Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Kann man das Ding nicht einfach dort hin schicken zum modifizieren?
Und klingt der danach besser wie mein BBK den ich schon sehr vermisse?
Ja, kannst du auch hinschicken soweit ich weiß. Hm ich weiß nicht wie dein BBK klingt, aber ich würde jetzt sagen das der von ASG schon anders klingt.
Bei ASG hast du halt die originale Optik mit "illegalem" Sound. Wenn man es bei der Modifikation nicht übertreibt, fällt das auch niemals auf :-)
 
Kann man das Ding nicht einfach dort hin schicken zum modifizieren?
Und klingt der danach besser wie mein BBK den ich schon sehr vermisse?

Ja kannst auch hin schicken. Aber vor Ort können die noch nach deinen Wünschen nacharbeiten :)

TÜV hats aber so gesehen auch nicht. Merkt halt nur keiner :D

Edit: Nebb war wohl n ticken schneller ;)
 
Dagegen hilft Probehören vor Ort. Vielleicht können dir da @Nebb oder @Poex behilflich sein. Sollte beides nicht aus der Welt liegen und dann hast du eine ungefähre Ahnung was dich bei einer Modifikation durch ASG erwartet. ;)
 
Leiser als der BBK soll er aber nicht werden.
Blöd das man das nicht schon vorher weiß wie der ESD später klingt.
Musste am besten mal Probehören. Ich fahre eine V2 und Poex eine V3.
Da ich nur den BBK von Lion41 kenne, wäre die V3 wahrscheinlich eher deine Richtung D:

Edit: Ich wohne sogar im Münsterland .. sollte ein Katzensprung sein ;-)
 
Da der ASG Umbau ja auch nicht legal ist, überlege ich meinen BBK nach der HU wieder zu fahren, und der ist komplett aus Edelstahl.
Ich bin immer noch auf der Suche nach der Info zur Neuregelung des Tatbestandskatalog von Mai 2014 wie hoch die Strafe ist beim Fahren eines ESD ohne ABE etc.
Die Bußgelder sollen angeblich deutlich abgemildert worden sein, und die Gefahr erwischt zu werden ist relativ gering.
Erst Recht in meinem Fall, da ich aus Zeitgründen den Zetti sehr selten aus der Garage hole.
 
Das ist ein grober Überblick über entsprechende "Netzfundstücke" - da mit Tablet online, ohne entsprechende Verlinkungen (kann man aber alles googeln):

Das Fahren ohne Betriebserlaubnis wird lt. Bußgeldkatalog mit 50€ bewertet. Sofern Vorsatz angenommen wird, dann wohl in der Regel Faktor 2. Punkte sind seit der Punktereform nicht mehr vorgesehen.

Hinzu kommt das Risiko der Fahrzeugstilllegung vor Ort und Überprüfung durch einen Sachverständigen. (Bsp. Berliner Ku-Damm)

Des Weiteren kann es zu Problemen beim Versicherungsschutz (insb. Kasko) kommen.

Setzt aber halt alles voraus, dass es überhaupt festgestellt wird. Sofern man es da nicht übertreibt, sollte sich der Status Quo bewahren lassen. Im Zweifel halt eine Klappensteuerung einbauen lassen, womit man auf Knopfdruck das Geräuschniveau festlegen kann. ;) (Und es gibt auch Prüfer, die sich nicht wirklich um einen ESD-Mod scheren.)
 
Da der ASG Umbau ja auch nicht legal ist, überlege ich meinen BBK nach der HU wieder zu fahren, und der ist komplett aus Edelstahl.
Ich bin immer noch auf der Suche nach der Info zur Neuregelung des Tatbestandskatalog von Mai 2014 wie hoch die Strafe ist beim Fahren eines ESD ohne ABE etc.
Die Bußgelder sollen angeblich deutlich abgemildert worden sein, und die Gefahr erwischt zu werden ist relativ gering.
Erst Recht in meinem Fall, da ich aus Zeitgründen den Zetti sehr selten aus der Garage hole.

Naja Moment, ohne ABE/Eintragung fahren ist ohne Betriebserlaubnis. In der Betriebserlaubnis sind die Geräuschwerte mit einbezogen. Weiß jetzt nicht wie darauf reagiert wird.
 
ohne ABE/Eintragung fahren ist ohne Betriebserlaubnis.
In der Betriebserlaubnis sind die Geräuschwerte mit einbezogen.
Weiß jetzt nicht wie darauf reagiert wird.
Das ist schon korrekt, aber muss man nicht unterscheiden zwischen verkehrsgefährdenden Umbauten wie z.B. Bremsen, Beleuchtung etc. und einem ESD der nur etwas lauter ist wie der Serientopf?
Wen gefährde ich denn damit?
Es gibt eine Menge Sportwagen oder Motorräder die deutlich lauter sind, und das im Serienzustand.
 
Das ist schon korrekt, aber muss man nicht unterscheiden zwischen verkehrsgefährdenden Umbauten wie z.B. Bremsen, Beleuchtung etc. und einem ESD der nur etwas lauter ist wie der Serientopf?
Wen gefährde ich denn damit?
Es gibt eine Menge Sportwagen oder Motorräder die deutlich lauter sind, und das im Serienzustand.

Ja das ist halt so ne Sache. Versteh ich auch nicht, erst recht nicht wenn ein AMG vorbei fährt.
Weiß echt nicht wie gravierend das dann "bestraft" wird. Weil es ist ja dann wieder diese ganze Abfolge: Ohne Betriebserlaubnis, ohne Versicherung und und und... :confused:
 
Eine Frage:

Ich bin bei der vorletzten HU mit dem BBK ohne Beanstandungen durch den TÜV gekommen.
Im Grunde war ich ja dann 2 Jahre ohne Betriebserlaubnis des Fahrzeugs unterwegs.
Was wäre in dem Fall passiert, wenn ich aufgrund eines nicht legalen ESD aufgefallen wäre?
Würde ich trotz des Seegen vom TÜV bestraft werden?
 
