69cruiser
Pass Gourmet
- Registriert
- 6 Juni 2011
- Wagen
- anderer Wagen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aerowatch 1942 - Geschenk meines Arbeitsgebers zum 25 jährigen Dienstjubiläum.
leider nicht ganz mein Geschmack...
Bei uns (großer Konzern!) gibt's zum 25jährigen die tarifliche Sonderzahlung und einen Händedruck vom Chef.
Habe diese Uhr vor ein paar Wochen irgendwo im Internet gesehen und weiß nicht mehr wo genau.
Anhang anzeigen 198882
Könnte mir wer mitteilen um welches Modell es sich genau handelt?
Und was ist das für ein Armband?
Gruß
Daniel
Ist eine Tudor Pelagos Black Bay.Habe diese Uhr vor ein paar Wochen irgendwo im Internet gesehen und weiß nicht mehr wo genau.
Anhang anzeigen 198882
Könnte mir wer mitteilen um welches Modell es sich genau handelt?
Und was ist das für ein Armband?
Gruß
Daniel
Uhr tippe ich auf eine Tudor SubmarinerHabe diese Uhr vor ein paar Wochen irgendwo im Internet gesehen und weiß nicht mehr wo genau.
Anhang anzeigen 198882
Könnte mir wer mitteilen um welches Modell es sich genau handelt?
Und was ist das für ein Armband?
Gruß
Daniel
Es ist für den Arbeitgeber nur schwer möglich, mit einer Uhr den persönlichen Geschmack des Mitarbeiters zu treffen. Insofern ist es tatsächlich so, dass die Geste zählt, und nicht das Geschenk selbst.
Haben die Pelagos nicht eine glatte (nicht geriffelte) Lünette? Ist doch eher eine Submariner oder?Ist eine Tudor Pelagos Black Bay.
Nur am Rande: So ist es sicherlich "praxisorientiert". Ich finde dennoch die Idee schöner, dass die Geschäftsleitung selbst eine Uhr aussucht (oder aussuchen lässt) und dem Mitarbeiter schenkt. Das ist persönlicher, als Überraschung stilvoller als nur ein Geldbetrag und nicht selten ist es ja auch so, dass eine überraschend erhaltene Uhr den eigenen Geschmack durchaus erweitert.Zum 25.jährigen gibts 800€ ( mehr selber bezahlen obendrauf ) zum ausgeben, da darf man sich dann selber eine Watch kaufen und bekommt es erstattet. ...
Merci, wieder was gelernt.Haben die Pelagos nicht eine glatte (nicht geriffelte) Lünette? Ist doch eher eine Submariner oder?
Ich zitier mich mal selbst-hat denn niemand von euch Erfahrungen mit meinem Anliegen?Mal eine Frage in die Expertenrunde: Kann mir jemand halbwegs gescheites, aber dennoch nicht übertrieben teures Uhrmacherwerkzeug als Grundausstattung empfehlen? Mir geht es vorrangig um die Möglichkeit selbst die Batterien bei geschraubten und gedrückten Böden wechseln zu können, nachdem ich bei diversen Juwelien nur schlechte Erfahrungen machen musste will ich das jetzt stets selbst erledigen. Mir wurde mal gesagt es gibt wohl nur sehr hochwertiges und teures Werkzeug und untenrum nur China-Sperrmüll ohne Qualität. Der Mittelweg soll gänzlich fehlen?! Hoffe, ihr könnt mir helfen? Vielen Dank vorab![]()
Ich zitier mich mal selbst-hat denn niemand von euch Erfahrungen mit meinem Anliegen?
Zum Wechseln der Batterien reicht ein halbwegs gescheites Set mit Uhrmacherschraubendrehern - also nicht der allerbilligste Schrott aus der Baumarkt-Grabbelkiste.
Damit bekommst du sowohl Springdeckel auf als auch die Batterien aus der Halterung und evtl. kleine Verschraubungen gelöst, um an die Batterie zu gelangen.
Ebenso kannst du damit bei Bedarf die Haltestifte für Lederarmbänder entfernen.
Ein kleiner Austreibdorn für die Haltestifte von Metallarmbändern kann recht hilfreich sein, aber ein 0,3er Druckbleistift passt auch prima :-)
Zum Öffnen von geschraubten Böden gibt es schönes Spezialwerkzeug. Mir war die Anschaffung dafür bisher zu teuer und ich habe mir daher ein quatratisches Stück Blech an den vier Kanten so angefeilt, dass jede Seite genau das Maß hat, das in die vier verschiedenen Deckelgrößen passt, die meine Uhren haben. Das geht schon seit vielen Jahren ganz prima und kostet nichts außer ein paar Minuten Feilen:-)
Gruß
mabel