Porsche Outcoming Thread

...weil ein auto grundsätzlich keine emotionale, sondern eine praktische sache ist.
...wie auch ehen, kinder, haustiere, weltfrieden, religion - uuups... :rolleyes:

es passt einfach in die zeit der Lemminge. :X

selten habe ich einen solchen neid verspürt, wie beim schauen von "Rush". rennfahren war gefährlich, autos waren faszinierend, alles war weniger professionell und damit viel echter. eine geile zeit... :inlove:

"Früher" war natürlich mehr Aktion auf der Piste und auch mehr Zuschauer! Aber es sind jedes Jahr Fahrer gestorben, ob die das so geil fanden? Die Faszinierenden Autos aus dieser Zeit gibt es noch - aber nur weil die ohne Kat, mit viel gutem Bezingeruch, "echtem" Sound, wenig Gewicht, keinerlei Fahrhilfen und eigenständiger Optik daherkommen sind sie nicht automatisch sicherer, schneller oder machen mehr Spaß.

Es muss dafür kein sündhaft Teurer AC Cobra oder Ferrari aus dieser Zeit sein - um dieses Fahrgefühl zu bekommen reicht schon ein M Roadster.

Ich bin ja ein Fan der Oldies und habe auch einige, aber wenn ich sehe was es inzwischen für moderne Fahrzeuge gibt die a) selten b) billiger und c) mehr Fahrspaß bringen wie meine werde ich langsam nachdenklich. Zudem ist an einem Oldie immer was zu Reparieren und es kaum jemand der das kann.
 
"Früher" war natürlich mehr Aktion auf der Piste und auch mehr Zuschauer! Aber es sind jedes Jahr Fahrer gestorben, ob die das so geil fanden?
du weißt doch: je näher man dem tod ist, um so mehr schätzt und liebt man das leben.
warum gehen leute basejumpen, fallschirmspringen, apnoetauchen? so ähnlich war das auch beim rennfahren.
wie wurde so schön in der doku gesagt: "sex war sicher und rennfahren gefährlich. heute ist es umgekehrt." :p :P

Die Faszinierenden Autos aus dieser Zeit gibt es noch - aber nur weil die ohne Kat, mit viel gutem Bezingeruch, "echtem" Sound, wenig Gewicht, keinerlei Fahrhilfen und eigenständiger Optik daherkommen sind sie nicht automatisch sicherer, schneller oder machen mehr Spaß.
stimmt. ich würde mir nie nen alten Fiat oder Alfa holen. nur schrauben - nix fahren...
aber nehmen wir mal Singer. warum sind deren 11er so geil? weil man sie FAHREN muss. man wird nicht gefahren.
neue technik ist super. aber nur in bereichen, die einen besser oder schneller machen. komfort ist im spaßbereich nicht wichtig. Singer hat das kapiert und auch für 400T$ finden sich genug bekloppte, denen es das alte fahrgefühl wert ist.

Es muss dafür kein sündhaft Teurer AC Cobra oder Ferrari aus dieser Zeit sein - um dieses Fahrgefühl zu bekommen reicht schon ein M Roadster.
absolut! :t

Ich bin ja ein Fan der Oldies und habe auch einige, aber wenn ich sehe was es inzwischen für moderne Fahrzeuge gibt die a) selten b) billiger und c) mehr Fahrspaß bringen wie meine werde ich langsam nachdenklich.
tja, du wirst halt auch älter... :whistle:
 
.du weißt doch: je näher man dem tod ist, um so mehr schätzt und liebt man das leben.
warum gehen leute basejumpen, fallschirmspringen, apnoetauchen?

Würde aber keiner machen wenn dabei jedes jahr ein paar sterben - das wäre heute undenkbar.
 
Würde aber keiner machen wenn dabei jedes jahr ein paar sterben - das wäre heute undenkbar.
die fahrer schon. die offiziellen eher nicht.
ich zitiere mal wieder Patrick Simon: "wir sind eine safety-car-nation geworden...".

beim motorradrennfahren tun fehler noch immer richtig weh und die show ist besser als jede andere - wenn die Dorna nicht gerade den weltmeister auf dem papier festlegt...
 
Aber das war doch klar...VW und dann die Töchter....hätte mich eher gewundert wenn nichts wäre.

Aber der Aktie scheint es nicht zu schaden ...VW sieht wieder gut aus !
 
So mein Spyder ist fertig und steht abrufbereit in Zuffi aber ich denke da bleibt er erst mal stehen (dann brauch ich auch noch nix blechen :D), untern Weihnachtsbaum passt der eh nicht.
:b:b:b

Aber meinem Bruder haben sie im PZ Lörrach ein Ei gelegt der mußte nämlich 15% Anzahlung hinblättern :D:D
 
Parkhäuser sind ein durchaus geläufiges Sujet in der Präsentation neuer Fahrzeuge.
Spontan erinnere ich mich noch an den erst kürzlich auch hier geposteten Spot zum F-Type QP.

