Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Habe heute festgestellt, dass der Öffnungshebel der Motorhaube, der unter dieser sitzt und den Seilzug steuert, total locker ist und beide Kreuzschrauben halb raus sind. Es sind ausserdem Plastikschrauben, deren Kreuzkopf schon beim Angucken rund drehen. Wie ist das bei euch?
 
Mein 23i Schalter bleibt beim Schalten von einem Gang in den nächste einen Moment zu hoch in der Drehzahl, also sie geht nicht sofort runter, wenn ich die Kupplung trete bzw. sie geht etwas zu träge runter. Ich kenne das vom Wagen meiner Frau auch. Bei dem, kein BMW, ist das ebenso. Mein gerade verkauftes Cabrio und viele andere die ich hatte, kannten sowas nicht. Die Werkstatt meiner Frau bestätigte zu ihrem Wagen, da könne man nichts dran ändern. Wie ist das bei euren geschalteten E89?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sind sogar 2 Aufkleber drauf. Einer vorne, einer hinten auf der Sonnenblende.
Übrigens Isofix habe ich nicht bestellt und steht auch nicht in der Ausstattungsliste. Offensichtlich sind diese Aufkleber jetzt bei Neufahrzeugen Pflicht.
 
Moin zusammen,

kurze Frage:
Ich benutze ziemlich viel den Komfortzugang, somit stecke ich den Schlüssel ziemlich selten ins Zündschloss.
Meine Frage ist nun, lädt sich der Schlüssel über das Zündschloss noch auf oder liegt im den Sinne kein Akku im Schlüssel vor und nur eine Batterie die nach einer gewissen Zeit mal getauscht werden muss?
Hab zwar keine Probleme damit, es interessiert mich halt nur, gibt es dazu Erfahrungen, Berichte?

LG
 
Moin zusammen,

kurze Frage:
Ich benutze ziemlich viel den Komfortzugang, somit stecke ich den Schlüssel ziemlich selten ins Zündschloss.
Meine Frage ist nun, lädt sich der Schlüssel über das Zündschloss noch auf oder liegt im den Sinne kein Akku im Schlüssel vor und nur eine Batterie die nach einer gewissen Zeit mal getauscht werden muss?
Hab zwar keine Probleme damit, es interessiert mich halt nur, gibt es dazu Erfahrungen, Berichte?

LG

Mit Komfortzugang ist eine Batterie im Schlüssel, KEIN Akku.
Also den Schlüssel in den Slot schieben macht wenig Sinn, macht eher die Batterie im Schlüssel kaputt.

Und das Auto sagt dir irgendwann "Kein Schlüssel, Batterie schwach", oder so ähnlich.
Es ist eine handelsübliche Knopfzelle, Bezeichnung hab ich grad nicht im Kopf. EDIT: Es ist eine Knopfzellen CR2032

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
kurze Frage:
Ich benutze ziemlich viel den Komfortzugang, somit stecke ich den Schlüssel ziemlich selten ins Zündschloss.
Meine Frage ist nun, lädt sich der Schlüssel über das Zündschloss noch auf oder liegt im den Sinne kein Akku im Schlüssel vor und nur eine Batterie die nach einer gewissen Zeit mal getauscht werden muss?
Hab zwar keine Probleme damit, es interessiert mich halt nur, gibt es dazu Erfahrungen, Berichte?
LG

Was mich verwundert, ist die Frage nach der Batterie oder dem Akku im Schlüssel. Ein kurzer Blick in das geheimnisvolle Buch, welches BMW mitliefert, klärt die Frage doch eindeutig


Mit Komfortzugang ist eine Batterie im Schlüssel, KEIN Akku.
Also den Schlüssel in den Slot schieben macht wenig Sinn, macht eher die Batterie im Schlüssel kaputt.

Und das Auto sagt dir irgendwann "Kein Schlüssel, Batterie schwach", oder so ähnlich.
Es ist eine handelsübliche Knopfzelle, Bezeichnung hab ich grad nicht im Kopf.

