Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo zusammen,

mich treibt seit einiger Zeit eine Frage zum DKG um. Der automatische Gangwechsel im Komfort-Modus erfolgt ja recht weich, fast schon wandlermäßig. Im Sport-Modus gibt es dagegen die etwas zackigere Variante und - abhängig von der Beschleunigung / Drehzahl - mit oder ohne diesen netten kleinen Schaltschlag. Das ist ja auch alles schön und gut. Wenn ich allerdings den Gangwechsel manuell mit dem Paddel auslöse (Wählhebel auf "D"), ist es genau anders herum: Schaltschlag im Komfort-Modus und wandlermäßig im Sport-Modus. Ist das bei Euch auch so?
Ich habe zudem immer wieder den Effekt im manuellen Schaltmodus, dass das DKG beim Beschleunigen im 7.Gang bei ziemlich genau 100km/h einmal kurz (gefühlt etwa 0,5 Sekunden) auskuppelt und wieder einkuppelt - so nach dem Motto: "Wo ist bloß der 8.Gang geblieben? - Huch, den gibt's ja gar nicht!" Das macht er nur im manuellen Modus im 7.Gang, wenn man nicht ganz sanft beschleunigt. Das fühlt sich doof an, denn er zieht ja ab 80 km/h auch im 7.Gang doch merklich an und dann kommt der leichte, unmotivierte Kopfnicker bei 100km/h.

Ich frage mich, ob ich mal ein Software-Update machen lassen sollte.

Weiteres Argument wäre die Innenraumüberwachung, da mein geparkter Z4 bei stärkerem """" oder Wind (kommt hier in Küstennähe ja mal vor) mit lautem Piepen und Diskobeleuchtung in einen Protest-Modus übergeht - vornehmlich nachts zwischen 01:00 und 05:00 in einer sehr ruhigen Wohngegend. Bei den Nachbarn ist er deswegen sehr beliebt. Kennt das Problem jemand von Euch?

Viele Grüße
Karsten P.
 
Ehm, ich sag's mal salopp: im Sport Modus knallt das DKG die Gänge ordentlich rein und es geht jedes Mal ein (süchtig machender) Ruck durch den ganzen Zetti! :D

Die "wo ist der 8. Gang" Problematik kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Sorry...
 
Ich habe mal eine Frage zu folgender Spurverbreiterungen:

H&R TRAK+ Spurverbreiterung
BMW Z4 Typ Z89, ZR
10 mm pro Achse
(http://www.distanzscheiben24.de/167...yp-z89-zr-spurverbreiterung-trak-1075725.html)


Heißt das, dass auf jeder Seite 5mm Platten draufkommen und somit z.B. aus ET37 ET32 wird, oder ist es an jeder Seite 10mm und somit wird aus ET37 dann ET27?
Ich überlege mir die BMW Performance 269 in 19" zu kaufen, welche vorne ET37 haben und da bräuchte ich dann 10mm pro Seite um in etwa auf den Wert der Serienmäßigen 19" zu kommen.
Hinten haben diese Felgen ET39, bei 9J Breite sollte der eine Milimeter Unterschied zu den Standard 19" Felgen keine Probleme machen oder?


Ich nehme mal an, dass ich dann eine Einzelabnahme für die Felgen/Reifen/Spurplatten kombination benötige, ist bei so einer Abnahme nur das Reifenmaß oder auch der konkrete Reifentyp (Hersteller/Modell) relevant? Sprich, muss ich jedes mal wenn ich andere Reifen drauf ziehe ggf. wieder zum TÜV?

In welchem Kostenbereich liegt die vermutlich benötigte 20mm Spurverbreiterung und gibt es bei sowas nennenswerte Qualitätsunterschiede die man beachten sollte?
 
sieht das beim 3.0 anders aus? ich hab ja 2.0.
und die länge der batterie ist genau 22cm
wenn man eine kaufen will werden dort ja auch welche mit 28cm aufgeführt.
ABER es ist ein rahmen rechts an der vertiefung die wirklich bloss die 22cm länge ener batterie zulässt,obwohl noch platz nach rechts wäre...
ist das beim 3.0er anders?
mist da könnte ich ja doch "nur" die kleine 22cmlänge batterie nehmen, und die haben nach meinen jetzigen stand alle nicht größere A/h zahlen oder kaltstart zahlen...mhh...hab leider kein bild vorhanden..
 
Hallo Alex,
das solltest du vielleicht doch besser bei den E85 fragen.
MfG Gerhard
 
sieht das beim 3.0 anders aus? ich hab ja 2.0.
und die länge der batterie ist genau 22cm
wenn man eine kaufen will werden dort ja auch welche mit 28cm aufgeführt.
ABER es ist ein rahmen rechts an der vertiefung die wirklich bloss die 22cm länge ener batterie zulässt,obwohl noch platz nach rechts wäre...
ist das beim 3.0er anders?
mist da könnte ich ja doch "nur" die kleine 22cmlänge batterie nehmen, und die haben nach meinen jetzigen stand alle nicht größere A/h zahlen oder kaltstart zahlen...mhh...hab leider kein bild vorhanden..
Fahr doch mal zu Max zwecks Test :)
 
huch, ich dachte der ist für alle e klassen, aber habe es grade gesehen...
 
