Starker Abrieb Reifen vorne innen

bmw_zet4

Fahrer
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,

ich habe dieses Jahr sehr starke Abnutzung der Vorderreifen auf beiden Seiten jeweils innen:

WP_20151010_17_28_24_Pro (2).jpg WP_20151010_17_28_36_Pro (2).jpg

Als ich den rechten Vorderreifen gesehen habe traf mich der Schlag. Der ist richtig glatt. Links auch sehr stark abgenutzt aber die Querrillen sind noch deutlich zu sehen.

Nur Spur kontrollieren lassen oder kann das noch etwas anderes sein?
Ist das noch normal oder schon extrem?

Viele Grüße
 
Hallo.
Hast Du ein Gewindefahrwerk oder tiefere Feder (etc.) verbaut?
Wenn ja beschreib mal was Du verbaut hast.
MfG
 
lass das Fahrzeug mal vermessen - und die Werkstatt soll mal nen Blick drunter werfen...

Aber (zumindest bei mir mit M-FW und 19") ist das fast normal - dass die Reifen innen abgefahren sind, weil schon ab Werk einiges an negativem Sturz vorhanden ist.
Und der Abrieb an der Innenseite wird nicht weniger bei forcierter Gangart ;-)


Wie viel KM hast du mit dem Reifen gemacht?
 
Die Profiltiefe von Innen nach Aussen ist entscheidend! Das ein Reifen mehr abgefahren ist, liegt vielleicht an einem der Lager (nicht Radlager).
Könnte auch eine Querlenkerhalterung sein, wie soll sich die Spur verstellen? ( Bordstein, aber würde man an der Felge sehen)
Ich tippe auf Verschleiss von einem Lager, wie viel Kilometer hat der Wagen runter ?

Arbeitest Du mit dem Wagenheber an dem Wagen welcher auf Bild 1 zu sehen ist? Wusste nicht das es so einen für den Wagen gibt, passt der?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich auch ... hatte nach dem Querlenkerwechsel die Spurvermessung zu lange aufgeschoben ... war total aus der Toleranz - jedoch beidseitig, daher war das Fahrverhalten dennoch ok.
 
Die Sturz an der ca ist normalerweise beim tieferen z bei ca - 1,00. Bei mir war da der Reifen bislang immer mehr oder weniger gleichmäßig abgefahren. Ich würde daher an deiner stelle die Achsvermessung durchführen. Kostet wohl auch am wenigsten
 
@Vinki: Nein, ich habe nichts verändert. Alles Original. Habe M-Paket, da ist doch M-Fahrwerk verbaut oder? Jedenfalls ist mein Auto etwas tiefer wie ein e85 ohne M-Paket. Habe nur Distanzscheiben, die waren mit drauf als ich den vor 3 Jahren gekauft habe.

@spone: Ist der Abrieb innen bei dir auch so stark? Jedenfalls sahen die Reifen die vergangenen zwei Jahre nicht so. Ich finde das schon extrem, weil ich aussen mich viel Profil habe und ihnen gar nicht mehr.
Reifen waren vier 3 Jahren fast neu. Ich habe fast 50t km gemacht.

@nurZ4: Ich musste mal ausweichen und bin gegen den Bordstein gefahren. Gesamt km Stand ist 115t km. Wie meinst du das mit Profiltiefe von innen nach aussen entscheidend? Gibt es da Erfahrungswerte wie groß der unterschied sein darf? Der Wagenheber funktioniert, ist aber kein BMW. Habe ich von einem Mechaniker erhalten. Er meinte der ist OK.

@Jokin: Ich habe das Gefühl dass ich leicht nach links lenken muss um gerade aus zu fahren. Genau kann ich das nicht sagen. Muss vielleicht mal etwas aufmerksamer drauf achten.

@Merlin83: Ok, Werder ich machen. Wieviel kostet das denn so in etwa (freie Werkstatt). Bzw. was hast du bezahlt?
 
