Porsche Outcoming Thread

Noch ein Werbefilmchen zum Boxster mit den technischen Highlights.
Der Sound ist jetzt nicht mehr so aufdringlich (wurde wohl entsprechend abgemischt).


Man kann von dem neuen Boxster alten, was man will. Für mich ist der Wagen schon rein optisch ein Rückschritt.
Aber dieses Video macht wirklich Lust auf mehr, sehr schön umgesetzt!
 
So, Video angesehen. Nun ja... um etwas Positives zu schreiben: Immerhin setzt er beim Überholen brav den Blinker. :D

Im Ernst: Wie immer bei Porsche ist das Werbefilmchen natürlich toll gemacht.
 
So, Video angesehen. Nun ja... um etwas Positives zu schreiben: Immerhin setzt er beim Überholen brav den Blinker. :D

Im Ernst: Wie immer bei Porsche ist das Werbefilmchen natürlich toll gemacht.
Für einen Caféracer ist der Motorsound natürlich das einzig Wichtige und ist quasi einziges Kriterium für einen Porsche. :laugh4:
 
Für einen 4-zylinder ist der Sound ja gar nicht übel,Optik wie immer Geschmacksache(soviel anders sieht der nun nicht aus),die Performance wird schon stimmen...aber 70k+ für einen kleinen 4-Zylinder Roadster geht für mich gar nicht.Ich glaube nicht,dass dieser Boxster an die Erfolge der Vorgänger anknüpfen wird, v.a. nicht Europa und in den USA.
 
Im PFF gehen die Meinungen über den (nicht) zu erwartenden Erfolg des neuen Boxsters ja dramatisch auseinander. Auffällig ist in Bezug auf den noch aktuellen Boxster 981 jedenfalls, und das meine ich rein positiv, dass ich selten ein Autoforum erlebt habe, in dem die Eigner eines bestimmten Fahrzeugs derart einhellig enthusiastisch darüber berichten. :t Während sich in der Regel in jedem Autoforum zu dem eigenen Modell reichlich Kritik findet - manchmal berechtigt, manchmal überzogen -, erschöpft sich die "Kritik" der 981-Fahrer ganz weitgehend darin, die Qualitäten ihres 981 zu loben. :) :-)

Ich habe gewisse Zweifel, dass der Nachfolger in ein paar Monaten derart einhellig wird bejubelt werden... :whistle:
 
Ich finde das Video sehr gelungen und ansprechend:t. Generell gefällt der Wagen sehr gut und die Farbe steht ihm ausgezeichnet.:rolleyes:
Die Optik von hinten hat sich gegenüber dem Vorgänger verschlechtert (dies gilt übrigens auch für den neuen 911). Beide Fahrzeuge haben aus meiner Sicht optisch einen Schritt zurück gemacht. Der Sound ist deutlich schlechter als vorher.:confused:
Und das wichtigste-sharky hat es bereits erwähnt- 70.000 € plus für einen Vierzylinder ist komplett überzogen. Ich glaube ehrlich nicht, dass Porsche an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen kann sondern dass es innerhalb der Modellreihen zu einer Verschiebung, hin zum 911 kommen wird.
 
Erfolg oder nicht, hat sich PAG ausschliesslich selbst zuzuschreiben.
Das Downsizing erfolgte, wie seinerzeit bei BMW, ohne dringenden Grund.

Gründe wie Effizienzerhöhung und Verbrauchssenkung (bis zu 13% im NEFZ :whistle:) sind nur vordergründig.
Die wahren Saufnasen im Porsche-Portfolio haben allermeist 4 Türen, da wäre es weit einfacher gewesen, den Flottenverbrauch dort vorrangig zu senken.
Zudem kommt 2017 der WLTP-Zyklus, in welchem kleinvolumige Turbos gar nicht mehr so gut wegkommen.

Die wahren Ursachen sind m.E.:

-Differenzierung zum Elfer
-Präsenz in Märkten mit Hubraumrestriktion und- Besteuerung
-einfachere und billigere Leistungssteigerung für nachfolgende Sondermodelle
-Leistungswettrüsten mit externer Konkurrenz.

Sei es drum.
Wer einen 6er will, kann sich auf dem Gebrauchtmarkt bedienen, viele 981-Fahrer, mich eingeschlossen, werden nicht wechseln.
Neuwagenkäufer arrangieren sich mit dem Antrieb, kaufen einen Elfer oder gehen zur Konkurrenz.
 
Ich glaube ehrlich nicht, dass Porsche an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen kann sondern dass es innerhalb der Modellreihen zu einer Verschiebung, hin zum 911 kommen wird.


.......was, selbst wenn es zuträfe, PORSCHE kaum weiter stören dürfte... 8-)

es wurden bislang eh schon ca doppelt so viele 911 verkauft, wie boxster & cayman zusammen.
 
