Übersicht aller BMW Z4 Coupe von Forum-Mitglieder!

1) warum gelb? An meinem Z4 ist nix gelb. Mach doch die Paint Experimente an deinem Fahrzeug, dann passen auch die Farben.
2) Nix gelber Handschuhe - das ist ein "caramel" farbenes :D Wileda Tuch.

Nix für ungut :whistle:
 
Doch ich denke ich bin dann fertig!
Das nächste Projekt ist ein Klappenauspuff :M

Hier der passende Schaltknauf - das Originalmodell mit Carboneinlage

image.png
 
Doch ich denke ich bin dann fertig!
Das nächste Projekt ist ein Klappenauspuff :M

Dann mal flott. Ab dem 1.7.2016 sollen Autos nicht mehr lauter, sondern leiser werden.
VERORDNUNG (EU) Nr. 540/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Diese Verordnung gilt für Fahrzeuge der Klassen M1, M2, M3, N1, N2 und N3 gemäß den Begriffsbestimmungen in Anhang II der Richtlinie 2007/46/EG und für Austauschschalldämpferanlagen und deren Bauteile, die als selbständige technische Einheiten typgenehmigt werden und für Fahrzeuge der Klassen M1 und N1 konstruiert und gebaut sind.

Sound wurde bisher mit dem Bordcomputer kombiniert, um die Lärmgrenzwerte in Städten einzuhalten. Diese legalen Geräuschveränderungen möchte die EU nun mit der Verordnung 540/2014 schließen. Künftig wird nach Gewicht und Leistung in KW berechnet, wie laut ein Auto noch sein darf.

Wenn es irgendwas fertig und typgenehmigt auf dem Markt gegeben hätte, hätte es - Stichwort Bestandsschutz - vielleicht noch Hoffnung gegeben.
Weil es aber nichts gibt, ist jeder Versuch einer Typgenehmigung ab dem 1.7.2016 Jahr zum Scheitern verurteilt. Also dann schnell machen.
 
Dann mal flott. Ab dem 1.7.2016 sollen Autos nicht mehr lauter, sondern leiser werden.
VERORDNUNG (EU) Nr. 540/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Diese Verordnung gilt für Fahrzeuge der Klassen M1, M2, M3, N1, N2 und N3 gemäß den Begriffsbestimmungen in Anhang II der Richtlinie 2007/46/EG und für Austauschschalldämpferanlagen und deren Bauteile, die als selbständige technische Einheiten typgenehmigt werden und für Fahrzeuge der Klassen M1 und N1 konstruiert und gebaut sind.

Sound wurde bisher mit dem Bordcomputer kombiniert, um die Lärmgrenzwerte in Städten einzuhalten. Diese legalen Geräuschveränderungen möchte die EU nun mit der Verordnung 540/2014 schließen. Künftig wird nach Gewicht und Leistung in KW berechnet, wie laut ein Auto noch sein darf.

Wenn es irgendwas fertig und typgenehmigt auf dem Markt gegeben hätte, hätte es - Stichwort Bestandsschutz - vielleicht noch Hoffnung gegeben.
Weil es aber nichts gibt, ist jeder Versuch einer Typgenehmigung ab dem 1.7.2016 Jahr zum Scheitern verurteilt. Also dann schnell machen.

Ich weiß.
Das ist nicht gut, wobei die Firma, bei der ich das machen möchte, meinte, dass dies nicht für nachträgliche Einbauten gilt, sondern nur für Erstzulassungen. :thumbsdown:
Bei Erstzulassungen gibt es wohl eine "lex Ferrari", d.h. Kleinhersteller wie Ferrari, Lamborghini etc. sind davon ausgenommen - aber vielleicht liegt das eher an der von dir beschriebenen Leistungsabhängigkeit.
Ich pack das auf jeden Fall in diesem Frühling an!
 