Und wenn ich die Achsvermessung machen lasse: Wie müsste das Ergebnis vermutlich sein? Rechst ist ja mehr Abrieb, also ist die rechte Seite nach links verstellt/verbogen?
 
In einer Freien zahlst du meines Wissens 60 - 80€.
Auf Anfrage im BMW-Autohaus waren es >200€.
 
Nur ein Tipp, wenn Du die Achse vermessen läßt dann nur bei jemanden der sich wirklich auskennt.
Da gibt es einige Werkstätten die hier im Formum genannt werden.
Woher kommst Du denn?
 
@Vinki: Nein, ich habe nichts verändert. Alles Original. Habe M-Paket, da ist doch M-Fahrwerk verbaut oder?
Es gab nie ein "M-Paket", da dieses bei BMW auch immer Exterieurumfänge umfasst, die es beim E85/E86 nicht gesondert gibt. Ich bekomme immer die Krise, wenn ich trotzdem davon in Anzeigen lese. Es gab allerdings M-Ausstattungen in Form von Sitzen, Fahrwerk und Lenkrad, die einzeln gebucht werden konnten. Check einfach mal deine VIN auf einschlägigen Seiten (bin mit dem Handy online - kann mal wer einen Link posten?).
 
Nur ein Tipp, wenn Du die Achse vermessen läßt dann nur bei jemanden der sich wirklich auskennt.
Da gibt es einige Werkstätten die hier im Formum genannt werden.
Woher kommst Du denn?
Aus Oldenburg in Holstein. 60 km nördlich von Lübeck.

In einer Freien zahlst du meines Wissens 60 - 80€.
Auf Anfrage im BMW-Autohaus waren es >200€.
Sind das sie Kosten für die Vermessung oder incl. Einstellen?
Kennt ihr eine gute Werkstatt in Lübeck oder Kiel?

@rocc
Laut http://bimmer.work/ habe ich ein M-Fahrwerk:
704 M Sport Suspension M Sportfahrwerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Das versteht sich als Komplettpreis inkl. Einstellung.

Ich habe aber, wie Vinki sagt, auch die Erfahrung gemacht, dass man da zu jemandem gehen sollte, der sich halbwegs auskennt.
Nur weis ich bei mir im Umkreis (Pforzheim) leider keinen.
 
@Watcher Ich lasse am Donnerstag nach dem Fahrwerksumbau (Stoßdämpfer undicht, wechsle daher vom Serienfahrwerk aufs B12) meinen Z4 im Nachbarort (nördl. von KA) neu einstellen. Wenn das gut läuft, sag ich Dir gerne Bescheid. :)
 
Doch ich kenne jemanden:
Kelleners Sport GmbH
Stahltwiete 23
D-22761 Hamburg

Die können Dir weiterhelfen denke ich.

Google mal Ralf Kelleners ich denke der hat eine ungefähre Ahnung wie man ein Auto abstimmt ;-)
 
@Vinki:
@spone: Ist der Abrieb innen bei dir auch so stark? Jedenfalls sahen die Reifen die vergangenen zwei Jahre nicht so. Ich finde das schon extrem, weil ich aussen mich viel Profil habe und ihnen gar nicht mehr.
Reifen waren vier 3 Jahren fast neu. Ich habe fast 50t km gemacht.

fast 50tkm mit einem Satz Reifen? - scheint dann eher gemütlich bzw. Langstrecke gewesen zu sein.

Meine P-Zeros waren nach ca. 13tkm am Ende - innen hinten - und vorne innen sah es nicht viel besser aus. Fahrprofil war jedoch das eines Spaßautos (heißt hier "artgerechte Haltung") unkl. dem einen oder anderen Track Einsatz
Wie lang die jetzigen Advans halten - wird sich noch weisen...

Ich hab leider keine Fotos von den Reifen damals - aber innen war ich am Gewebe - nur das innere DRittel war fertig - der Rest hatte nach außen noch mehr als 1,6mm ;-)

Durch den negativen Sturz, der mit freiem Auge deutlich sichtbar war/ist - war das für mich auch logisch - wenngleich ich es nicht so arg erwartet hatte...