Ich habe heute die Fernbedienung für den Klappenauspuff verbaut , soweit alles super !
Beim verstauen der ganzen Kabellei und des Moduls selbst , ist mir aufgefallen , daß der vordere Teil des "Würfels" mit den 2 Verkleidungen , ja beweglich ist ! Der klappt ja beim öffnen/schließen des Daches mit der Kofferklappe nach hinten . Da ich alles sauber verlegt habe und die Kabel bzw. das Modul mit kleinen Kabelbindern fixiert habe , daß nix klappert , war ich mir dann nicht mehr sicher , was dort beweglich ist und was nicht . Leider konnte ich mein Dach nicht aufmachen , dann hätte ich es natürlich selbst gesehen !
Wie habt ihr das gelöst , bzw. hat jemand ein Bild , wo man genau sieht , was sich bewegt und was nicht !!!
 
Mir ist heute beim Putzen der Scheibe der Fahrertür aufgefallen, dass sie sich hin und her bewegen lässt und dabei leicht knackt. Ich würde vermuten, dass die Tür ein paar mal zu oft durch Drücken an der Schreibe geschlossen, wurde. An der Beifahrerseite ist es nicht so. Kann man das justieren bzw. die Scheibe wieder richtig arretieren?

*Edit*
Gleich noch eine 2. Frage: kann man die SRA überzeugen, nicht jedes mal mitzusprühen? Danach ist immer die ganze Motorhaube zugeschäumt :O_oo:
 
*Edit*
Gleich noch eine 2. Frage: kann man die SRA überzeugen, nicht jedes mal mitzusprühen? Danach ist immer die ganze Motorhaube zugeschäumt :O_oo:

zum Edit: ja mit BMWHat App bzw neu Carly App

Danke für den Imput, muss das auch Anfang der nächsten Saison mal angehen. Brauch ich auch nicht, dass die SRA regelmäßig die Haube versaut. Mein Zetti ist eh immer im Pflegezustand 1, so dass die Xenonbrenner problemlos ein Loch in den Asphalt phäsern können:d;)

Auszug aus der SRA, was kodiertechnisch möglich ist:

Scheinwerferreinigung
• aktiv
• nicht aktiv
Scheinwerferreinigung aktivieren/deaktivieren. (JBBF)

Anzahl Scheibenreinigung bis Scheinwerferreinigung
• 3
• 5
• 7
Scheinwerfer werden bei jedem x-ten Reinigen der Windschutzscheibe gereinigt. (JBBF)

Anzahl Spritzimpulse für Scheinwerferreinigung
• 2
• 3
Anzahl der Spritzer zur Reinigung der Scheinwerfer. (JBBF)

Dauer Spritzimpulse für Scheinwerferreinigung
• 0.7s
• 1s
• 0.5s
Dauer der einzelnen Spritzer der Scheinwerferreinigung. (JBBF)

Pause zwischen Spritzimpulsen für Scheinwerferreinigung
• 1.3s
• 1s
• 1.5s
Pause zwischen einzelnen Spritzern der Scheinwerferreinigung. (JBBF)
 
Nee, das wäre mal eine Idee... evtl. funzt das feature auch bei den Z's nicht!
Schick ihm einfach die Log Session mit kurzem Hinweis, vlt. hilfts bei der Bug-Suche.
Ich kann leider erst Anfang der nächsten Saison berichten und ggf. die Log Session schicken, meine Flunder ist im Winterschlaf bis März...
 
Nee, das wäre mal eine Idee... evtl. funzt das feature auch bei den Z's nicht!

Sollte gehen, solange das Auto nicht ausgemacht wird, ist der Zähler aktiv. Aber das erste Mal, nach Zündung an, sollte sie einmal sprühen, danach die eingestellten Werte halt nicht mehr.
Dieses einmal sprühen sollte auch so sein, sonst bekommst du beim TÜV Probleme.
 
ggf ne doofe frage, aber für was sind die klettschlaufen am kofferraumboden direkt an der wand?
 
Thema Lenkradheizung:
Da man sie bei der Witterung ja doch hin u. wieder gerne anschaltet...
Ich habe das Gefühl, dass die Lenkradheizung früher mal wärmer war - fast schon mega heiß, aktuell aber kommt sie mir relativ "lasch" vor... regelt die sich irgendwie oder hat jemand ähnliches feststellen können?
 
Thema Lenkradheizung:
Da man sie bei der Witterung ja doch hin u. wieder gerne anschaltet...
Ich habe das Gefühl, dass die Lenkradheizung früher mal wärmer war - fast schon mega heiß, aktuell aber kommt sie mir relativ "lasch" vor... regelt die sich irgendwie oder hat jemand ähnliches feststellen können?

Hallo

Beim Einschalten, wird diese rasch und stärker warm, im Laufe des Betriebes wird die Heizleistung zurückgefahren (automatisch)
 
Zurück
Oben Unten