Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Bei BMW beginnt das neue Modelljahr mit dem Produktionsstart nach den Werksferien im Sommer, also Ende August/Anfang September. Korrekt ist, dass Änderungen am Serienstand davon unabhängig jederzeit in die Produktion einfliessen können. Siehe Verwendungzeiträume von Teilen im ETK.
 
Warum fragst du?
...
MfG Gerhard

Weil ich es kann? Spaß beiseite: Die Fiscon-Freisprechanlage hat zwei Versionen für den E89: Bis MJ2010 und ab MJ2011 ... :(

Bei BMW beginnt das neue Modelljahr mit dem Produktionsstart nach den Werksferien im Sommer, also Ende August/Anfang September

Das ist auch mein Infostand. Fiscon will mir mit dem Produktionsdatum 10.09.2010 eine 2010'er verkaufen. Ich halte das für nicht richtig :rolleyes:.
 
Vermutlich unterscheiden die zwischen 'mit Combox' und 'ohne Combox', was ja für das Gerät möglicherweise von Relevanz sein kann. Combox wurde mE mit MJ2011 eingeführt. Meiner wurde am 18.10.2010 zusammengesteckt, hat(te) allerdings keine Combox.

Check mal Deine FIN ob dort 'Steuerung Combox' auftaucht. Hast Du keine, spricht wohl einiges dafür, dass 2010 richtig ist.
 
Vermutlich unterscheiden die zwischen 'mit Combox' und 'ohne Combox', was ja für das Gerät möglicherweise von Relevanz sein kann. Combox wurde mE mit MJ2011 eingeführt. Meiner wurde am 18.10.2010 zusammengesteckt, hat(te) allerdings keine Combox.

Check mal Deine FIN ob dort 'Steuerung Combox' auftaucht. Hast Du keine, spricht wohl einiges dafür, dass 2010 richtig ist.

Danke, das könnte ein wichtiger Hinweis sein: In der Beschreibung der 2011'er steht "ab MJ2011 oder 2010 mit S6VCA". Mein Auto hat keine Combox (nicht wissentlich bestellt bzw. laut Daten auf bmwarchiv.de)
 
Brauche einen Wagenheber, um die Reifen endlich mal zu wechseln - gibt es hier irgendwelche Empfehlungen beziehungsweise etwas, worauf man achten sollte? :)
 
Ganz ehrlich, zumindest optisch baugleiche Heber gibt es bei EBay auch schon um 100€
Der muss nicht schlecht sein, aber bei solchen Preisen würde ich gleich Markenware kaufen!
 
Mal wieder eine Frage an die mit Sportautomatik 8-Gang fahren. Bei Fahrstellung D werden die Gänge 1-8 automatisch gewählt und im Display mit D angezeigt. Beim Umschalten auf M/S erscheint dann M1-8. Soweit so gut. Beim Umschalten auf Sport oder Sport+ ist die Anzeige aber auch M1-8 mit dem jeweiligen Zusatz und nicht S1-8. Manchmal habe ich beim Umschalten von Automatik auf Manuellbetrieb aber anstatt des M ein S stehen. Dieses springt dann aber prompt wieder auf M. Auch beim drücken der Sporttaste komme ich nicht in den S-Bereich. Eventuell ein Defekt der Sporttaste?
 
Mal wieder eine Frage an die mit Sportautomatik 8-Gang fahren. Bei Fahrstellung D werden die Gänge 1-8 automatisch gewählt und im Display mit D angezeigt. Beim Umschalten auf M/S erscheint dann M1-8. Soweit so gut. Beim Umschalten auf Sport oder Sport+ ist die Anzeige aber auch M1-8 mit dem jeweiligen Zusatz und nicht S1-8. Manchmal habe ich beim Umschalten von Automatik auf Manuellbetrieb aber anstatt des M ein S stehen. Dieses springt dann aber prompt wieder auf M. Auch beim drücken der Sporttaste komme ich nicht in den S-Bereich. Eventuell ein Defekt der Sporttaste?