Eine Frage:

Ich bin bei der vorletzten HU mit dem BBK ohne Beanstandungen durch den TÜV gekommen.
Im Grunde war ich ja dann 2 Jahre ohne Betriebserlaubnis des Fahrzeugs unterwegs.
Was wäre in dem Fall passiert, wenn ich aufgrund eines nicht legalen ESD aufgefallen wäre?
Würde ich trotz des Seegen vom TÜV bestraft werden?

Ja...
 
Mit viel Mühe das mal rausgesucht. Mit STRG + F macht es sich am PC irgendwie leichter:

image.png

Demnach kostet die Inbetriebnahme eines u.a. PKW 50€, bei Beeinträchtigung der Umwelt sind es dann 90€ und bei Vorsatz regelmäßig Faktor 2. Sobald die Verkehrssicherheit beeinträchtigt ist, kommt noch der Punkt hinzu.

Hier ist der Link zum Bußgeldkatalog des KBA:
http://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/FAER/BT_KAT_OWI/btkat_node.html

Und noch ein paar Anmerkungen aus der Sicht eines Rechtsanwaltes:
http://www.tschuschke.eu/bussgeld-punkte-fuer-zu-lauten-auspuff-fehlenden-db-killer/

Somit kostet es wohl zunächst einmal "nur" Geld.
 
Das ist ja goil, der TÜV baut Schei$$e und der Fahrzeughalter muss es ausbaden.
Es gibt ja auch Leute die das Fahrzeug so vom Vorbesitzer übernommen hatten, und nichts von dem illegalen Zustand wussten.
Man kann ja nicht jedem unterstellen bewusst zu manipulieren.
Manche Dinge am Fahrzeug fallen nicht so leicht auf.
 
Demnach kostet die Inbetriebnahme eines u.a. PKW 50€
Somit kostet es wohl zunächst einmal "nur" Geld.
Herzlichen Dank dafür!
Die 50 "Ocken" kann ich mir noch leisten, aber wie steht es mit der Betriebserlaubnis und dem Versicherungsschutz?
Wie muss man sich das ganz konkret vorstellen wenn man erwischt wird, man erhält eine Strafe und eine Mängelkarte um das Fahrzeug legal zu machen, oder kann auch still gelegt werden bei einem etwas zu lauten Auspuff der meiner Auffassung keine Verkehrsgefährdung darstellt?
 
Mit viel Mühe das mal rausgesucht. Mit STRG + F macht es sich am PC irgendwie leichter:

Anhang anzeigen 199863

Demnach kostet die Inbetriebnahme eines u.a. PKW 50€, bei Beeinträchtigung der Umwelt sind es dann 90€ und bei Vorsatz regelmäßig Faktor 2. Sobald die Verkehrssicherheit beeinträchtigt ist, kommt noch der Punkt hinzu.

Hier ist der Link zum Bußgeldkatalog des KBA:
http://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/FAER/BT_KAT_OWI/btkat_node.html

Und noch ein paar Anmerkungen aus der Sicht eines Rechtsanwaltes:
http://www.tschuschke.eu/bussgeld-punkte-fuer-zu-lauten-auspuff-fehlenden-db-killer/

Somit kostet es wohl zunächst einmal "nur" Geld.

Das geht ja echt noch. Gibts eine höhere Strafe auf fahren ohne Versicherungsschutz? Es zählt ja immer das teuerste Vergehen.

Zu Unwissenheit schützt vor Strafe nicht: Der Halter ist ja dafür zuständig, dass das Fahrzeug in Ordnung ist. So jetzt kann man als Laie zum TÜV und alles checken lassen. Wenn der den BBK dann gesehen und durchgelassen hat oder halt nur durchgelassen hat egal ob gesehen oder nicht, dann würd ich denen den TÜV wisch zeigen wenn die Polizei meckert. Wahrscheinlich wirds am Ende leider auch nichts bringen.
 
Herzlichen Dank dafür!
Die 50 "Ocken" kann ich mir noch leisten, aber wie steht es mit der Betriebserlaubnis und dem Versicherungsschutz?
Wie muss man sich das ganz konkret vorstellen wenn man erwischt wird, man erhält eine Strafe und eine Mängelkarte um das Fahrzeug legal zu machen, oder kann auch still gelegt werden bei einem etwas zu lauten Auspuff der meiner Auffassung keine Verkehrsgefährdung darstellt?

Das sind dann schon Aspekte einer konkreten Rechtsberatung, da es gerade beim Versicherungsschutz auch auf die eigenen individuellen Vereinbarungen ankommt. Daher kann u.a. der Kasko-Schutz ganz oder teilweise "entfallen". Bei der Haftpflicht müsste wohl der "Makel" eher kausal für den Schaden oder die Erhöhung des eingetretenen Schadens sein (bei einem bloßen ESD ohne [steigernden] Leistungseinfluss dürfte das wohl schwerfallen).

Fahrzeugstilllegung vor Ort ist wohl auch durchaus möglich; vgl. das Problem am Ku-Damm. Dort ist es halt tatsächlich eine massive Belästigung (und meist nicht nur Lärm). Aber auch hier hängt es wohl ganz maßgeblich von den Umständen des Einzelfalles ab. Da wird man keine pauschalen Angaben machen können.
 
Zurück
Oben Unten