.
Beim Komfortzugang wird der Schlüssel im Zündschloss nicht geladen. Somit gibt es auch keine Gefahr für die Batterie. :) :-)
Batterietyp: 2032
 

Anhänge

Beim Komfortzugang wird der Schlüssel im Zündschloss nicht geladen

Da scheiden sich die Geister.
In früheren Berichten wurde gesagt, dass die Ladefunktion in allen Fahrzeugen mit eingebaut ist.
Bei der Produktion wäre es teurer da einen Unterschied zu machen. Somit bestünde die Gefahrt, dass durch die Ladefunktion die Batterie geschädigt wird.
Ich glaub in meinem E88 von 04/2009 stehts so noch drinnen...

Daher hab ich mir angewöhnt, den Schlüssel, auch im E89 nicht in den Slot zu stecken.

.
 
Da scheiden sich die Geister.
In früheren Berichten wurde gesagt, dass die Ladefunktion in allen Fahrzeugen mit eingebaut ist.
Bei der Produktion wäre es teurer da einen Unterschied zu machen. Somit bestünde die Gefahrt, dass durch die Ladefunktion die Batterie geschädigt wird.
Ich glaub in meinem E88 von 04/2009 stehts so noch drinnen...

Daher hab ich mir angewöhnt, den Schlüssel, auch im E89 nicht in den Slot zu stecken.

.
Wobei man das aber z.B. tun muss, wenn man in eine Waschstraße fährt ... Bisher haben meine Schlüssel daran aber keinen Schaden genommen.

edit: wenn man DKG/Automatik fährt.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ladefunktion kann ja durchaus im Zetti integriert sein, entscheidend ist doch, dass der Gegenpart im Schlüssel anders (funktionslos) beschaltet ist.
 
Die Ladefunktion kann ja durchaus im Zetti integriert sein, entscheidend ist doch, dass der Gegenpart im Schlüssel anders (funktionslos) beschaltet ist.

Die Ladefunktion geht über Inudktion. Ob dadurch die Batterie nicht direkt "angesprochen" wird?

Aber egal.
Es gibt Schlüssel mit Batterie, die steck ich nicht in den Slot und es gibt Schlüssel, die haben einen Akku. Die müssen geladen werden.
Und wenn etwas mit der Ladeleistung des Akku/Batterie nicht stimmt, dann meldet sich das Auto schon im KI.
Somit ist die Frage des Fragers ja auch beantwortet ;)
 
Wobei man das aber z.B. tun muss, wenn man in eine Waschstraße fährt ... Bisher haben meine Schlüssel daran aber keinen Schaden genommen.

edit: wenn man DKG/Automatik fährt.

Tim

Auch beim Reifenspezi, nur wenn der Schlüssel im Slot steckt kann man den Motor ausmachen, ohne dass er in "P" verriegelt.

nafob
 
Die Ladefunktion geht über Inudktion. Ob dadurch die Batterie nicht direkt "angesprochen" wird?
Das die Ladefunktion induktiv erfolgt ist schon klar, da es ja keine elektrische Verbindung zwischen Schlüssel und "Schloss" gibt.
Wenn jedoch im Schlüssel diese Ladefunktion nicht integriert ist, kann auch die Batterie nicht geschädigt werden.
 
Da scheiden sich die Geister.
In früheren Berichten wurde gesagt, dass die Ladefunktion in allen Fahrzeugen mit eingebaut ist.
Bei der Produktion wäre es teurer da einen Unterschied zu machen.

.
Und selbst wenn dem so sei, wer sagt denn, dass die Ladefunktion dann aktiviert ist, evtl ist sie einfach nicht eincodiert, auch wenn die Funktion grundsätzlich verbaut ist.
 
Deswegen schrieb ich doch "da scheiden sich die Geister"....

Und weiter schrieb ich, dass ich das nicht ausprobieren will.

Wo ist da also das Problem?
 
Und dann gibts ja noch den Unterschied zwischen Waschanlage, oder Waschstraße.
In der Waschstraße natürlich auf N, in der Waschanlage auf P
 
Zurück
Oben Unten