Das S1-8 hast Du in der Regel dann, wenn Du den Wählhebel in die M/S Gasse stellst, ohne manuell zu schalten; die Automatik ist dann im Automatiksportmodus. Sobald Du aber einmal manuell schaltest, bleibt es bei M1-8. Das ganze ist auch unabhängig von der Einstellung des Fahrerlebnisschalters, sondern abhängig von dem gewählten Modus der Automatik. Entweder schaltest Du immer manuell, nachdem Du in der M/S Gasse bist, oder es ist tatsächlich etwas defekt.
 
Das S1-8 hast Du in der Regel dann, wenn Du den Wählhebel in die M/S Gasse stellst, ohne manuell zu schalten; die Automatik ist dann im Automatiksportmodus. Sobald Du aber einmal manuell schaltest, bleibt es bei M1-8. Das ganze ist auch unabhängig von der Einstellung des Fahrerlebnisschalters, sondern abhängig von dem gewählten Modus der Automatik. Entweder schaltest Du immer manuell, nachdem Du in der M/S Gasse bist, oder es ist tatsächlich etwas defekt.
So verhält es sich auch beim DKG: Unabhängig vom gewählten Fahrmodus den Hebel nach links gedrückt = S 1-7. Die Gänge werden weiterhin aber automatisch eingelegt.
Greife ich nun einmal manuell ein, springt die Anzeige auf M 1-7 um und ich muss nun auch weiterhin die Gänge manuell betätigen (Ausnahmen: Bei Stillstand des Wagens wird automatisch in 1 geschaltet und bei Erreichen des roten Bereichs im Drehzahlmesser schaltet das DKG einen gang hoch).

Ich nehme stark an, die Automatik funktioniert ebenfalls so.

Tim
 
Jup, und die 6-Gang, die ich habe, funktioniert ebenso. Ich erinnere mich aber daran, dass ich mit der 8-Gang im E89 nach dem Wechseln in die M/S-"Gasse" auch mal versehentlich den manuellen Modus ausgelöst habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jungs. Ist denn dann der Automatiksportmodus in der MS-Gasse ( S1-S8 ) ohne drücken der Sport-Taste vergleichbar mit Automatikmodus bei Stellung D mit drücken der Sport-Taste? Sind ganz schön verwirrend diese ganzen Möglichkeiten. Wie einfach ist das doch beim Schaltgetriebe;)
 
:thumbsup:
Danke Jungs. Ist denn dann der Automatiksportmodus in der MS-Gasse ( S1-S8 ) ohne drücken der Sport-Taste vergleichbar mit Automatikmodus bei Stellung D mit drücken der Sport-Taste? Sind ganz schön verwirrend diese ganzen Möglichkeiten. Wie einfach ist das doch beim Schaltgetriebe;)

Nein, wenn Du nur den Wählhebel auf M/S hast, den Fahrerlebnisschalter aber auf Normal, ist nur die Automatik im Sport-Modus. Das heißt, sie schaltet schneller und lässt höhere Drehzahlen zu. Zudem wird der letzte Gang nicht benutzt. Lenkung, Gas und ESP etc. bleiben unbeeinflusst.

Wenn Du den Fahrerlebnisschalter auf Sport/Sport+ hast, wird eben das entsprechende Fahrprogramm gewählt mit z. B. weniger Lenkkraftunterstützung, verschärfter Kennlinie des Gaspedals, ESP-Regelung etc. Ist die Automatik hier auf D, dann wird bei FES Sport/Sport+ auch später geschaltet. Wie sich bei der 8-Gang diese Modikombination auf das Schaltverhalten weiter auswirkt, kann ich mich nicht mehr erinnern.

Es gibt noch einige weitere kleine Unterschiede je nach Kombination der Fahrprogramme mit dem Automatikmodus, etwa was Zwischengas und das Overrun-Blubbern angeht; letzteres zum Beispiel nur wenn FES auf Sport/Sport+ ist. Einfach mal alles ausprobieren und dann Deine Erkenntnisse hier tabellarisch darlegen. :3deal2z:;)

Ich fahre außerorts praktisch immer mit M/S und FES Sport, was beim 23iA mE erforderlich ist und das Fahrerlebnis insbesondere in akustischer Hinsicht enorm steigert.:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich möchte mir die AEZ Antigua 8x18 für den Winter zulegen.