Ich weiß.
Das ist nicht gut, wobei die Firma, bei der ich das machen möchte, meinte, dass dies nicht für nachträgliche Einbauten gilt, sondern nur für Erstzulassungen. :thumbsdown:
Bei Erstzulassungen gibt es wohl eine "lex Ferrari", d.h. Kleinhersteller wie Ferrari, Lamborghini etc. sind davon ausgenommen - aber vielleicht liegt das eher an der von dir beschriebenen Leistungsabhängigkeit.
Ich pack das auf jeden Fall in diesem Frühling an!

Das gilt nur für Fahrzeuge ab dem genannten Produktionsdatum! Nie rückwirkend.
Für unsere Koffer gelten die gesetzlichen Bestimmungen (Lautstärke/Emission) bei Produktion.
 
Ja, erzählt.lachsmiley.gif


Mein Gefühl sagt mir: Finger weg!


Wer einen eintragungsfähigen Klappenauspuff für den E86 anbieten kann, der hängt das an die große Glocke. Und zu aller erst hier im Forum. Schließlich ist eine eintragungsfähige Dokumentation richtig teuer, und man will sein Geld zurück.

Persönlich bin ich der Ansicht: Jeder Auspuff, der eintragungsfähig sein soll, aber nicht per Post verschickt wird, ist nicht eintragungsfähig. Anderenfalls würde er ja mit der Post verschickt. Es gibt schließlich nicht nur eine einzige Werkstatt in Deutschland, die nach Anleitung einen Auspuff eintragungsgerecht einbauen kann.

Geht nicht mehr nur um die Zukunft, sondern auch um die Vergangenheit.

http://www.focus.de/auto/ratgeber/s...das-muessen-autofahrer-wissen_id_5174032.html

Dass es nicht nur an den Prüfgeräten liegt, sondern dass es auch "Prüfer" gibt, die nicht genau hinschauen - aus welchen Gründen auch immer -, weiß doch jeder.

Wenn die aber anfangen, konsequent die alten Dokumentationen zu prüfen, auf deren Grundlage eingetragen wurde, gibt es nicht nur Ärger für den "irrenden Prüfer". Dann tragen die Dir den Klappenauspuff einfach wieder aus. Ist rechtens. Alter Juristengrundsatz: Gibt kein Recht im Unrecht.
Wer das Gegenteil behauptet, soll sich vom "Hersteller" die "Dokumentation" zuschicken lassen und zum Heimat-TÜV fahren und das überprüfen lassen.
Das ist doch alles kein Geheimwissen.
Wenn legal Wurscht ist, will ich natürlich nichts gesagt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
p1010234rgb30.jpg


Von heute :)
 
Comfort-Upgrade abgeschlossen. Bilstein B12 Pro-Kit und neue Domlager vorne/hinten von Henni.

Vorher (M-Fahrwerk, H&R Federn 35mm und ziemlich stark gesetzt, 17")
mfw-hrlejyb.jpg


Nachher (Bilstein B12 Pro-Kit, kein SWP, 17")
b12-prov7xtq.jpg


Gemessen hab ich nichts, wäre vielleicht für den einen oder anderen interessant gewesen.

Jetzt darf dann endlich auch die Aero-Front drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
War der vorher überhaupt alltagstauglich. Ich muss mit meinem schon aufpassen wo ich herfahre, und das mit Eibach, 30 mm. Jeder zweite Huckel (Verkehrsberuhigung) ist mein Feind.
 
Ging eigentlich schon, war nur bockelhart und ich musste meine Stammtankstelle wechseln :D Aufgesetzt ist er ab und an schon, aber was solls...
 
Comfort-Upgrade abgeschlossen. Bilstein B12 Pro-Kit und neue Domlager vorne/hinten von Henni.

Vorher (M-Fahrwerk, H&R Federn 35mm und ziemlich stark gesetzt, 17")
mfw-hrlejyb.jpg


Nachher (Bilstein B12 Pro-Kit, kein SWP, 17")
b12-prov7xtq.jpg


Gemessen hab ich nichts, wäre vielleicht für den ein oder anderen Interessant gewesen.

Jetzt darf dann endlich auch die Aero-Front drauf.

Gottseidank :thumbsup: schaut viel besser aus!
 
Zurück
Oben Unten