Thiemann (ische) Fahrwerksoptimierung Erfahrungsbericht

Die Wankneigung und vor allem auch der Geradeauslauf über 200km/h ist bei meinem ZZZZ ne Katastrophe...
Der Geradeauslauf bei Hochgeschwindigkeit wird sich durch die Einstellung eklatant verbessern.
Eine geringere Wankneigung wird durch die anderen Stabis(/-Federn) erreicht.
 
  • Like
Reaktionen: DSU
Gibt es jemand, der mit dem E89 sdrive 3.0i und dem adaptiven M-Fahrwerk Erfahrungen bei Thiemann gesammelt hat und wenn ja welche Erfahrungen?
Was kostet denn der Umbau bzw . die Fahrwerkseinstellung und was wird sonst noch gemacht. gerne auch al PN.
Leider hilft mir das alles jetzt auch nicht weiter,&:

Den zweiten Teil der Frage wird dir sicher jemand am Telefon bei Thiemann beantworten können.
 
Moin Moin

Mal was Grundsätzliches.

Wenn jemand eine Autowerksatt besitzt und dazu noch in Rennserien auf den vorderen Plätzen mitfährt,
dann kann davon ausgegangen werden das er auch ein Fahrwerk optimal abstimmen kann.
Das betrifft Thiemann als auch Schmickler und noch ein paar.

Für mich bedarf es da nicht viele positive Beiträge,
hinfahren machen lassen und sich über ein neues Auto freuen.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Mal was Grundsätzliches.

Wenn jemand eine Autowerksatt besitzt und dazu noch in Rennserien auf den vorderen Plätzen mitfährt,
dann kann davon ausgegangen werden das er auch ein Fahrwerk optimal abstimmen kann.
Das betrifft Thiemann als auch Schmickler und noch ein paar.

Für mich bedarf es da nicht viele positive Beiträge,
hinfahren machen lassen und sich über ein neues Auto freuen.

gruß
Karsten
Na ja, deine Antwort würde im Umkehrschluss ja bedeuten, dass wir hier überhaupt nicht mehr diskutieren müssen, zumindest nicht bei Markenprodukten.
"Dann nimm halt H & R Federn, weil die werden im Motorsport eingesetzt, da bedarf es doch keiner Rückmeldung von Usern hier. Einfach hinfahren und einbauen lassen".
Dass dem eben nicht so ist, sieht man ja in einem anderen Fred, bei dem die verschiedenen Federn und deren Auswirkungen besprochen wird.
Ich verlasse mich halt lieber auf die Nutzer hier im Forum und deren Erfahrung mit den Produkten und bilde mir dann eine Meinung.
 
Moin Moin

Der Beitrag bezog sich auf das Wissen,um ein Auto abzustimmen.
Welche Hardware verbaut ist oder wird,kann der Auftraggeber selbst entscheiden.
Da ich schon bei Schmickler als auch bei Thiemann war,ist mir bekannt das beide sich Teile anfertigen lassen.

gruß
Karsten
 
Ich bin ebenfalls neu hier und empfehle dir einfach mal den Fahrwerksthread komplett zu lesen! Da stecken n Haufen Infos drin warum zum Beispiel keine H&R Federn sondern Eibach... Hat Dieter sich echt Mühe gegeben und weitaus mehr erklärt als nötig... Die Basics sollten danach eigentlich klar sein... Hier sollte es eigentlich um die Erfahrungen bei Thiemann gehen...
 
Was kostet denn der Umbau bzw . die Fahrwerkseinstellung und was wird sonst noch gemacht. gerne auch al PN.
Die Preise hängen natürlich davon ab was du gemacht haben möchtest.
Der Endpreis setzte sich bei mir aus der Fahrwerkseinstellung incl. Dombearbeitung, den Federn, den Stabilisatoren, sowie der TÜV-Gebühr zusammen.
 