Die Variante mit Einpresstiefe 30 ist leider aktuell nicht lieferbar. Bei diesen Felgen bräuchte man keine Abnahme vom TÜV.

Bei den AEZ Antigua 8x18 mit Einpresstiefe 20 steht ja im Gutachten, dass eine TÜV-Abnahme notwendig ist und das die vorderen Radhäuser ausgestellt werden müssen. Kannst Du mir jemand sagen, ob man auch ohne Karosseriearbeiten durch den TÜV kommt und ob auch nichts schleift? Die Felgen mit ET 20 stehen ja "nur" 1 cm weiter draußen stehen oder?

Vielen Dank im Voraus!

Damit auch andere Leute von meinen Erfahrungen profitieren können, nachfolgend ein kleiner Erfahrungsbericht:

Ich habe mir heute die AEZ Antigua 8x18 Et20 mit den Reifen 225x18x40 draufziehen lassen und ohne Probleme beim TÜV abgenommen bekommen. Der TÜVer meinte aber, dass es ganz knapp ist. Man hat es auch beim Einfederungstest gesehen, das wirklich nicht mehr viel Platz ist. Optisch finde ich auch, dass vorne die Räder keinen mm weiter rausstehen dürften. Vorne und hinten schließen sie jetzt "fast" bündig ab.

Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützung. Echt top das Forum :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
 
Perfekte Antwort, surprize. In den Gängen S1-8 mit Sporttaste kommt mir das so vor, das die Drehzahlen zu hoch gehen und die Sportautomatik den nächsten Gang nicht findet. Ich gehe dann meistens schon vom Gas und dann flutscht der nächste Gang aber rein. Ist wohl auch eine Sache von Erfahrung.
 
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass :D.
Wer alles auf sportlich einstellt, muss auch damit rechnen, dass sich das Auto entsprechend verhält. In diesem Fall die Gänge eben voll ausdreht, solange mit der Gaspwedalstelllung vorgegeben wird, dass der Fahrer es noch schneller haben möchte. Geht man vom Gas, enspannt auch die Automatik die Muskeln. Statt mit einem manuellen Eingriff für niedrigere Schaltdrehzahlen zu sorgen und damit die eigene Vorgabe hinterlistig zu umgehen, wäre zu erwägen, die Automatik schlicht auf "D" stehen zu lassen und schon geht das von ganz allein.
 
... wobei es wünschenswert wäre, wenn die Automatikprogramme, was das Drehzahlniveau angeht, nicht ganz so weit gespreizt wären. Im Standardprogramm ist das Schaltverhalten schon sehr gemächlich und passt nicht ganz zum Anspruch der Bezeichnung Sportautomatik oder der Charakteristik der Motoren. Vor allem bei den Saugern ist dieses Verharren bei 1300 bis 2000 UPM bei D/Normal etwas zu limousinenhaft - kein Wunder, dass es hier oft heißt, die Saugerautomaten würden sich zu langsam anfühlen (was sie nicht sind). Im Sport/Sport-Modus passt es für mich hingegen perfekt. Etwas mehr Elan würde dem D/Normal-Modus sicher gut stehen.
 
... wobei es wünschenswert wäre, wenn die Automatikprogramme, was das Drehzahlniveau angeht, nicht ganz so weit gespreizt wären. Im Standardprogramm ist das Schaltverhalten schon sehr gemächlich und passt nicht ganz zum Anspruch der Bezeichnung Sportautomatik oder der Charakteristik der Motoren. Vor allem bei den Saugern ist dieses Verharren bei 1300 bis 2000 UPM bei D/Normal etwas zu limousinenhaft - kein Wunder, dass es hier oft heißt, die Saugerautomaten würden sich zu langsam anfühlen (was sie nicht sind). Im Sport/Sport-Modus passt es für mich hingegen perfekt. Etwas mehr Elan würde dem D/Normal-Modus sicher gut stehen.

Hallo

Wenn du hier von der 6G-Automatik sprichst, gebe ich dir recht. Aber die 8G- ist da schon um einiges besser und im Sportmodus, ist diese für meine Begriffe, perfekt.
 
Zurück
Oben Unten