@bmw_zet4 bist Du an einen Randstein gefahren mit dem rechten Rad und musst nach links lenken, steht der Reifen mit der Vorderseite nach Aussen.
Bedeutet der Reifen die Spur will nach rechts und Du lenkst nach links um Geradeaus zu fahren. Durch den Sturz ist die Innenseite abgenutzt, der Wagen fährt über die Innenseite der Reifen und nicht über die Profilbreite ( speziell beim Lenken !)
50.000 km ist schon Super!
Fährst du zu BMW machen die eine Spureinstellung nach BMW Vorgaben( geht auch anders, musst nur unterschreiben)! In einer freien Werkstatt auch nach Wunsch!
Habe bei meinem BMW den Sturz speziell an der Hinterachse verändern lassen, fast kein Abrieb mehr an der Innenseite mit Spurplatten ( 30mm ) ( bin mal ohne Spurplatten gefahren- Strassenlage

sofort wieder drauf - aber die Radlager danken es!!! )
115 tkm.......da habe ich meine Querlenkerhalterung erneuert, leider nicht den Sturz an der Vorderachse verändern lassen (mache ich beim nächsten mal! )
Bei BMW machen die eine Spureinstellung an der Felge ( Löcher in den ORIGINAL Felgen, dort werden die Messinstrument befestigt ), bei freien Werkstätten werden
meistens ( ? ) die Messgeräte auf den Reifen aufgelegt und vermessen. Was ist genauer und besser??? ........Tja.... frag mal hier im Forum. 10 Meinungen
Wichtig sind die Unterlagen oder Vorgaben für die Einstellung, die besten Erfahrungen haben die Rennexperten die eine Werkstatt betreiben und Fahrzeugspezifisch
die Einstellungen vornehmen! ( Fahrwerk, Spurverbreiterung, Rad/Reifenkombinationen - neue Vorgaben für das Fahrzeug ) gibt im Internet einige Berichte dazu!
Mit neuen Reifen hat man die Einstellung für den neuen Reifen und das Fahrwerk, mit abgenutzten Reifen die Einstellung........etc.
Ergo:
kaufe ich neue Reifen ( 50tkm) und neue Querlenkerhalterung (115tkm, sind es die ersten -
vielleicht verschliessen ) und mache die Fahrwerkseinstellung ( brauch ggf. nur die Vorderachse eingestellt werden ?)
- BESTE Lösung - aber entscheiden musst DU!
Weiterhin viel Freude beim fahren!