Ein Fred im PFF fragt nach Alternativen zum 4-Zylinder 718 Boxster.
Sehr spekuliert wird da u.a. auf den kommenden Z5, so er Stoffdach mitbrächte, 6-Zylinder, nicht zu viel Speck auf den Rippen und ein ordentliches Fahrwerk.

So kann es gehen, vielleicht wandelt sich ja der Exodus von BMW zu Porsche wieder um.
 
Der „Neue“ wird ein Erfolg!

Eine hervorragende Marketingkampagne begleitete den 718 von Anfang an.
Ob der historische Brückenschlag zum echten 718, erste Mitfahrten der Redakteure im Schnee oder die schönen Videos. Die potentiellen Kunden werden angefixt.
Das es Porsche ernst meint, ist m.E. schon allein an den für Porsche Verhältnisse ungewohnt deutlichen Leistungszuwachs zu erkennen.
Mit 350 PS für einen Boxster S haben vermutlich nur die wenigsten gerechnet. Porsche lebt nicht von denjenigen, die den 981er huldigen und brav beteuern, ihn noch gaaaanz lange fahren zu wollen, sondern vom Verkauf neuer Fahrzeuge.
In Zuffenhausen wird man akribisch genau ermittelt haben, wie viele potentielle Käufer ihre Entscheidung von der Zylinderzahl abhängig machen und ggf. zur Konkurrenz abwandern. Da vermutlich die meisten noch nicht einmal wissen, wo denn dieser verdammte Motor überhaupt steckt, ist das Risiko für Porsche überschaubar. :b

Ein „neues“ Modell, Turbo, mehr PS als der der Vorgänger und dann noch ein sattes Drehmoment werden überzeugen. Wir in den einschlägigen Foren versammelten Autofans nehmen uns viel zu wichtig. Ich glaube nicht, dass sich die Hersteller für diese Diskussionen hier ernsthaft interessieren, geschweige denn, die hier vertretenen Meinungen ihre Entscheidungen signifikant beeinflussen. Wäre es anders, hätte der E89 mit seinem LCI garantiert ein neues Fahrwerk bekommen und Porsche immer noch luftgekühlte Motoren.

Die Autogazetten werden den 718er lobpreisen. Er wird auf den Testrecken seinem Vorgänger einige Zehntel abnehmen und auch die Nostalgiker werden ihren Keks bekommen. Irgendwo im Testbericht wird beiläufig der nun fehlende oder künstliche „Sound“ beklagt. That´s it.

Apropos Konkurrenz: Im pff schiessen die Freds über den 718 wie Pilze nach einem Sommerregen aus dem Boden. Interessant ist die Diskussion über (Neuwagen)Alternativen zum Boxster / Cayman bis 75T€. Der F-Type kommt noch ganz gut weg, ansonsten ist da aus Sicht der 981-Fahrer nix bis gar nix.

Ich bleibe dabei, auch wenn es mir persönlich nicht gefällt, der 718er wird ein Erfolg.

Gruß
Gerald
 
...aber 70k+ für einen kleinen 4-Zylinder Roadster geht für mich gar nicht.Ich glaube nicht,dass dieser Boxster an die Erfolge der Vorgänger anknüpfen wird, v.a. nicht Europa und in den USA.
Auch wenn ich dir weitgehend zustimmen möchte, erinnern wir uns doch mal an die Einführung des E89 20i und 28i. Hier im Forum gab es einen Aufschrei. Hinsichtlich der Bilanz hat BMW alles richtig gemacht. Im pff gibt es inzwischen einen Thread zu den Alternativen. Leider gibt es diese kaum. Ja klar, die üblichen Kandidaten - C7, F-Type, Lotus - aber eine echte Konkurrenz sieht so richtig keiner. Daher denke ich, die Wechselwilligen greifen zum 911 oder zu einen Gebrauchten 987/981, der Rest arrangiert sich mit dem 2,5l - 4Zyl. Turbo. Falls ich noch einmal wechseln sollte, gehöre ich zu ersterer Gruppe.
 
Ein Fred im PFF fragt nach Alternativen zum 4-Zylinder 718 Boxster.
Sehr spekuliert wird da u.a. auf den kommenden Z5, so er Stoffdach mitbrächte, 6-Zylinder, nicht zu viel Speck auf den Rippen und ein ordentliches Fahrwerk.

So kann es gehen, vielleicht wandelt sich ja der Exodus von BMW zu Porsche wieder um.

