Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider wird dies gemäss Roadmap für mein Wunschmodell nicht 2016 passieren und ich mag nicht länger warten.Ich würde derzeit bei Omega auch Wert auf das neue amagnetische "Master-Coaxial-Kaliber" legen und ggf noch warten, wenn es partout ein bestimmtes Modell sein soll.
Die Familien 8500 und 9300 ja.Sämtliche Modelle mit Ausnahme der Handaufzugs-Moonwatch werden m.W. in den nächste 1-3 Jahren damit ausgerüstet werden.
Also bei mir wäre die erste der beiden auf der Wunschliste :)Die ist sehr schön, persönlich gefallen mir diese Modelle aber besser:
Anhang anzeigen 202269
Anhang anzeigen 202268
Die letztere steht schon lange auf meiner Wunschliste [emoji4]
Das ist mal kein schneller "Service"Apropos Sinn, im August zur Wartung gegeben, gestern Kostenvoranschlag, fertig Weihnachten. Hammer, zum Glück hat man nicht nur eine schöne Uhr. Achja, mit Argonfüllung 5 Monate!
Bin mal gespannt wie lange die meine bei SINN bleibt. Habe zum Glück noch Garantie...Apropos Sinn, im August zur Wartung gegeben, gestern Kostenvoranschlag, fertig Weihnachten. Hammer, zum Glück hat man nicht nur eine schöne Uhr. Achja, mit Argonfüllung 5 Monate!
Bei meiner 303 sind es auch schon 15...wie die Zeit vergehtDrück Dir die Daumen, meine 103 hat schon 20 Jahre auf dem Buckel.
Die Designs sind ähnlich, technisch ist die Zenith aber ein Vollkalender mit Chronograph, wobei die Jaeger ein Chronograph mit Datum ist. Technisch ist die Zenith spannender, die Jaeger wird aber aufwendiger verarbeitet sein. Wertig sind sicher beide, qualitativ würde ich die Jaeger ein Stück oberhalb der Zenith einordnen, falsch machst du mit keiner der beiden etwas. [emoji6]Die folgenden beiden Uhren von Zenith und von Jaeger-LeCoultre sind optisch einigermaßen vergleichbar:
Anhang anzeigen 202697 Anhang anzeigen 202698
Was sagen denn die hiesigen Spezialisten zu der - insbesondere technischen - Wertigkeit beider Uhren im Vergleich?![]()
Ist ja noch zu, schnell weiterlaufen ... [emoji14]
Eines der passableren Modelle von Tag Heuer, leider merkt man, dass das Werk eigentlich zu klein für dieses Gehäuse ist (das 1887 ist ja ein verbreitetes Werk von Tag Heuer und wurde von Seiko übernommen).
Die "Bullhead" ist etwas Spezielles.