Angesagte Uhren

Außerdem würde Hublot seine Uhren wohl kaum so unprofessionell in dieser Lage, mit der Zeigerstellung und mit solchen Reflexen fotografieren :-)

Gruß
mabel
 
Og4nhTwG1O-1%20(6)-800x700.jpg


Was ist davon zu halten?

Hier wird die Uhr vorgestellt: http://uhrforum.de/meine-hublot-classic-fusion-aus-zirconium-ref-511-zx-1170-rx-t62484

Im Inneren soll ein modifizierter 2892er Nachbau (Sellita SW300) ticken.
Gruzzzz
Gerald
 
Hatte es mir gedacht das da was net in Ordnung ist,die Seite gibt es,denke das sind replikas
Aber sowas in der Art suche ich,nicht für diesen Preis,sollte etwas tiefer angesetzt sein
Die Machart von der Jörg Schauer,die mittlere,wenn jemand mir dabei helfen kann?
Freddy,das würde ich nicht machen,mir war sie nur aufgefallen,von der Machart her,gebürsteten Stahl
 
Mir sind die Hublot-Uhren zu klobig, da gefallen mir die von Jörg Schauer, auch wenn der Vergleich hinkt, erheblich besser. :) :-)

Was ich allerdings bei Uhren nicht so sehr mag, sind diese - jetzt kommt eine sehr laienhafte Beschreibung - "pappkartonartigen" Zifferblätter, wie sie leider auch die Schauer-Uhren haben. Ich mag es viel mehr, wenn das Zifferblatt durch das Aufbringen von Applikationen (z. B. die Ziffern) dreidimensionaler wird.
 
Mir sind die Hublot-Uhren zu klobig, da gefallen mir die von Jörg Schauer, auch wenn der Vergleich hinkt, erheblich besser. :) :-)

Was ich allerdings bei Uhren nicht so sehr mag, sind diese - jetzt kommt eine sehr laienhafte Beschreibung - "pappkartonartigen" Zifferblätter, wie sie leider auch die Schauer-Uhren haben. Ich mag es viel mehr, wenn das Zifferblatt durch das Aufbringen von Applikationen (z. B. die Ziffern) dreidimensionaler wird.

Bei der neuen "Dark side of the moon" in "Sedna Black"-Variante wurde das Zifferblatt mittels Laser so abgetragen, dass nur noch Indices und Markierungen erhaben bleiben.
Gibt ein sehr schönes dreidimensionales Zifferblatt (zumindest auf den Bildern, live konnte ich sie leider noch nicht bewundern).
Omega-DarkSide-Sedna_4754.jpg
 
Hallo 69 Cruiser
Ich glaube du hattest mal von Katalogen berichtet wo man sich die neusten creationnen anschauen kann
Kannst du mir mal auf die Sprünge helfen,es sollten Modelle sein bis 2000 Euro sein
 
Ich würde dir folgende Vorgehensweise vorschlagen.
Beim gut sortierten Kiosk gibt es den "Armbanduhrenkatalog 2015" für schlanke 15 Euro (auch bei Amazon).
Diesen blätterst du in einer ruhigen Stunde durch und suchst dir ein paar schöne Modelle aus, die dir optisch gefallen und in deinem Preisrahmen liegen.
Mit dieser Kenntnis kannst du zu ein paar Juwelieren in deiner Nähe gehen und dir die Uhren live an deinem eigenen Handgelenk anschauen.
Manche werden aus der Auswahl rausfallen, andere vielleicht hinzukommen.
Haben sich dann Favoriten herauskristallisiert, kannst du diese ja hier posten und man kann sie diskutieren.
Der Hinweis war es :)
 
Den gibt es am Kiosk oder bei Amazon.




Das renommierte Uhrenmagazin Chronos hat gerade auch einen "Sportuhrenkatalog" für 14.90 Euro am Kiosk.
Auch hier sind alle Modelle schön beschrieben und vergleichbar.

Viel Spass beim Stöbern.
 
Diesen Katalog habe ich ebenfalls vor ein paar Tagen besorgt - das war ein guter Tipp. :t

Zum Vergleich habe ich auch noch den hier mitgenommen:
image.jpg

Leider hatte ich bisher noch kaum Zeit, die Kataloge in Ruhe durchzusehen. Auf einen schnellen Blick scheint mir der "Armbanduhren Katalog" aber deutlich übersichtlicher gestaltet zu sein. Der andere zeigt zu der einen oder anderen Marke noch ein paar Modelle mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du weisst schon, dass morgen das neue iPhone vorgestellt wird und dadurch die alten um ca. 100€ billiger werden?