Aber lass mal vermessen und dann siehste mehr - wenn du möchtest, kannst du ja die Ergebnisse hier einstellen.

Wenn dir der negative Sturz zu viel ist - kannst ja ev. fragen, ob die Werkstatt diesen (innerhalb der Toleranz) etwas zurücknehmen kann - zwecks Reifenverschleiß..
 
@Watcher Ich lasse am Donnerstag nach dem Fahrwerksumbau (Stoßdämpfer undicht, wechsle daher vom Serienfahrwerk aufs B12) meinen Z4 im Nachbarort (nördl. von KA) neu einstellen. Wenn das gut läuft, sag ich Dir gerne Bescheid. :)

Da wäre ich dir dankbar!

Btw, an Fahrer mit Performance Bremse: wenn ich mich gerade nicht schwer täusche, habe ich meinen letzten Satz Michelin PSS an VA und HA zeitgleich 2013 aufziehen lassen. Diesen Juni bin ich durch den TÜV gefallen, weil die Vorderreifen zu stark abgefahren waren. Die Heckreifen dagegen werde ich wohl erst nächstes Frühjahr wechseln müssen. Das war früher eher andersrum.
Meine Theorie: etwa mit dem neuen Reifensatz kam auch die Performance Bremse. Bis man sich nachhaltig an die gesteigerte Bremsleistung gewöhnt hat, bremst man bei sportiver Fahrweise besonders auf glatterem Asphalt öfter ins ABS als einem lieb ist. Der Reifenverschleiß, besonders an den inneren Flanken, ist dabei wohl exorbitant hoch, sodass sogar die Heckreifen noch länger halten.
(unabhängig davon ist die Haltbarkeit dieser Reifen wirklich relativ gut)
 
Nochwas:

Wenn ich mir Deine Bilder so anschaue kannst Du auch etwas mit dem Reifendruck gegensteuern.
Wenn Du Deinen Reifen etwas mehr luft gibst, wird der Reifen "balliger".
Dein Latsch/Aufstandsfläche verbessert sich und Dein Reifen wird besser arbeiten können.
Dazu gehört ein Temperaturmessgerät, die Reifen sollten nicht bei normaler Autobahnfahrt (130 - max 150 km/h) über max 40°C kommen.
Zudem nicht den angegebenen Höchstdruck von ?mbar überschreiten, damit alles sicher bleibt.

Zuerst aber nach einer Autobahnfahrt Deine Reifentemperaturen messen im jetzigen Zustand.
Dann kann Du schon anhand der unterschiedlichen Temperaturen feststellen wie der Reifen beansprucht wird..

Gemessen wird von Außen nach innen, wieviele Messpunkte du wählst hängt davon ab wie schnell Deine Reifen auskühlen.

Ich glaube M-Paket gab es damals für FW und Innenraum.
Da bin ich mir nicht sicher. Wird aber jemand hier wissen!
 
Bei den Roadstern (nicht Coupé) gab es ein Sportpaket, das quasi ein M-Paket ist ;)

upload_2015-10-11_20-11-18.png

Die Aufpreise sind für 2.0i, 2.5i, 2.5 si und 3.0 si abhängig davon, was schon enthalten ist (z. B. unterschiedliche Räder).

MfG Gerhard

Nachtrag: Preisliste 6/2007
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochwas:

Wenn ich mir Deine Bilder so anschaue kannst Du auch etwas mit dem Reifendruck gegensteuern.
Wenn Du Deinen Reifen etwas mehr luft gibst, wird der Reifen "balliger".
Dein Latsch/Aufstandsfläche verbessert sich und Dein Reifen wird besser arbeiten können.
Dazu gehört ein Temperaturmessgerät, die Reifen sollten nicht bei normaler Autobahnfahrt (130 - max 150 km/h) über max 40°C kommen.
Zudem nicht den angegebenen Höchstdruck von ?mbar überschreiten, damit alles sicher bleibt.

