Angesagte Uhren

So, ich habe jetzt hier eigentlich alles mitgelesen und mir ab und an Rat geholt, heute schließlich habe ich die Uhr gefunden und erworben, von der ich meine, dass sie zu mir passt. Um das vorweg zu nehmen, mein Handy ist in Reparatur (nie wieder werde ich Apple untreu werden), meine Kamera macht keine Makrofotos, das muss ich gegebenenfalls nachreichen. Meine Favoriten waren zwischendurch Alpina Startimer und Oris propilot day date, aber, da ich ein schmales Handgelenk habe, sie sind mir allesamt zu groß gewesen. Was ich wollte, ist eine mechanische Uhr (weil ich die Technik darin so toll finde), die, wie soll ich es sagen, übersichtlich, unauffällig und zeitlos ist, dabei aber gut ablesbar und ein wenig robust sein muss, da ich die Uhr wirklich viel trage und wenig Rücksicht auf sie nehme. Chronographen waren mir zu unruhig (und sprengten, so ganz nebenbei, mein Budget), Oris ging gerade so von der Größe, Mido Commander II war zwischendurch im Rennen, geworden ist es jetzt eine Longines Conquest mit 39mm Durchmesser und schwarzem Zifferblatt. Die Marke taucht hier im thread kaum auf (ja, das hat mich verunsichert, weil hier so viele Marken auftauchen), die Uhr sieht auf Bildern eher langweilig aus, aber am Handgelenk passt sie wie A... auf Eimer und so habe ich sie gekauft. War nicht ganz einfach: Wempe in Dortmund wollte sie zur Ansicht nicht bestellen, also bin ich ein wenig gefahren, jetzt habe ich in Bochum einen Konzi gefunden, der sie für mich zur Ansicht geordert hat und ich habe sie gleich gekauft (zumindest den Tipp aus dem Forum habe ich also beherzigt, dass man, egal wie schön man die Uhr findet, sie unbedingt am Handgelenk sehen muss, bevor man sie kauft). Ich wollte mich an dieser Stelle für den gesamten thread hier bedanken, insgesamt hat er mir viele Anregungen gebracht, um über das Thema Uhren nachzudenken, ich hoffe, die ansässigen Experten steinigen mich jetzt nicht für meine Wahl und sagen, dass ich hätte besser mitlesen müssen, aber ich bin heute Abend wirklich glücklich mit der Uhr.
Longines hat ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis und tolle Uhren! Besitze selber auch zwei Uhren von Longines :) :-) Alles richtig gemacht! :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe jetzt hier eigentlich alles mitgelesen ... geworden ist es jetzt eine Longines Conquest mit 39mm Durchmesser und schwarzem Zifferblatt.

Schlicht, zeitlos, dezent und somit zu (fast) jeder Gelegenheit tragbar, wie ich finde. Gratuliere.

Gruß
mabel
 
Frisch verliebt, mal wieder :(

http://luxus.welt.de/uhren/herrenuhren/rolex-milgauss

rolex-milgauss-kopie.jpg
 
Hallo,

habe zwar keine Uhrenvorstellung, aber da ich zuhause seit ein paar Wochen immer wieder mal an meiner neuen Uhrenbox arbeite und diese nun endlich fertig ist, weil ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten... Habe eine alte Polnische Munitionskiste umfunktioniert.

IMG_20160122_213354.jpg IMG_20160122_213417.jpg IMG_20160122_213615.jpg IMG_20160122_213441.jpg
 
Eine tolle Idee mit sehr individueller, gelungener Umsetzung, wie ich finde!

Gruß
mabel
 
Stimmt, hätte ich sehen können, weil die links daneben auch eine Seiko ist :)
Was grünes würde mir auch noch fehlen :D
Die links daneben ist eine Seiko Sumo in blau... Die nächste Uhr wird wahrscheinlich eine Steinhart Vintage, Vintage Red oder Vintage Military, mal sehen...
 
