Teilebestellung bei Leebmann zu Sonderpreisen

Bitte warte mit deiner Montage bis nächsten Sommer. Die anderen Teilnehmer unserer ///Melbsthilfegruppe würden dich unterstützen.
Ich bin auch gespannt wie die Schweller zu deiner M-Haube passen.
Ja, ich warte auf alle Fälle erste Erfahrungsberichte ab bevor ich dann mit meinen Fragen während des Umbaus hier anrolle.
Wenns zum ///M Häubchen nicht passt klopf ich die 2 Blechkanten nach innen, verkauft wird die nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich warte auf alle Fälle erste Erfahrungsberichte ab bevor ich dann mit meinen Fragen während des Umbaus hier anrolle.
Wenns zum ///M Häubchen nicht passt klopf ich die 2 Blechkanten nach innen, verkauft wird die nicht!
Also wenn schon, dann werden die Bleckkanten fachgerecht weggeflext:D
 
UPDATE:

Ich habe einen sehr aufregenden Tag hinter mir, in jeder Hinsicht!
Als ich am späten Nachmittag wieder zu Hause war und der Zetti unbeschadet in der Garage stand brauchte ich erstmal eine Zigarette und einen Beruhigungstee.
Aber ich bin nun glücklich nach dem Umbau!

Zur Sache:
Eigentlich sollte das bestellte Ersatzteil bis spätestens 15:00 Uhr eintreffen, aber Fehlanzeige!
Ich fuhr dann mit meinem Lackierer zur BMW Werkstatt die das Teil bestellt hatten um zu erfragen wo der Kurier steckt.
(Ist spezialisiert auf BMW Alpina, und BMW Fahrzeuge allgemein)
Dort standen aktuell zwei schwarze E85, einer davon war wohl ein M mit Alpina Felgen.
Der Chef der Werkstatt versuchte telefonisch nachzufragen, erreichte aber Niemand.
Uns lief die Zeit davon, denn die Lackiererei schließt gegen 16:30 Uhr.
Also fuhren wir wieder zurück zur Lackiererei um auf den Anruf der BMW Werkstatt zu warten.
Dann erfolgte endlich gegen 16:00 Uhr der erlösende Anruf das Ersatzteil ist da.
Es wurde mit einem Express-Kurier gebracht weil der andere Kurierdienst ausgefallen ist.
Wir fuhren also wieder los um das Teil zu holen, und nach gegen ca. 16:15 Uhr gingen die Arbeiten endlich weiter.
Beim Anpassen der Aerofront stellten wir fest das der Schlauch der SRA teilweise im Weg war.
Die Frontschürze wurde dann ein wenig nachbearbeitet und nach wenigen Minuten passte es dann perfekt.
Als letzter Schritt wurde noch das Kennzeichen direkt an die Aerofront geschraubt, und ich hatte gerade noch Zeit für ein paar Bilder auf die Schnelle mit dem iPhone geschossen.
Die Mitarbeiter knirschten schon mit den Zähnen weil sie wegen mir keine Überstunden machen wollten.
Der Chef der Lackiererei sowie ein Mitarbeiter begleitete mich noch zur Straße um zu schauen ob ich noch ausreichend Bodenfreiheit habe.
Zum Glück kam ich mit dem Zetti unbeschadet aus der Auffahrt und auch bis nach Hause.
Ich habe später in der Garage mal nachgemessen -
Außen an der Aerofront sind es bis zur Unterkante rund 11 cm, in der Mitte der Frontschürze ca. 12,3 cm.
Ich weiß leider nicht mehr wie tief meine alte Frontschürze war, aber der Böschungswinkel der Aerofront ist ja auch anders.

Ach ja, hier wie versprochen ein paar Schnappschüsse ganz frisch nach dem Umbau:

ImageUploadedByzroadster.com1449527073.420530.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1449527089.152428.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1449527104.804128.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1449527118.792312.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1449527131.273446.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1449527151.334108.jpg

Ich bin schon auf Euer Urteil gespannt...

Jetzt trinke ich erstmal ein leckeres Bierchen auf Euch.

Herzlichen Dank nochmal für Eure Hilfe und bisherige Unterstützung!
Sollte mal jemand von Euch zufällig in meiner Gegend sein, seid Ihr ganz herzlich auf eine Tasse Kaffee eingeladen.
 
Es sieht einfach nur geil aus :cool:!!!
Gut, dass alles geklappt hat :)
Danke, ich hatte schon die Befürchtung das der Zetti heute nicht mehr fertig wird.
Hinzu kam das gerade kein Leihwagen zur Verfügung stand und 30 km mit dem Fahrrad nach Hause wollte ich mir nicht antun.
Aber es hat ja noch ein glückliches Ende gefunden.
 
Genau, so erging es mir.
Hatte versucht ihn auszuclipsen.
Keine Chance, musste das Teil wirklich Stückchen für Stückchen rausoperieren.

Diese Teile gehen sicher öfter kaputt.
Werden hart und brüchig.

In der BMW Anleitung steht der ist nicht zerstörungsfrei austauschbar. Dachte ich mir OK, kräftig dran ziehen und zerren. Pustekuchen, mit Dremel Stück für Stück raus schneiden, so ne Sch****. Echt nervig der Halter. Teuer dazu und der geht sicher irgendwann nochmal kaputt :mad:
 
Ich habe da mal noch eine Frage, wie habt ihr den Schlauch für die SRA verlegt bzw. fixiert? Es gibt ja leider keine Halter für den Schlauch mehr bei der Aerofront.

Gruß Sven
 
Ich habe da mal noch eine Frage, wie habt ihr den Schlauch für die SRA verlegt bzw. fixiert? Es gibt ja leider keine Halter für den Schlauch mehr bei der Aerofront.

Gruß Sven
Also die Halter waren bei meiner VFL Front nur gesteckt. Die konnte ich abziehen und bei der Aero wieder genauso verwenden.
 
Verkleinert vor der Montage den Luftausschnitt des mittleren Gitters , sonst bekommt ihr wieder Probleme mit der Motorhaube:(
Hier so meine ich,ist aber das Gitter von der Standardfront:51117016061.JPG
 
Verkleinert vor der Montage den Luftausschnitt des mittleren Gitters , sonst bekommt ihr wieder Probleme mit der Motorhaube:(
Hier so meine ich,ist aber das Gitter von der Standardfront

wie/womit verkleinern damit einem das nich auch auf der autobahn um die ohren(des hintermanns) fliegt?
was passiert denn genau mit der Motorhaube?
 
Meine Motorhaube beult sich dermassen durch, da ich bei sehr schnellen fahren immer Schweißausbrüche bekomme und dies dann keinen Spaß macht.
Da bei meinen Zetti die V-Max Sperre entriegelt wurde , habe ich bisher nur mal kurz 280km/h gefahren ,also nicht mal getestet wieviel noch drin ist.

Also ich kenne das Problem bisher nicht :thumbsdown: gut mein Koffer läuft auch nicht 280 Km/h :sneaky:

Kann denn einer der langjährigen Aerofront Fahrer da mal was zu sagen?

Edit: @z4racherhp du hast einen 3.0i der 280 Km/h geht??????????????
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte damals keine Probleme mit der Aero Front bzgl flatternder Haube,
auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten (3.0i mit Kompressor...).
Ich hatte auch den verkleinerten Lufteinlaß montiert und die Gummipuffer an der Motorhaube.
Wenn ich mich recht erinnere hatte ich die untere Motorabdeckung auch getauscht (da gab es auch eine
Änderung damit die Luft aus dem Motorraum schneller wieder entweichen kann.
 
Zurück
Oben Unten