Zuerst aber nach einer Autobahnfahrt Deine Reifentemperaturen messen im jetzigen Zustand.
Dann kann Du schon anhand der unterschiedlichen Temperaturen feststellen wie der Reifen beansprucht wird..

Gemessen wird von Außen nach innen, wieviele Messpunkte du wählst hängt davon ab wie schnell Deine Reifen auskühlen.

Ich glaube M-Paket gab es damals für FW und Innenraum.
Da bin ich mir nicht sicher. Wird aber jemand hier wissen!
Ich habe immer 0,2 bar mehr als empfohlen. Wie weit gehst du?
 
@bmw_zet4 bist Du an einen Randstein gefahren mit dem rechten Rad und musst nach links lenken, steht der Reifen mit der Vorderseite nach Aussen.
Bedeutet der Reifen die Spur will nach rechts und Du lenkst nach links um Geradeaus zu fahren. Durch den Sturz ist die Innenseite abgenutzt, der Wagen fährt über die Innenseite der Reifen und nicht über die Profilbreite ( speziell beim Lenken !)

50.000 km ist schon Super!

Fährst du zu BMW machen die eine Spureinstellung nach BMW Vorgaben( geht auch anders, musst nur unterschreiben)! In einer freien Werkstatt auch nach Wunsch!
Habe bei meinem BMW den Sturz speziell an der Hinterachse verändern lassen, fast kein Abrieb mehr an der Innenseite mit Spurplatten ( 30mm ) ( bin mal ohne Spurplatten gefahren- Strassenlage :( sofort wieder drauf - aber die Radlager danken es!!! )

115 tkm.......da habe ich meine Querlenkerhalterung erneuert, leider nicht den Sturz an der Vorderachse verändern lassen (mache ich beim nächsten mal! )

Bei BMW machen die eine Spureinstellung an der Felge ( Löcher in den ORIGINAL Felgen, dort werden die Messinstrument befestigt ), bei freien Werkstätten werden meistens ( ? ) die Messgeräte auf den Reifen aufgelegt und vermessen. Was ist genauer und besser??? ........Tja.... frag mal hier im Forum. 10 Meinungen

Wichtig sind die Unterlagen oder Vorgaben für die Einstellung, die besten Erfahrungen haben die Rennexperten die eine Werkstatt betreiben und Fahrzeugspezifisch
die Einstellungen vornehmen! ( Fahrwerk, Spurverbreiterung, Rad/Reifenkombinationen - neue Vorgaben für das Fahrzeug ) gibt im Internet einige Berichte dazu!

Mit neuen Reifen hat man die Einstellung für den neuen Reifen und das Fahrwerk, mit abgenutzten Reifen die Einstellung........etc.

Ergo:
kaufe ich neue Reifen ( 50tkm) und neue Querlenkerhalterung (115tkm, sind es die ersten - vielleicht verschliessen ) und mache die Fahrwerkseinstellung ( brauch ggf. nur die Vorderachse eingestellt werden ?)
- BESTE Lösung - aber entscheiden musst DU!


Weiterhin viel Freude beim fahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Roadstern (nicht Coupé) gab es ein Sportpaket, das quasi ein M-Paket ist ;)
Es heißt eben nicht M-Paket, entgegen der Aussage vieler Mobile.de-Anzeigen. ;) Zusätzlich sei gesagt, dass das von dir erwähnte Paket in der Preisliste des "neuen" E85 von Januar 2006 nicht verfügbar war.
 
Auf der Rennstrecke habe ich schon mal 2,7 kalt an der HA probiert.
Kein Reifenplatzer.

Ich weiß aber nicht ob Du ein Auto abfangen kannst, daher solltest Du es bei den 0,2 bar belassen.
Mess erst mal welche Temperaturen Du momentan hast...
Vergiss nicht die Asphalttemp. auch zu messen.
 
Zurück
Oben Unten