Angesagte Uhren

Ich würde derzeit bei Omega auch Wert auf das neue amagnetische "Master-Coaxial-Kaliber" legen und ggf noch warten, wenn es partout ein bestimmtes Modell sein soll.

Sämtliche Modelle mit Ausnahme der Handaufzugs-Moonwatch werden m.W. in den nächste 1-3 Jahren damit ausgerüstet werden.

Die Seamaster Aqua Terra hat es schon und ist für mich derzeit die begehrenswerteste klassisch-sportlich-elegante Omega.

Ein netter Trailer zu Spectre ( die Seamaster 300 besitzt auch das Master-Coaxial-Kaliber):

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde derzeit bei Omega auch Wert auf das neue amagnetische "Master-Coaxial-Kaliber" legen und ggf noch warten, wenn es partout ein bestimmtes Modell sein soll.
Leider wird dies gemäss Roadmap für mein Wunschmodell nicht 2016 passieren und ich mag nicht länger warten. ;) Aber deine Empfehlung ist absolut richtig!
Sämtliche Modelle mit Ausnahme der Handaufzugs-Moonwatch werden m.W. in den nächste 1-3 Jahren damit ausgerüstet werden.
Die Familien 8500 und 9300 ja.
 
Da meine SINN 144 zur Zeit in Reparatur ist, habe ich mal meine 08/15 Casio etwas "gepimpt". Original ist sie am schwarzen Kroko-Lederarmband, das mir irgendwie nicht so recht gefallen will (wirkt irgendwie etwas altbacken) darum habe ich die Uhr mal auf Nato Band umgebaut. Hier das Ergebnis:

IMG_20151016_213025.jpg IMG_20151016_213051.jpg

Oben in schwarz und unten in Sandfarben.
 
Apropos Sinn, im August zur Wartung gegeben, gestern Kostenvoranschlag, fertig Weihnachten. Hammer, zum Glück hat man nicht nur eine schöne Uhr. Achja, mit Argonfüllung 5 Monate!
 
Apropos Sinn, im August zur Wartung gegeben, gestern Kostenvoranschlag, fertig Weihnachten. Hammer, zum Glück hat man nicht nur eine schöne Uhr. Achja, mit Argonfüllung 5 Monate!
Bin mal gespannt wie lange die meine bei SINN bleibt. Habe zum Glück noch Garantie...
 

Nett, man kann die Kisai Uhren jetzt auch mit dem Smartphone verlinken.
 
So, jetzt noch wie versprochen, das Bild meiner Panerai mit Kautschukband:

w4f5orez.jpg
 
Die folgenden beiden Uhren von Zenith und von Jaeger-LeCoultre sind optisch einigermaßen vergleichbar:

Zenith_El_Primero_410.jpg Master-jlc-1538420.png

Was sagen denn die hiesigen Spezialisten zu der - insbesondere technischen - Wertigkeit beider Uhren im Vergleich? :) :-)
 
Die folgenden beiden Uhren von Zenith und von Jaeger-LeCoultre sind optisch einigermaßen vergleichbar:

Anhang anzeigen 202697 Anhang anzeigen 202698

Was sagen denn die hiesigen Spezialisten zu der - insbesondere technischen - Wertigkeit beider Uhren im Vergleich? :) :-)
Die Designs sind ähnlich, technisch ist die Zenith aber ein Vollkalender mit Chronograph, wobei die Jaeger ein Chronograph mit Datum ist. Technisch ist die Zenith spannender, die Jaeger wird aber aufwendiger verarbeitet sein. Wertig sind sicher beide, qualitativ würde ich die Jaeger ein Stück oberhalb der Zenith einordnen, falsch machst du mit keiner der beiden etwas. [emoji6]
 
Die JLC wirkt etwas zurückhaltender, klassischer und hat eine Pulsometer-Skala, für die ich keine so rechte Verwendung wüsste (als Pulsuhr zum Joggen ist sie definitiv zu schade :D).

Die Zenith gefällt mir sehr gut, edel, mit sinnvollen Komplikationen und vom Design her eher sportlicher (Zeiger, Indices, Tachymeter-Skala, braunes Band, Drücker etc.)

Wertig und zeitlos sind beide.
 
Ja, aber in 1h machen Sie auf, hab auch schon was nettes im Auge...

Anhang anzeigen 202920
Eines der passableren Modelle von Tag Heuer, leider merkt man, dass das Werk eigentlich zu klein für dieses Gehäuse ist (das 1887 ist ja ein verbreitetes Werk von Tag Heuer und wurde von Seiko übernommen).
Man erkennt das gut daran, dass der Abstand zwischen den Totalisatoren und der Lünette sehr gross ist, ein wenig soll das mit den grossen arabischen Minuten-Indizes kaschiert werden, ich finde das Zifferblatt deshalb zu wenig ausgewogen. Bin gespannt wie sie dir am Arm gefällt [emoji6]
 
Ja, aber in 1h machen Sie auf, hab auch schon was nettes im Auge...

Anhang anzeigen 202920
Die "Bullhead" ist etwas Spezielles.
Die Gehäuseform gefällt, oder sie tut es nicht.
Ich hatte die Carbon-Variante schon mal im Visier, konnte mich aber nicht mit der sehr prominenten Form anfreunden und empfand den Tragekomfort durch das weit abstehende Gehäuse als etwas störend.

Eine interessante Uhr ist sie aber allemal.

TAG_Heuer_CARRERA_CARBON_1887_CONCEPT_CHRONOGRAPH_WHITE.jpg
 

Anhänge

  • D71_8651.jpg
    D71_8651.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 75
Zurück
Oben Unten