Ich dachte an "Wolken-Muster"; nachdem ich in den Pflege-Threads so häufig auf diesen Wolken-Trend gestoßen bin, wollte ich auch einmal auf der Trendwelle mitschwimmen!
Allen Ernstes: Die Abmeldung erfolgt aufgrund der Abwägung, was ich mit dem Fahrzeug in den kommenden Jahren zu tun gedenke. Im Ergebnis komme ich zur Einsicht, dass mir der Leistungs-Abstand des M Coupés nicht ausreicht, um mich von meinem Fahrzeug zu trennen. Erstens ist seit längerer Zeit keine Alternative im M-Segment im Angebot, welche meinen Geschmack treffen würde, und zweitens halte ich die obere Preisgrenze für die M-Coupés zwar, aus den Augen eines Liebhabers, für gerechtfertigt, aber da wir dann langsam in Regionen gelangen, wo mit ein bisschen mehr finanziellem Engagement meine
wahre Liebe in greifbare Nähe rückt

, ist das M-Coupé aus der Gleichung ausgeschieden.
Im Umkehrschluss bedeutet dies, die notwendige Reparatur nach dem Vandalismus-Schaden als willkommene Gelegenheit zu nutzen, um die letzten Imperfektionen zu korrigieren. Mein Coupé stammt zwar aus der BMW-eigenen "Premium-Selection", dennoch wurde an der hinteren rechten Seitenwand anscheinend ein Bagatell-Schaden mit irgendeinem "Premium-Spachtelkram" kaschiert. Da ich zur überzeugten "Bondo-Your-Ass"-Fraktion zähle, nutze ich die Gelegenheit sowohl den Spachtel-Knies als auch die grottige BMW-Lackierung loszuwerden. Und da die Haube auch von den üblichen Steinschlägen nicht verschont wurde, liegt eine rundum vernünftige, farbechte und besser als die US-Bemalung ausgeführte Lackierung nahe.
Daher kamen heute die Schilder runter (ich nutzte direkt die Gelegenheit, die heiligen Hallen mit einem carbonschwarzen Zauber gegen die bald drohende phönixgelbe Seuche zu belegen

).