Der Caymen möchte aber doch ein anderes Klientel bedienen:
(Text aus dem PFF)

Seit der Vorstellung des Cayman S auf der IAA in Frankfurt vor ziemlich genau zehn Jahren, stellten sich vielen Porsche-Enthusiasten schnell die Frage: Kann er, darf er ...
Kann ein Porsche-Cayman mit dem hochgelobten Mittelmotorkonzept einem Elfer die Frontschürze bieten, darf er das überhaupt?

Fahrzeugdaten und Rundenzeiten wiesen unmissverständlich darauf hin, dass der Cayman ein vollwertiger Sportwagen aus dem Hause Porsche ist. Zu keinem Zeitpunkt bestand unter Experten aber Zweifel daran, dass ein Cayman zwar die typischen Porsche-Gene in sich trägt – jedoch auch nicht mehr. Cayman R und der Cayman 981 GTS rückten der Ikone aus Zuffenhausen bereits etwas näher auf den Lack. Mit dem neuen Cayman GT4 Clubsport stellte Porsche auf der Auto-Show in Los Angeles nun eine Rennmaschine für Motorsport-Einsteiger vor. Die Basis stammt vom bereits erfolgreich eingeführten GT4, der sich als Strassensportwagen in limitierter Stückzahl grosser Beliebtheit erfreut. Dem Cayman GT4 Clubsport ist das Kurvenräubern auf öffentlichen Strassen hingegen untersagt – eine klare Ansage.

Angetrieben wird der GT4 Clubsport von einem 283 kW (385 PS) starken 3.8-Liter Sechszylinder Boxer-Aggregat, das, genau wie bei seinem kleinen Bruder von der Strasse, gleich hinter dem Piloten verbaut wurde. Der GT4 RS verfügt zudem exklusiv über ein speziell angepasstes Sechsgang-Porsche-Kupplungs-Getriebe, das seine Befehle über Schaltwippen am Lenkrad erhält. Auch die mechanische Hinterachs-Quersperre deutet klar das Einsatzgebiet des GT4s an. Für eine satte Pistenlage sorgen im GT4 vorne eine Leichtbau-Federbein-Achse aus dem 911 GT3 Cup, sowie hinten eine verstärkte Leichtbau-Federbeinachse mit angepassten Querlenkern, die ebenfalls vom 911 GT3 Cup stammen.

Einmal losgelassen kann der GT4 Clubsport nur noch von von den 380 Milimeter im Durchmesser grossen Stahlbremsscheiben der Rennbremsanlage gebändigt werden. Vorne kommen hierbei einteilige Sechs-Kolben-Aluminium-Festsättel zum Einsatz, hinten packt eine Variante mit vier Kolben kräftig zu. Ein in zwölf Stufen einstellbares Antiblockiersystem hält den Kraftprotz in der Spur. Für das Bewegen des GT4 Clubsport mit Slickbereifung wurde das elektronische Stabilitätsprogramm erweitert. Die elektromechanisch betriebene Servolenkung ermöglicht dem Fahrer das präzise Beherrschen seiner Fahrmaschine.

Die serienmässigen Ausstattung des Cayman GT4 Clubsport verfügt über einen eingeschweissten Sicherheitskäfig, einen Rennschalensitz samt 6-Punkt Gurten, sowie einen 90 Litertank. Optional kann der GT4 Clubsport mit einem 70 oder auch 100 Liter grossen FT3-Sicherheitstank geordert werden. Die Auslieferung erfolgt auf auf 18 Zoll grossen Fünf-Loch- Schmiedefelgen mit Michelin Bereifung. Vorne mit der Dimension 25/64-18, hinten 27/68-18.

Der neue Porsche-Cayman GT4 Clubsport soll 2016 unter anderem in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, den GT4 Serien des SRO, der Pirelli GT3 Cup Trophy, der Ultra GT3 Cup Challenge Canada und für Clubrennen des Porsche Club of America zum Einsatz kommen.

Der Cayman GT4 Clubsport ist ab 111.000 Euro, zuzüglich der länderspezifischen Mehrwertsteuer, erhältlich und kann ab sofort bei Porsche-Motorsport in Weissach bestellt werden.
 
Der neue Porsche-Cayman GT4 Clubsport soll 2016 unter anderem in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, den GT4 Serien des SRO, der Pirelli GT3 Cup Trophy, der Ultra GT3 Cup Challenge Canada und für Clubrennen des Porsche Club of America zum Einsatz kommen.
und wenn man sich anschaut, was schon mild modifizierte Cayman S mit der konkurrenz anstellen, dann werden die sich wünschen, er wäre im parkhaus geblieben.

im übrigen sind parkhäuser und tiefgaragen nicht das bevorzugte gebiet von GT und co. - die schleifen gern mal... ;)
 
Zurück
Oben Unten