Keine Chance!
Der neue E89 wird größer und bisschen schwerer oder in Grundausstattung circa 40kg leichter
Er wird noch mehr auf Komfort getrimmt sein
 
Auch wenn ich dir weitgehend zustimmen möchte, erinnern wir uns doch mal an die Einführung des E89 20i und 28i. Hier im Forum gab es einen Aufschrei. Hinsichtlich der Bilanz hat BMW alles richtig gemacht. Im pff gibt es inzwischen einen Thread zu den Alternativen. Leider gibt es diese kaum. Ja klar, die üblichen Kandidaten - C7, F-Type, Lotus - aber eine echte Konkurrenz sieht so richtig keiner. Daher denke ich, die Wechselwilligen greifen zum 911 oder zu einen Gebrauchten 987/981, der Rest arrangiert sich mit dem 2,5l - 4Zyl. Turbo. Falls ich noch einmal wechseln sollte, gehöre ich zu ersterer Gruppe.



E89 20i und (28i) sind aber auch deutlich günstiger und hier im Forum finden Diese auch nicht besonders Anklang ausser ,dass sie günstig in Anschaffung und Unterhalt sind und fürs Cruisen und gelegentliche Spässe ausreichend motorisiert sind. Ist ja auch ein nettes Auto und die Form ist gleich wie bei den Topmodellen. Was für Alternativen gäbe es denn noch?Da ist z.B. der MX5,ein kleiner SLK oder TT unsw.Jedenfalls preislich keine Riesensprünge nach unten oder oben.Dazu kommen noch die relativ grosszügigen Rabatte auf den LP und gute Leasingkonditionen im Vergleich zu Porsche,Das passt für die Meisten und es verwundert mich nicht,dass sich ein 35k Fzg. insgesamt besser verkauft als das Topmodell für 60k.Daher verstehe den Hinweis auf die Bilanz und das BMW diesbezüglich alles richtig gemacht hat nicht so ganz. Der Einstand und der Unterhalt sind beim Boxster schon eine andere Preisklasse und es spricht m.E. nicht viel für den Neuen ausser der Performance und wenn man mag dem Image. Die wenigsten Boxsterkäufer werden eine Alternative im 11er sehen,der ist vom Konzept und preislich wieder ein völlig anderes Fzg...Wohl dem,der sich bei einem 70k+ Spassfzg. arrangieren möchte. Auch beim Verkauf später sehe ich insbesondere die 6-Zylinder Turbokonkurrenz vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
E89 20i und (28i) sind aber auch deutlich günstiger...
Spricht nicht gegen meine Aussage, dass es bei den 4 Zyl. Turbos auch einen Aufschrei gegeben hat, wie man den R6 einfach so wegrationalisieren kann usw.

Daher verstehe den Hinweis auf die Bilanz und das BMW diesbezüglich alles richtig gemacht hat nicht so ganz.
Na ja, die Verkaufsbilanz stimmt. BMW hat Markanteile gewonnen.

...es spricht m.E. nicht viel für den Neuen ausser der Performance und wenn man mag dem Image. Die wenigsten Boxsterkäufer werden eine Alternative im 11er sehen,der ist vom Konzept und preislich wieder ein völlig anderes Fzg...Wohl dem,der sich bei einem 70k+ Spassfzg. arrangieren möchte.
Sehen wir es doch mal realistisch. Von den Neuwagenkäufern interessiert es die Wenigsten was für ein Motor unter der Haube ist. Die meisten sehen Leistung, Drehmoment und dazu noch das Emblem auf der Motorhaube. Die Wenigen, die Wert auf die inneren Werte legen greifen zu Gebrauchten oder zum 911. Denn welche Alternativen hätten sie sonst? Mag sein, dass der Run auf den 718 nicht so ist wie damals beim 987.2 und beim 981. Aber mangels Alternativen und passenden Marketing wird Porsche den 718 schon an Käufer bringen. Nicht gut für die Wenigen hier und im pff, denen die Entwicklung nicht gefällt, aber langfristig geht Porsche leider den Weg den andere Hersteller bereits hinter sich haben.
 
E89 20i und (28i) sind aber auch deutlich günstiger und hier im Forum finden Diese auch nicht besonders Anklang ausser ,dass sie günstig in Anschaffung und Unterhalt sind und fürs Cruisen und gelegentliche Spässe ausreichend motorisiert sind. Ist ja auch ein nettes Auto und die Form ist gleich wie bei den Topmodellen. Was für Alternativen gäbe es denn noch?Da ist z.B. der MX5,ein kleiner SLK oder TT unsw.Jedenfalls preislich keine Riesensprünge nach unten oder oben.Dazu kommen noch die relativ grosszügigen Rabatte auf den LP und gute Leasingkonditionen im Vergleich zu Porsche,Das passt für die Meisten und es verwundert mich nicht,dass sich ein 35k Fzg. insgesamt besser verkauft als das Topmodell für 60k.Daher verstehe den Hinweis auf die Bilanz und das BMW diesbezüglich alles richtig gemacht hat nicht so ganz. Der Einstand und der Unterhalt sind beim Boxster schon eine andere Preisklasse und es spricht m.E. nicht viel für den Neuen ausser der Performance und wenn man mag dem Image. Die wenigsten Boxsterkäufer werden eine Alternative im 11er sehen,der ist vom Konzept und preislich wieder ein völlig anderes Fzg...Wohl dem,der sich bei einem 70k+ Spassfzg. arrangieren möchte. Auch beim Verkauf später sehe ich insbesondere die 6-Zylinder Turbokonkurrenz vorne.

