Übersicht aller BMW Z4 Coupe von Forum-Mitglieder!

Was hast du da für ein super Wetter, mein armer Zetti ist voll dreckig. Gerade mal 2 Grad und Dauerregen. Der ist froh das er jetzt in seiner Garage steht.
 
Was hast du da für ein super Wetter, mein armer Zetti ist voll dreckig. Gerade mal 2 Grad und Dauerregen. Der ist froh das er jetzt in seiner Garage steht.

War heute Mittag gegen 13:00 :) :-) total klasse :D
jetzt wird es dunkel und der Himmel ist grau, Stratusgrau könnte man sagen :sneaky:

image.jpeg
 
Ich muss mich jetzt mal outen, diese Farbe wollte ich immer haben, die finde ich einfach nur saugeil. Leider habe ich keinen in der Farbe bekommen. Aber Nachtblau ist auch ganz schick. Trotzdem beneide ich dich ein wenig.
 
Wider den Gelbstich! ;-)
Jetzt kann ich mit dem iPhone nicht embedden... Peinlicher Auftritt...
 
Was du immer für geile Bilder machst. Erklär mal bitte was zu dem Bild :eek: :o:eek: :o

Die Fotos mache ich immer mit einem Kumpel zusammen. Er hat die Kamera und das Equipment, ich das Auto und zusammen haben wir die Ideen8-)
Naja, das ist mein Z4, vor einer Pfütze, bei Nacht, ich stehe im Hintergrund und schwinge glühende Stahlwolle, die in einem Schneebesen drapiert ist.

Hier mal der Text meines Kumpels von FB zu dem Bild:

"So, Südwester steht vor der Tür und Autos kommen hier ja in letzter Zeit zur kurz Also: Vllt. hat ja der ein oder andere auch schon mal über das Thema Funkenregen gegrübelt. Sieht man öfter, kann nicht schwer sein. Also rein in den Baumarkt des Vertrauens und eingetütet. Es empfiehlt sich die feine Eisen(Stahl-)Wolle. Große Oberflächliche und so Für ein Shooting mit ca. 20 Versuche wurden hier rund 150g durchgejagt. Also ca. 10g pro Büschel. Appropos, was tun? Der Klassiker Schneebesen Schnur Feuerzeug volle Deckung ist alt und bewährt (der anschließende Einsatz der Schneebesenreste im häuslichen Raum ist Liebhabern von Röstaromen vorbehalten). Bewährt hat sich in diesem Zusammenhang auch der Einsatz einer Kapuze oder einer alten Jacke. Personen mit Vollglatze (keine Nazis) haben Vorteile. Wischtisch: Abstand zum KFZ. Funken seeeehr heiß = Lack und auch Scheiben angesengt (Warum hab ich Steinschläge auf der Heckscheibe? Jaaaa...). Hier waren es gut 10m zwischen Funken und Auto. Wind beachten! Die Brenndauer beträgt bei 10g gut 3-4 Sekunden. Aufhören zu schleudern, bevor sich ein glühend heißer Eisenoxidklumpen gebildet hat. Sonst schießt am Ende ein dicker Komet durchs Bild. Auch schön, aber ungewollt. Als Location diente hier ein riesiges freies Areal mit Kies (Autokino). Kies = nicht brennbar also top. Die Spiegelung entstand in einer seeartigen Fütze (Wassertiefe ca. halber Meter, Heimfahrt musste unbeschuht erfolgen). Das Bild entstand aus zwei Belichtungen: Funken mit 11s 1/13 iso400, Auto 8s 1/13 iso100. Beides mit einer Canon 600d und dem Kit Objektiv 15-55mm bei 55mm. Das Auto bekam in seinem Bild mit einem Lichtschwert (Helios) eins über die Haube gezogen. Nachbearbeitung nur bei den Funken die Lichttemperatur im raw angepasst und dann das jpg des Autos wie es aus der Kamera kam eingefügt. Fertisch sehr zur Nachahmung wärmstens empfohlen. Wer spielt den nicht gern mit dem Feuer? "
 
Längs oder quer gestreift? :p :P:D:p :P:D
Ich dachte an "Wolken-Muster"; nachdem ich in den Pflege-Threads so häufig auf diesen Wolken-Trend gestoßen bin, wollte ich auch einmal auf der Trendwelle mitschwimmen!

Allen Ernstes: Die Abmeldung erfolgt aufgrund der Abwägung, was ich mit dem Fahrzeug in den kommenden Jahren zu tun gedenke. Im Ergebnis komme ich zur Einsicht, dass mir der Leistungs-Abstand des M Coupés nicht ausreicht, um mich von meinem Fahrzeug zu trennen. Erstens ist seit längerer Zeit keine Alternative im M-Segment im Angebot, welche meinen Geschmack treffen würde, und zweitens halte ich die obere Preisgrenze für die M-Coupés zwar, aus den Augen eines Liebhabers, für gerechtfertigt, aber da wir dann langsam in Regionen gelangen, wo mit ein bisschen mehr finanziellem Engagement meine wahre Liebe in greifbare Nähe rückt :speechless:, ist das M-Coupé aus der Gleichung ausgeschieden.
Im Umkehrschluss bedeutet dies, die notwendige Reparatur nach dem Vandalismus-Schaden als willkommene Gelegenheit zu nutzen, um die letzten Imperfektionen zu korrigieren. Mein Coupé stammt zwar aus der BMW-eigenen "Premium-Selection", dennoch wurde an der hinteren rechten Seitenwand anscheinend ein Bagatell-Schaden mit irgendeinem "Premium-Spachtelkram" kaschiert. Da ich zur überzeugten "Bondo-Your-Ass"-Fraktion zähle, nutze ich die Gelegenheit sowohl den Spachtel-Knies als auch die grottige BMW-Lackierung loszuwerden. Und da die Haube auch von den üblichen Steinschlägen nicht verschont wurde, liegt eine rundum vernünftige, farbechte und besser als die US-Bemalung ausgeführte Lackierung nahe.

Daher kamen heute die Schilder runter (ich nutzte direkt die Gelegenheit, die heiligen Hallen mit einem carbonschwarzen Zauber gegen die bald drohende phönixgelbe Seuche zu belegen :D).
 
Zurück
Oben Unten