Ich bin ebenfalls neu hier und empfehle dir einfach mal den Fahrwerksthread komplett zu lesen! Da stecken n Haufen Infos drin warum zum Beispiel keine H&R Federn sondern Eibach... Hat Dieter sich echt Mühe gegeben und weitaus mehr erklärt als nötig... Die Basics sollten danach eigentlich klar sein... Hier sollte es eigentlich um die Erfahrungen bei Thiemann gehen...
Genau diese Erfahrungen bei/mit Thiemann habe ich in Post 71 doch abgefragt für den E89 sdrive 3.0i:) :-)
Ich wollte wissen, ob jemand bereits bei Thiemann mit dem adaptiven M-Fahrwerk war und was dort verändert wurde und wie sich das ausgewirkt hat, eigentlich ganz klar die Frage.8-)

Grüße
Hans
 
Weil ich es gerade sowieso aufgeschrieben habe, hier noch einmal mein etwas ausführlicherer Erfahrungsbericht:

Es wurden folgende Arbeiten (Ende April 2015) durchgeführt
Fahrwerksvermessung und Dombearbeitung, Eibach Federn inkl Einbau, H&R Stabis inkl Einbau, TÜV

Ich hatte vorher das normale Fahrwerk mit original 17" Runflat.
Damit sehr starke Neigung zum Untersteuern, also Schieben über die Vorderräder.
Bei Nässe mit den RFT fast als lebensgefährlich zu bezeichnen wenn man gerne flott unterwegs ist, zumal dann auch noch das Heck dazu neigte unvermittelt auszubrechen.
Teilweise war das sicher auch auf die Unzulänglichkeiten der Reifen zurückzuführen.
Dazu merkte man ein "Einknicken" der Hinterachse in schnellen und engen Kurven.
Der Geradeauslauf war nicht so wie man es von einem Sportwagen erwarten würde, sehr nervös, speziell auch bei hoher Geschwindigkeit auf AB.
Relativ starke Wankneigung bei schnellen Wechselkurven.

Alle Kritikpunkte sind jetzt bedeutend besser geworden oder verschwunden!

Das Untersteuern ist natürlich auch stark von den Reifen abhängig, ist jetzt fast nicht mehr vorhanden.
Ich habe dann kurze Zeit später auch auf 19" mit Conti SC5P umgerüstet. Toller Reifen, speziell auch im Nassen und bei R e g e n eine Macht.
Dann ist er fast genau so fahrbar wie bei trockener Straße, unglaublich!
Das Einknicken der HA ist weg, man merkt richtig wie sich die Hinterachse schön abstützt.
Geradeauslauf, bei 250 auf der AB mit einem Finger zu halten.
Wankneigung ist erheblich besser geworden, man merkt natürlich immer noch das hohe Gewicht des Z4.

Zudem ist die Fa. Thiemann sehr zuvorkommend und freundlich. Kostenlosen Leihwagen zum Rumfahren gab es auch.

Meine Fahrweise: Ich fahre gerne sportlich zügig, manche sagen auch artgerecht dazu! :D
 
Meine Fahrweise: Ich fahre gerne sportlich zügig, manche sagen auch artgerecht dazu! :D[/QUOTE]



Das kann ich auch bestätigen.
 
Grundsätzlich wäre das glaube ich hier besser aufgehoben:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/e89-allgemeine-fahrwerksdiskussion.87590/

Da stehen auch ne ganze Menge Infos drin. Hier sollte es eigentlich nur um Thiemann als Anbieter gehen ;)

Die Stabilisatoren halten dein Auto in der Kurve aufrecht, um es ganz platt auszudrücken. Damit legst du dein Auto nicht tiefer. Das erledigen die Federn. Ob das der TÜV in Verbindung mit deinen Felgen noch gut findet, wird nur eine Einzelabnahme klären...
 
