Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

So siehts aus!
Das von der BMW-Werkstatt aufgefüllte Produkt hinterlässt Flecken und einen etwas milchigen Belag auf der Scheibe.
Ich habe es wieder abgesaugt und meine bewährte Mischung eingefüllt.

Ich bin bestens mit dem Dr. Wack CW 1:100 Scheibenreiniger zufrieden. Angemischt mit ganz normalem Wasser aus dem Kran.

Ein ähnliches Konzentral gibt es auch von Sonax.
Sonax lässt auch bei Kaindl mischen... ;)
 
Wenn alles aus einer Küche kommt, stellt sich die Frage, warum manche Mittel erbärmlich stinken und andere nicht. Von Nebensächlichkeiten wie Unterschieden bei der Reinigungswirkung, Materialverträglichkeit und
Einhalten der zugesicherten Frostbeständigkeit abgesehen.
 
Wenn alles aus einer Küche kommt, stellt sich die Frage, warum manche Mittel erbärmlich stinken und andere nicht. Von Nebensächlichkeiten wie Unterschieden bei der Reinigungswirkung, Materialverträglichkeit und
Einhalten der zugesicherten Frostbeständigkeit abgesehen.
ALLES kommt ja ned aus einer Küche. Wacker z.B. wird sicherlich selbst produzieren.
Ausserdem sagen ja die Abnehmer was die drin haben wollen... Und demnach wird gemixt...;)
 
ALLES kommt ja ned aus einer Küche. Wacker z.B. wird sicherlich selbst produzieren.
Ausserdem sagen ja die Abnehmer was die drin haben wollen... Und demnach wird gemixt...;)

Hallo

Das wollte ich ja damit sagen, dass das "Zeug" von einigen großen Herstellern "zusammengebraut" wird und dann unter den verschiedensten Namen vertrieben wird.
Genaus ist es mit Filtern oder anderen Produkten, die an die Auto -oder Zubehörindustrie geliefert werden. (Mann & Hummel, Knecht usw)
 
ALLES kommt ja ned aus einer Küche. Wacker z.B. wird sicherlich selbst produzieren.
Ausserdem sagen ja die Abnehmer was die drin haben wollen... Und demnach wird gemixt...;)
Also doch Unterschiede vorhanden und darauf zielt die Frage des TE ab. Wer ist "Wacker"? Dr. Wack wäre ein Begriff in Sachen Chemie rund um Fahrzeuge.
 
Moin,

wieviel Öl verbrauchen Eure 35i/35is so?

Unser hat jetzt nach ca. 20 tkm um einen Liter Aufguss gebeten (insgesamt 47 tkm).

Ist das normal?
 
nach 20tkm empfiehlt sich eher ein kompletter Ölwechsel, als 1 Liter Frischöl in die alte Suppe rein zu mixen :confused:
 
Moin,

wieviel Öl verbrauchen Eure 35i/35is so?

Unser hat jetzt nach ca. 20 tkm um einen Liter Aufguss gebeten (insgesamt 47 tkm).

Ist das normal?
Das kann je nach Betriebsbedingungen und Ölsorte/Marke auch stark variieren.
1 L ist auf jeden Fall nicht zu viel.
Der Rat, nach der Laufleistung einen kompletten Wechsel zu machen, ist auch nicht verkehrt.
 
Fast zu wenig :whistle:
MfG Gerhard
nach 20tkm empfiehlt sich eher ein kompletter Ölwechsel, als 1 Liter Frischöl in die alte Suppe rein zu mixen :confused:
Das kann je nach Betriebsbedingungen und Ölsorte/Marke auch stark variieren.
1 L ist auf jeden Fall nicht zu viel.
Der Rat, nach der Laufleistung einen kompletten Wechsel zu machen, ist auch nicht verkehrt.

Danke Euch! Dann bin ich ja beruhigt.
 
Ich würde davon ausgehen, dass die Beschreibung des Lieferumfanges richtig ist und somit die Türeinstiegsbeleuchtung nicht enthalten ist.
 
Moin,

kann mir einer beantworten, ob bei diesen LED-Paket auch die LED's für den Türeinstieg dabei sind?
Im Lieferumfang steht nämlich nur:
Leseleuchten vorne - 2x
Handschuhfachleuchte - 1x
Fussraumbeleuchtung - 2x
Kofferraumbeleuchtung - 1x

http://www.amazon.de/LighTec24®-Innenraumbeleuchtung-Roadster-Premium-Lichtpaket/dp/B00UXZC2G2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1447660803&sr=8-1&keywords=Lichtpaket+z4

Vielen Dank vorab!!
Ebenfalls fehlt die dritte (mittlere) Leseleuchte! ;)
 
Hallo Allerseits,

ich habe evtl. vor meine einwandfreien 326M Felgen mit RFT Reifen (ca. 6-7mm Profil) zu verkaufen. Welcher Preis sollte von meiner Seite aus vorgeschlagen werden, bzw. welchen Erlös sollten diese noch bringen?
 
Zurück
Oben Unten