Bitte nicht versuchen, anderen Deine Meinung überzuhelfen.
Die technische Entscheidung geht bei jedem Hersteller weiter. Dort werden aber unternehmerische Entscheidungen getroffen, welche auch die Bedürfnisse der Anteilseigner berücksichtigen.
Übrigens gefällt mir der Boxster optisch besser als der 911, kaufen könnte ich sie beide.
Aber wie sagte schon meine Frau zum Bentleyverkäufer "tolles Auto, aber leider hässlich". Die Geschmäcker sind verschiedenen, und die Erde dreht sich weiter ...
 
wenn ich porsche reden höre, dann auffällig oft, wie toll der neue vierzylinder geworden ist. aus meiner sicht ist das auch kalkül, damit der motor besser angenommen wird. am ende wird es, wie beim umstieg N52 -> N20 laufen. die einen mögen ihn, die anderen nicht. ich mag den 718, aber kaufen? nö, vierzylinder sind shitty.:D
 
Positiv hervorheben sollte man, dass der 4Zyl einer der techn. aufwändigeren zu sein schein, da er über einen VTG-Lader verfügt. Otto mit VTG war bisher der 911 Turbo meine ich das einzige Fzg weltweit.
VTG ist zwar beim Diesel ein alter Hut, beim Otto aber seltener da deutlich teurere Materialen verwendet werden müssen aufgrund der höheren Temperaturen.

Trotzdem geht nix über 6Zyl. Nicht dass ich hier noch als 4Zyl Fanboy abgestempelt werde :D
 
... Im pff gibt es inzwischen einen Thread zu den Alternativen. Leider gibt es diese kaum. Ja klar, die üblichen Kandidaten - C7, F-Type, Lotus - aber eine echte Konkurrenz sieht so richtig keiner. ...
Sowohl den Boxster, als auch den 911er zeichnet es ja seit Jahren aus, dass es zu diesen Autos jeweils schlicht keine Alternative gibt, wenn man exakt auf die Vorzüge dieser Autos abstellt. Das ändert sich auch mit dem 718er nicht, der ja vermutlich so alles ziemlich mindestens genau so gut kann, wie der 981.

Sobald man aber bereit ist, die Schwerpunkte etwas anders zu setzen, können Autos wie Corvette, F-Type, Vantage, Lotus etc. durchaus tolle Alternativen sein. :t Mir geht es in der letzten Zeit jedenfalls zunehmend so, dass ich besonderen Spaß an derartigen "Exoten" habe und deren Nachteile zu Gunsten des Spaßfaktors gerne in Kauf nehme. Vielleicht stellt ja noch so manch einer zukünftig fest, dass das weniger Perfekte durchaus mehr Spaß machen kann, als die etablierte (Porsche-) Perfektion. :) :-)
 
Sowohl den Boxster, als auch den 911er zeichnet es ja seit Jahren aus, dass es zu diesen Autos jeweils schlicht keine Alternative gibt, wenn man exakt auf die Vorzüge dieser Autos abstellt. Das ändert sich auch mit dem 718er nicht, der ja vermutlich so alles ziemlich mindestens genau so gut kann, wie der 981.

Sobald man aber bereit ist, die Schwerpunkte etwas anders zu setzen, können Autos ..............
... wie Z4 E89 durchaus auch in Betracht kommen :D
 
Kommt noch irgendwas Fundiertes oder wenigstens Konstruktives von dir oder bleibst du bei dem unterirdischen Niveau? :T
Das gleiche frage ich mich bei Dir. Seitenlang wird hier geschrieben, wie schlecht der 718 sei und dabei fehlen ihm nur 2 Zylinder im Vergleich zum 981, der hier von einigen in den Himmel gelobt wird. Wer hat hier nun das unterirdische Niveau ?
 
Für mich ist ein 4 Zylinder im Porsche kopfsache und damit nicht diskutabel höchstens als funcar DD für meine Frau diese Entwicklung und die Tatsache das BMW nix anständiges auf die Beine brachen sind dafür verantwortlich das ich mir letzten März kurzfristig, ungesehen und unter Druck den Spyder bestellt habe. Damals ist die Entscheidung zwischen F Type R und Spyder gefallen heute wäre die Entscheidung einfacher. Auch wäre zukünftig ein schwenk zurück zu BMW denkbar sollten die diesmal beim Z5 ihre Hausaufgaben machen
 
Zurück
Oben Unten