So ich war heute da ;)
Ersteinmal sehr nett dort. Habe direkt einen Leihwagen bekommen um etwas essen zu fahren.
Zur Fahrwerkseinstellung kann ich nicht viel sagen, ich habe da voll und ganz auf thiemann vertraut.
Ich hatte noch von meinen 326ern die h&r spurplatten (20/24 je Achse)im Auto, die hat mir Herr thiemann direkt mit eingebaut, weil er dachte, dass ich diese eh montieren wollte. Er meinte es würde nichts schleifen, ich habe jedoch auf der Rückfahrt und auf meiner Auffahrt gemerkt, dass es hinten an der Kunststoffkante schleift, da werde ich nochmal aktiv werden müssen. Es scheint so als fahre ich mit relativ viel Sturz, ich muss wirklich sagen, dass das schon sehr "pervers" aussieht. Habe es einigen Freunden direkt gezeigt und die waren begeistert aber ich denke mal, dass ist Geschmacksache. Anhang anzeigen 194095Anhang anzeigen 194096Anhang anzeigen 194097

Eigentlich sollte ich super happy sein, alles wird nur dadurch getrübt, dass mich gestern bei Gewitter ein Lkw dazu zwang auf den Bordstein auszuweichen und mir eine Felge dabei kaputt ging.


Für den Laien: Perveses Aussehen durch relativ viel Sturz? Wie stehen die Räder denn im Radkasten im Verhältnis ohne Abstimmung? Wie kann ich mir das vorstellen?
 
Für den Laien: Perveses Aussehen durch relativ viel Sturz? Wie stehen die Räder denn im Radkasten im Verhältnis ohne Abstimmung? Wie kann ich mir das vorstellen?
Du kannst dich ja mal durch meine Bilder Galerie klicken.
Mit den silbernen 17"-Felgen = Seriensturz, mit den schwarzen 19" AEZ = Thiemann-Abstimmung.
Es ist wie im richtigen Leben, der eine findet es pervers, für den anderen ist es ganz normal.:4grin2z:
Hier sind noch ein paar Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Laien: Perveses Aussehen durch relativ viel Sturz? Wie stehen die Räder denn im Radkasten im Verhältnis ohne Abstimmung? Wie kann ich mir das vorstellen?

Hi, du brauchst dir keine Sorgen wegen dem "Look" zu machen.

1. Wird der Sturz mit Serienhardware nicht so negativ wie auf der Hinterachse. (Und da hat es dich sicherlich nocht nie gestört stimmt's?)
2. Wird es keinem Menschen auffallen.
3. Die Mehr-Performance (höhere Kurvengeschwindigkeit etc.) die du durch diesen negativeren Sturz erhälst, steht in GARKEINER Relation zu der minimal anderen Optik, die nun wirklich fast Keinem auffallen wird.
4. Der Reifenverschleiß ist absolut unauffällig und gleichmäßig

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
OK verstanden, mit viel Sturz meint er dann den negativen Sturz, wo die Räder oben weiter nach innen und unten weiter raus stehen. Prollige Einstellwerte wie bei einigen Vollfettkrass 3er BMW muss ich definitiv nicht haben. Optik sollte schon fast identisch mit Serie sein
 
OK verstanden, mit viel Sturz meint er dann den negativen Sturz, wo die Räder oben weiter nach innen und unten weiter raus stehen. Prollige Einstellwerte wie bei einigen Vollfettkrass 3er BMW muss ich definitiv nicht haben. Optik sollte schon fast identisch mit Serie sein

Wirst du auch nicht kriegen. Verlängerst du die Langlöcher in Verbindung mit deinem Eibach Prokit kommste so auf -1.35 bis -1.40.

Hinten hast du glaube ich -2.25 Serie. Also wird es nicht so so "Vollfettkrass" wie auf der HA :)
 
Ich lass mich überraschen. Über die Kosten konnte bisher keiner eine Auskunft geben. Mit wie viel muss man denn da rechnen, wenn Eibach-Federn schon verbaut sind. Im Schmickler-Thread habe ich keine Antwort erhalten. Ist doch kein stark behütetes Geheimnis, oder?
 
Zurück
Oben Unten