Zwei direkte Konkurrenten.
Die Rolex mit dem spezielleren Design (Farbe, Zeiger, Glas) und die Omega mit dem innovativen amagnetischen Werk und deswegen Sichtboden und Datum, auf welche die Milgauss wegen ihres Weicheisenkäfigs ums Werk verzichten muss.
Haptisch und qualitativ tun sich beide Uhren nichts, die Rolex ist (noch) teurer..

Ich habe beide mehrfach probiert und mich für die Omega entschieden, da ich mit der Datejaust2 schon eine sehr ähnliche Rolex zur Milgauss habe.
Die Omega trägt sich hervorragend und fasziniert durch ihr schönes dreidimensionales Blatt, den Blick auf das moderne Manufakturwerk und die tolle Uebersichtlichkeit inklusive Datum ohne Lupe.
Sie bietet mehr Understatement als die Rolex, diese ist womöglich wertstabiler und trägt den Markenbonus.

Beides tolle Uhren, komplettiert durch die IWC Ingenieur im klassischen Genta-Design.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da ich finde das in einer Uhrenbox wenigstens eine russische Uhr vorhanden sein sollte, habe ich nun zugeschlagen und mir eine gute gebrauchte Vostok (Firma lt. Internet recherche von Stalin gegründet) Komandirskie mit Panzer Motiv gekauft. Es ist die Automatik Version mit dem Werk 2416. Als Glas kommt ein Plexi zum Einsatz. Das schwarze Lederarmband war mir dann zu langweilig, so das ich noch ein farblich passendes Nato Band bestellt habe. Das Ergebnis finde ich sehr passend...

IMG_20160128_190326.jpg IMG_20160128_190846.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein Anliegen für euch Spezialisten. Ich suche einen kleinen Wecker (der nicht mal unbedingt wecken können muss) und am besten lautlos agiert. Ich brauche so ein Ding, um die Zeit während Klausuren im Auge zu behalten. Nun bin ich aber nicht gewillt auch nur einen Cent für so ein grässliches Digitalteil von Aldi und Co auszugeben und suche was Hübsches im Bereich bis +-50€. Gibt's da was? Habe heute mal bei Franzen in Düsseldorf reingeschaut und einen Wecker von Philippi in der Hand gehabt. Leider unerträglich laut und damit nicht zu gebrauchen.

Freue mich auf eure Tipps. Darf gerne rustikal aussehen, irgendeinen Motorsportbezug haben oder ein technisches Design. Oder richtig nostalgisch, wie etwa diese Taschenuhren...

Gruß,
Phil
 
Habe ein Anliegen für euch Spezialisten. Ich suche einen kleinen Wecker (der nicht mal unbedingt wecken können muss) und am besten lautlos agiert. Ich brauche so ein Ding, um die Zeit während Klausuren im Auge zu behalten.

Wenn's auch digital sein darf: Ich hab den hier. Gibt's in der Regel deutlich billiger als auf der Webseite genannt.
http://www.braun-clocks.com/de/wecker/funkreisewecker_mit_weltweitem_funkempfang

Klein genug zum Mitnehmen ist er auch.
 
Den Braun nutze ich selber auf Reisen. Klein, minimalistisches Design und irgendwie ein cooles Teil. Bei Tageslicht ist die Uhrzeit allerdings aus einiger Entfernung nicht besonders gut zu erkennen. Bei Klausuren, wenn der Wecker direkt vor einem auf dem Tisch steht, sollte das Ablesen aber kein Problem sein. Ansonsten einmal kurz auf die Beleuchtungstaste drücken.

Ich sehe grade, das Modell in Grau ist neu und hat ein Display, das auch bei Tageslicht gut abzulesen ist.

Gruß
mabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, halte ich als funktionale Alternative im Hinterkopf. Schön finde ich das Ding aber ehrlich gesagt nicht...
Mag an der digitalen Ausführung liegen.

Gruß,
Phil
 
Zurück
Oben Unten