Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Der E89 ist zwar etwas schwerer, aber dennoch kein Reisebus, für den ein Ersatzrad vorgeschrieben wäre. Allen Jüngern der Propheten von Ersatzrad/Notrad/Pannenset sei vor dem Glaubensbekenntnis das Studium der StVZO empfohlen. ;)

Schön gesagt, stimmt, nicht vorgeschrieben. Wer aber nach dem Fail-Safe Prinzip lebt, hat son Ding im Auto.

nafob
 
Ich habe das Elastofit 500ml von Amazon und es passt auch bei Urlaubs-offen-vollbeladung noch irgendwo in eine Lücke. Wer ein noch kompakteres Tirefit sucht, dem sei das von Fiat für den 500 empfohlen.
 
Wie bekommt man denn die Spiegelkappen ab, ohne etwas kaputt zu machen?
Geht das so einfach wie in diesem Video:
oder muss man das Glas zuvor ausbauen um an irgendwelche Schrauben zu kommen?
 
Moin,

ist es normal, dass das DKG zwar während der Fahrt unauffällig und weich schaltet, im Stand oder bei langsamer Fahrt beim Einlegen des Vorwärts- oder Rückwärtsganges ein deutlicher Ruck sowie ein gut hörbares "Klong" auftreten?

Das ist teilweise sogar so, wenn ich vom Rückwärtsgang auf Neutral schalte.

Viele Grüße
Tim
 
Moin,

ist es normal, dass das DKG zwar während der Fahrt unauffällig und weich schaltet, im Stand oder bei langsamer Fahrt beim Einlegen des Vorwärts- oder Rückwärtsganges ein deutlicher Ruck sowie ein gut hörbares "Klong" auftreten?

Das ist teilweise sogar so, wenn ich vom Rückwärtsgang auf Neutral schalte.

Viele Grüße
Tim
Hatten wir schon mehrfach hier: Ja, ist normal.

Tim
 
Moin,

ist es normal, dass das DKG zwar während der Fahrt unauffällig und weich schaltet, im Stand oder bei langsamer Fahrt beim Einlegen des Vorwärts- oder Rückwärtsganges ein deutlicher Ruck sowie ein gut hörbares "Klong" auftreten?

Das ist teilweise sogar so, wenn ich vom Rückwärtsgang auf Neutral schalte.

Viele Grüße
Tim

Ist normal.
 
Ok, ich danke euch erst mal für die Infos rund um das Pannenset.

Wenn es nicht in das kleine Fach im Kofferraum passt, lass ich es erst mal nach. Die anderen Fächer sind belegt und offen rum liegen soll es auch nicht.
 
Hallo, ich möchte mir die AEZ Antigua 8x18 für den Winter zulegen.

Die Variante mit Einpresstiefe 30 ist leider aktuell nicht lieferbar. Bei diesen Felgen bräuchte man keine Abnahme vom TÜV.

Bei den AEZ Antigua 8x18 mit Einpresstiefe 20 steht ja im Gutachten, dass eine TÜV-Abnahme notwendig ist und das die vorderen Radhäuser ausgestellt werden müssen. Kannst Du mir jemand sagen, ob man auch ohne Karosseriearbeiten durch den TÜV kommt und ob auch nichts schleift? Die Felgen mit ET 20 stehen ja "nur" 1 cm weiter draußen stehen oder?

Vielen Dank im Voraus!
 
Vielleicht sollte das jemand beantworten, der die Kombi fährt ... aber ich behaupte jetzt mal aus dem Stehgreiff: geht auch ohne Karosseriearbeiten!
Es wäre überhaupt kein Problem auf den Serienrädern in 8x17ET29 10er Distanzen zu fahren, und das kommt Deiner Kombi ja sehr nah ;)

Aber wie bereits erwähnt: es handelt sich um eine Behauptung/Mutmaßung :D

Gruß
ralle
 
Danke Dir, das ist schon mal eine sehr gute Hilfe. Ich habe auch schon jemanden aus dem Forum angeschrieben mit dieser Kombi.

Wenn man sich den Thread zu den Spurverbreiterungen durchließt, dann sollte es passen:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/Übersicht-spurverbreiterung-e89.81685/#post-1493418

Vorderrad: z.B. Performance 313 Styling 326 Styling 325 Styling 296 Styling 294 Styling 293 Styling 276 bzw. alle Räder mit 8J Breite & ET29 mit 225er Reifen

10er Platten (20mm auf der VA) = passt ohne Bearbeitung (nahezu bündig)

Das würde ja dann einer ET von 19 entsprechen, richtig oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, richtig! Eine kleine "Unbekannte" ist dann höchstens noch die Reifenmarke. Der eine 225er baut schmaler, der andere breiter! ... aber das ist wirklich nur eine kleine Unbekannte ;)

Gruß
ralle
 
Ich hatte mir eigentlich den Dunlop 225/40 R18 92V Winter Sport 5 XL MFS rausgesucht.

MFS bedeutet also mit Felgenschutz. Meinst Du das ist ein Problem?

Man bekommt eigentlich keine Winterreifen ohne Felgenschutz mehr von den Premiumherstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten