ZettZett
Testfahrer
- Registriert
- 10 September 2014
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Bei mir geht es gerade auch um das Thema Gewindefahrwerk im E85 für den sportlichen Bereich. Sprich, artgerechte Haltung.
Nachdem ich nun 175 000 km mit dem KW V1 in meinem T-Car runter habe, wird es wohl das Schönwetter-Derivat ST X für den Zett werden.
Noch lieber wäre mir das ST XA, scheint es aber nicht für unseren Zett zu geben?
Für den Preis ist das ST X wohl unschlagbar, besonders da ich mit dem KW V1 im Alltag mehr als zufrieden bin und auch bei über 220 km/h ganz cool hinterm T-Car-Steuer (Kleinwagen) sitze.
Bei meinem Spaßmobil und "Sportwagen" sieht die Sache schon ganz anders aus...
Nach ein paar Tests mit freier Fahrt wird es ab 180 hm/h schon langsam ungemütlich (auch mit geschlossenem Verdeck
) und ab gut 200 km/h fühl ich mich nicht mehr besonders sicher in meinem Zett...
Bei 220-230 km/h will man (oder zumindest ich) nicht mehr länger auf dem Gas bleiben. Es fühlt sich schwammig an, nach wenig Bodenhaftung und als ob das Glück entscheidet ob der nächste Pitstop auf dem Parkplatz oder dem Schrottplatz stattfindet.
Landstraße fühlt sich für mich ähnlich schlecht an. Wo ich geschmeidig flott ohne Gedanken mit meinem T-Car um die Kurven zirkle, bekomme ich feuchte Hände wenn ich mit dem selben Tempo im Zett in diesen Kurven unterwegs bin.
Keine Ahnung was sich der Vorbesitzer konkret dabei gedacht hat (oder war einfach guter Eisdielenkunde). Jedenfalls sind die Seriendämpfer mit den kürzeren Federn für Leute mit Freude am Fahren ziemlich ungeeignet meiner Meinung nach. Der Z hat jetzt gut 90 000 km auf dem Tacho, möchte aber nicht hoffen, dass die originalen Dämpfer schon hinüber sind und es dadurch so extrem ist.
Hat keiner von euch die diese Kombi, Standard-Dämpfer + kürzere Federn fahren ein ähnlich schlechtes Gefühl beim sportlichen Fahren?
Nachdem ich nun 175 000 km mit dem KW V1 in meinem T-Car runter habe, wird es wohl das Schönwetter-Derivat ST X für den Zett werden.
Noch lieber wäre mir das ST XA, scheint es aber nicht für unseren Zett zu geben?
Für den Preis ist das ST X wohl unschlagbar, besonders da ich mit dem KW V1 im Alltag mehr als zufrieden bin und auch bei über 220 km/h ganz cool hinterm T-Car-Steuer (Kleinwagen) sitze.
Bei meinem Spaßmobil und "Sportwagen" sieht die Sache schon ganz anders aus...
Nach ein paar Tests mit freier Fahrt wird es ab 180 hm/h schon langsam ungemütlich (auch mit geschlossenem Verdeck

Bei 220-230 km/h will man (oder zumindest ich) nicht mehr länger auf dem Gas bleiben. Es fühlt sich schwammig an, nach wenig Bodenhaftung und als ob das Glück entscheidet ob der nächste Pitstop auf dem Parkplatz oder dem Schrottplatz stattfindet.
Landstraße fühlt sich für mich ähnlich schlecht an. Wo ich geschmeidig flott ohne Gedanken mit meinem T-Car um die Kurven zirkle, bekomme ich feuchte Hände wenn ich mit dem selben Tempo im Zett in diesen Kurven unterwegs bin.
Keine Ahnung was sich der Vorbesitzer konkret dabei gedacht hat (oder war einfach guter Eisdielenkunde). Jedenfalls sind die Seriendämpfer mit den kürzeren Federn für Leute mit Freude am Fahren ziemlich ungeeignet meiner Meinung nach. Der Z hat jetzt gut 90 000 km auf dem Tacho, möchte aber nicht hoffen, dass die originalen Dämpfer schon hinüber sind und es dadurch so extrem ist.
Hat keiner von euch die diese Kombi, Standard-Dämpfer + kürzere Federn fahren ein ähnlich schlechtes Gefühl beim sportlichen Fahren?