Die Filme sind auch nicht von den gleichen Abteilungen in Auftrag gegeben ;-)Noch ein Werbefilmchen zum Boxster mit den technischen Highlights.
Der Sound ist jetzt nicht mehr so aufdringlich (wurde wohl entsprechend abgemischt).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Filme sind auch nicht von den gleichen Abteilungen in Auftrag gegeben ;-)Noch ein Werbefilmchen zum Boxster mit den technischen Highlights.
Der Sound ist jetzt nicht mehr so aufdringlich (wurde wohl entsprechend abgemischt).
Noch ein Werbefilmchen zum Boxster mit den technischen Highlights.
Der Sound ist jetzt nicht mehr so aufdringlich (wurde wohl entsprechend abgemischt).
Für einen Caféracer ist der Motorsound natürlich das einzig Wichtige und ist quasi einziges Kriterium für einen Porsche.So, Video angesehen. Nun ja... um etwas Positives zu schreiben: Immerhin setzt er beim Überholen brav den Blinker.
Im Ernst: Wie immer bei Porsche ist das Werbefilmchen natürlich toll gemacht.
Kommt noch irgendwas Fundiertes oder wenigstens Konstruktives von dir oder bleibst du bei dem unterirdischen Niveau?Für einen Caféracer ist der Motorsound natürlich das einzig Wichtige und ist quasi einziges Kriterium für einen Porsche.![]()
Nachdem das Niveau bereits seit der Anmeldung und nahezu ununterbrochen unterirdisch ist, dürfte deine Frage bereits beantwortet sein.Kommt noch irgendwas Fundiertes oder wenigstens Konstruktives von dir oder bleibst du bei dem unterirdischen Niveau?![]()
Ich glaube ehrlich nicht, dass Porsche an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen kann sondern dass es innerhalb der Modellreihen zu einer Verschiebung, hin zum 911 kommen wird.
Auch wenn ich dir weitgehend zustimmen möchte, erinnern wir uns doch mal an die Einführung des E89 20i und 28i. Hier im Forum gab es einen Aufschrei. Hinsichtlich der Bilanz hat BMW alles richtig gemacht. Im pff gibt es inzwischen einen Thread zu den Alternativen. Leider gibt es diese kaum. Ja klar, die üblichen Kandidaten - C7, F-Type, Lotus - aber eine echte Konkurrenz sieht so richtig keiner. Daher denke ich, die Wechselwilligen greifen zum 911 oder zu einen Gebrauchten 987/981, der Rest arrangiert sich mit dem 2,5l - 4Zyl. Turbo. Falls ich noch einmal wechseln sollte, gehöre ich zu ersterer Gruppe....aber 70k+ für einen kleinen 4-Zylinder Roadster geht für mich gar nicht.Ich glaube nicht,dass dieser Boxster an die Erfolge der Vorgänger anknüpfen wird, v.a. nicht Europa und in den USA.
Ein Fred im PFF fragt nach Alternativen zum 4-Zylinder 718 Boxster.
Sehr spekuliert wird da u.a. auf den kommenden Z5, so er Stoffdach mitbrächte, 6-Zylinder, nicht zu viel Speck auf den Rippen und ein ordentliches Fahrwerk.
So kann es gehen, vielleicht wandelt sich ja der Exodus von BMW zu Porsche wieder um.
Auch wenn ich dir weitgehend zustimmen möchte, erinnern wir uns doch mal an die Einführung des E89 20i und 28i. Hier im Forum gab es einen Aufschrei. Hinsichtlich der Bilanz hat BMW alles richtig gemacht. Im pff gibt es inzwischen einen Thread zu den Alternativen. Leider gibt es diese kaum. Ja klar, die üblichen Kandidaten - C7, F-Type, Lotus - aber eine echte Konkurrenz sieht so richtig keiner. Daher denke ich, die Wechselwilligen greifen zum 911 oder zu einen Gebrauchten 987/981, der Rest arrangiert sich mit dem 2,5l - 4Zyl. Turbo. Falls ich noch einmal wechseln sollte, gehöre ich zu ersterer Gruppe.
