meinen Geschmack trifft :-)

Gruß
mabel
 
Mal eine Frage in die Expertenrunde: Kann mir jemand halbwegs gescheites, aber dennoch nicht übertrieben teures Uhrmacherwerkzeug als Grundausstattung empfehlen? Mir geht es vorrangig um die Möglichkeit selbst die Batterien bei geschraubten und gedrückten Böden wechseln zu können, nachdem ich bei diversen Juwelien nur schlechte Erfahrungen machen musste will ich das jetzt stets selbst erledigen. Mir wurde mal gesagt es gibt wohl nur sehr hochwertiges und teures Werkzeug und untenrum nur China-Sperrmüll ohne Qualität. Der Mittelweg soll gänzlich fehlen?! Hoffe, ihr könnt mir helfen? Vielen Dank vorab:) :-)
Ich zitier mich mal selbst-hat denn niemand von euch Erfahrungen mit meinem Anliegen?
 
Ich zitier mich mal selbst-hat denn niemand von euch Erfahrungen mit meinem Anliegen?

Sorry, damit habe ich keinerlei Erfahrung.
Batterien hab ich nur in 3 Uhren, Rado Multifunction, Tissot T-Touch und Polar Pulsuhr, deren Wechsel ist bis auf letztere seltener als alle 5-8 Jahre, da lohnt kein Werkzeug.

Die mechanischen Uhren kommen noch seltener zur Revision.
 
Zum Wechseln der Batterien reicht ein halbwegs gescheites Set mit Uhrmacherschraubendrehern - also nicht der allerbilligste Schrott aus der Baumarkt-Grabbelkiste.
Damit bekommst du sowohl Springdeckel auf als auch die Batterien aus der Halterung und evtl. kleine Verschraubungen gelöst, um an die Batterie zu gelangen.
Ebenso kannst du damit bei Bedarf die Haltestifte für Lederarmbänder entfernen.
Ein kleiner Austreibdorn für die Haltestifte von Metallarmbändern kann recht hilfreich sein, aber ein 0,3er Druckbleistift passt auch prima :-)
Zum Öffnen von geschraubten Böden gibt es schönes Spezialwerkzeug. Mir war die Anschaffung dafür bisher zu teuer und ich habe mir daher ein quatratisches Stück Blech an den vier Kanten so angefeilt, dass jede Seite genau das Maß hat, das in die vier verschiedenen Deckelgrößen passt, die meine Uhren haben. Das geht schon seit vielen Jahren ganz prima und kostet nichts außer ein paar Minuten Feilen:-)

Gruß
mabel
 
Zum Wechseln der Batterien reicht ein halbwegs gescheites Set mit Uhrmacherschraubendrehern - also nicht der allerbilligste Schrott aus der Baumarkt-Grabbelkiste.
Damit bekommst du sowohl Springdeckel auf als auch die Batterien aus der Halterung und evtl. kleine Verschraubungen gelöst, um an die Batterie zu gelangen.
Ebenso kannst du damit bei Bedarf die Haltestifte für Lederarmbänder entfernen.
Ein kleiner Austreibdorn für die Haltestifte von Metallarmbändern kann recht hilfreich sein, aber ein 0,3er Druckbleistift passt auch prima :-)
Zum Öffnen von geschraubten Böden gibt es schönes Spezialwerkzeug. Mir war die Anschaffung dafür bisher zu teuer und ich habe mir daher ein quatratisches Stück Blech an den vier Kanten so angefeilt, dass jede Seite genau das Maß hat, das in die vier verschiedenen Deckelgrößen passt, die meine Uhren haben. Das geht schon seit vielen Jahren ganz prima und kostet nichts außer ein paar Minuten Feilen:-)

Gruß
mabel

...wie jetzt? Luxusuhren tragen und kein Geld für einen Batteriewechsel ausgeben??? Würde ich niemals selbst vornehmen, da ins Werk Staub kommt, was die Funktion der Uhr beeinträchtigt. Auch ist diese nachher nicht mehr Wasserdicht.
 
Zurück
Oben Unten