Nö hab ich nicht gewusst, eigentlich wollte ich auch nur gucken, ABER
1. War das iPhone 6+ für mich überzeugend und passend in mein neues Lederetui ;)
2. War die junge und hübsche Bedienung so reizend, das ich nicht mehr nein sagen könnte :D
 
Aber du weisst schon, dass morgen das neue iPhone vorgestellt wird und dadurch die alten um ca. 100€ billiger werden?

...das iPhone 6s wird morgen als Spitzenmodell von Apple vermutlich auf der Keynote vorgestellt - aber deshalb gibt es keinen Grund, die "normalen" Modelle 6 und 6+ um jeweils € 100,- im Preis zu senken. Da würde ich fast wetten, dass dies (zumindest nicht kurzfristig) seitens Apple passiert (also die Preissenkung meinte ich). ;)
 
Nachdem wir auf den Seiten 52 ff. über TAG Heuer gesprochen hatten, habe ich mir am Freitag mal einige davon in natura angeschaut. Leider kommen die meisten davon doch eher klobig daher. Für mein Handgelenk ist das jedenfalls zu dick aufgetragen. Zwar habe ich bereits ein paar 44 Millimeter-Uhren; die TAG Heuer wirken aber nochmal größer.

Natürlich gab es auch ein paar Kleinere. Die mir am Besten gefallenden Modelle von TAG Heuer sind aber leider (zu) groß. :O_oo:
 
Nachdem wir auf den Seiten 52 ff. über TAG Heuer gesprochen hatten, habe ich mir am Freitag mal einige davon in natura angeschaut. Leider kommen die meisten davon doch eher klobig daher. Für mein Handgelenk ist das jedenfalls zu dick aufgetragen. Zwar habe ich bereits ein paar 44 Millimeter-Uhren; die TAG Heuer wirken aber nochmal größer.

Natürlich gab es auch ein paar Kleinere. Die mir am Besten gefallenden Modelle von TAG Heuer sind aber leider (zu) groß. :O_oo:
Das Anprobieren am eigenen Handgelenk ist essentiell und kann nicht oft genug und wiederholt empfohlen werden.
Habe ähnliche Erfahrungen schon selber recht oft gemacht.

Nicht nur die reine Grösse der Uhr, sondern das gesamte Gehäusedesign, die Farbe, das Armband, die Schliesse etc. sind hier in natura oft deutlich anders als im Katalog.
Die persönlichen Ansprüche an Gewicht, Tragekomfort, Ablesbarkeit etc. sind ebenfalls entscheidend.

Zur Anprobe würde ich mir reichlich Zeit einplanen und vielleicht sogar die Partnerin oder einen Freund/ Freundin mitnehmen und auch deren Einschätzung berücksichtigen.
Selbst- und Fremdwahrnehmung können deutlich differieren.

Das Outfit sollte im Idealfall auch zur Uhr passen, sprich eine elegante Patek kauft man nicht in Badeshorts, T-Shirt und Flip-Flops und eine sehr sportliche Taucheruhr auch eher nicht im feinsten Zwirn. So kommt das Design der Uhr oder die Wirkung nur unzureichend rüber und passt schlecht zur späteren Realität, zur dann vorherrschenden Garderobe und zum gewünschten Auftritt.

Mir passen z.B. keine flachen, schlicht-eleganten Uhren mit feinem Lederband, also die typischen "Anzugsuhren".
Eine Portugieser "Yacht Club" oder meine Mido "Ocean Star" (das Bild zeigt mein schon über 15 Jahre altes Modell aber nicht meinen Arm) wären hier optisch und haptisch für meinen Geschmack das höchste der Gefühle.

Gelb- oder Rotgold ist ebenfalls ein nogo für mich.

iwc-portugieser-yacht-club-ref390210-22901_6713.jpg

Mido Commander Datoday Chronometer 052.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Modelle waren es denn?
Diverse Uhren aus der Carrera-Serie sowie eine Grand Carerra. Genauer kann ich es schlecht sagen, weil die Auswahl recht groß war. Laut den TAG Heuer-Webseiten, die ich gerade parallel offen habe, waren es überwiegend Modelle mit dem Calibre 1887. Danach hatte ich auch vorwiegend geschaut - wenn auch nicht nur.
 
Zurück
Oben Unten