Nachdem ich mir den fachlich wichtigen Inhalt dieser MASSENBESTELLUNG zu Gemüte geführt habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, meiner Verpflichtung als Sicherheitsbeauftragter unverzüglich nachzukommen!
Eine Leistungssteigerung von 11PS pro Seite also Summa Summarum 22PS Mehrpower sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden! Auch ist noch nicht eindeutig geklärt wie sich das genau auf einen M auswirkt! Eventuell sind es hier schon 14, 15 oder gar 16PS PRO Seite!
Damit ist das Serien Fahrwerk schon klar überfordert und benötigt einen sofortigen Wechsel auf ein adäquates, der Leistung entsprechendes Sportfahrwerk! Ein Einbau würde sich bei Schmickler anbieten, auch wegen der Fahrwerksabstimmung! Die Überprüfung und Abstimmung des Fahrwerks sollten auch Besitzer von Fahrzeugen mit M-Fahrwerk in Erwägung ziehen. Sollte die 60tkm Marke passiert sein, ist es eigentlich zwingend erforderlich!
Die beste Wahl wäre ein Fahrwerk das den Schwerpunkt des Fahrzeugs nachmals senkt, um die neu gewonnene Performance sicher auf die Straße zu bringen.
Für noch mehr Fahrspaß sollte der Motor gleich mit geschmicklert werden. Noch einmal ca. 18 Zusatzpferdestärken und einen deutlich besser am Gas hängenden Z4.
Ich würde ebenfalls empfehlen auch auf Aero Front und die M-Haube umzurüsten da nur so noch höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht werden und das bei insgesamt stabilerem Fahrverhalten! Sollte nicht umgerüstet werden, sind innerhalb der Grenzen der vorhandenen Aerodynamik keine Sicherheitseinbussen zu erwarten. Es gilt den Fahrstiel entsprechen anzupassen!
Leider ist nach diesen Upgrades noch ein zwingender Eingriff notwendig! Die ohnehin nicht sehr performante Serienbremse des SI bewältigt die zusätzlichen Kräfte nur noch sehr unzureichend. Es stellt sich ein Gefühl der Unsicherheit auf der Bremse ein. Das kommt nicht von ungefähr! Die 22 Schweller-PS und die 18 Schmickler-PS lassen die Gesamtleistung des 3,0SI von 265PS auf 305PS hochschnellen. Auch das deutlich verbesserte Fahrverhalten des Zetis zerren an der Serienbremse!
Abhilfe: Kurz und knapp, BMW Performance Bremse. (min. an der Vorderachse!) Sie liefert die benötigten Bremsreserven und sichert obendrein die nächst bessere Zeit auf der Haus- oder Rennstrecke.

Tipp: Bei Bestellung der Aerofront die Bremsbelüftung nicht vergessen! Bei Einbau bitte die Verwirbelungen im Radkasten in die Überlegungen einbeziehen.
Nur so kann mit einigen leichten Eingriffen in die Serie, ein vernünftiges Gleichgewicht aus optischer Freude, emotionaler Gangart und sicherem Fahrverhalten erreicht werden!
Markus hat das alles ja fast vorbildlich umgesetzt, schade nur das der Kurvenspaß am Diff. verpufft …
PS: Nur zur Sicherheit – Dieser Beitrag sollte nicht so ganz ernst genommen werden!