Spricht nicht gegen meine Aussage, dass es bei den 4 Zyl. Turbos auch einen Aufschrei gegeben hat, wie man den R6 einfach so wegrationalisieren kann usw.E89 20i und (28i) sind aber auch deutlich günstiger...
Na ja, die Verkaufsbilanz stimmt. BMW hat Markanteile gewonnen.Daher verstehe den Hinweis auf die Bilanz und das BMW diesbezüglich alles richtig gemacht hat nicht so ganz.
Sehen wir es doch mal realistisch. Von den Neuwagenkäufern interessiert es die Wenigsten was für ein Motor unter der Haube ist. Die meisten sehen Leistung, Drehmoment und dazu noch das Emblem auf der Motorhaube. Die Wenigen, die Wert auf die inneren Werte legen greifen zu Gebrauchten oder zum 911. Denn welche Alternativen hätten sie sonst? Mag sein, dass der Run auf den 718 nicht so ist wie damals beim 987.2 und beim 981. Aber mangels Alternativen und passenden Marketing wird Porsche den 718 schon an Käufer bringen. Nicht gut für die Wenigen hier und im pff, denen die Entwicklung nicht gefällt, aber langfristig geht Porsche leider den Weg den andere Hersteller bereits hinter sich haben....es spricht m.E. nicht viel für den Neuen ausser der Performance und wenn man mag dem Image. Die wenigsten Boxsterkäufer werden eine Alternative im 11er sehen,der ist vom Konzept und preislich wieder ein völlig anderes Fzg...Wohl dem,der sich bei einem 70k+ Spassfzg. arrangieren möchte.
E89 20i und (28i) sind aber auch deutlich günstiger und hier im Forum finden Diese auch nicht besonders Anklang ausser ,dass sie günstig in Anschaffung und Unterhalt sind und fürs Cruisen und gelegentliche Spässe ausreichend motorisiert sind. Ist ja auch ein nettes Auto und die Form ist gleich wie bei den Topmodellen. Was für Alternativen gäbe es denn noch?Da ist z.B. der MX5,ein kleiner SLK oder TT unsw.Jedenfalls preislich keine Riesensprünge nach unten oder oben.Dazu kommen noch die relativ grosszügigen Rabatte auf den LP und gute Leasingkonditionen im Vergleich zu Porsche,Das passt für die Meisten und es verwundert mich nicht,dass sich ein 35k Fzg. insgesamt besser verkauft als das Topmodell für 60k.Daher verstehe den Hinweis auf die Bilanz und das BMW diesbezüglich alles richtig gemacht hat nicht so ganz. Der Einstand und der Unterhalt sind beim Boxster schon eine andere Preisklasse und es spricht m.E. nicht viel für den Neuen ausser der Performance und wenn man mag dem Image. Die wenigsten Boxsterkäufer werden eine Alternative im 11er sehen,der ist vom Konzept und preislich wieder ein völlig anderes Fzg...Wohl dem,der sich bei einem 70k+ Spassfzg. arrangieren möchte. Auch beim Verkauf später sehe ich insbesondere die 6-Zylinder Turbokonkurrenz vorne.
Sowohl den Boxster, als auch den 911er zeichnet es ja seit Jahren aus, dass es zu diesen Autos jeweils schlicht keine Alternative gibt, wenn man exakt auf die Vorzüge dieser Autos abstellt. Das ändert sich auch mit dem 718er nicht, der ja vermutlich so alles ziemlich mindestens genau so gut kann, wie der 981.... Im pff gibt es inzwischen einen Thread zu den Alternativen. Leider gibt es diese kaum. Ja klar, die üblichen Kandidaten - C7, F-Type, Lotus - aber eine echte Konkurrenz sieht so richtig keiner. ...
... wie Z4 E89 durchaus auch in Betracht kommenSowohl den Boxster, als auch den 911er zeichnet es ja seit Jahren aus, dass es zu diesen Autos jeweils schlicht keine Alternative gibt, wenn man exakt auf die Vorzüge dieser Autos abstellt. Das ändert sich auch mit dem 718er nicht, der ja vermutlich so alles ziemlich mindestens genau so gut kann, wie der 981.
Sobald man aber bereit ist, die Schwerpunkte etwas anders zu setzen, können Autos ..............
Dass man die Schwerpunkte gleich alle ganz fallen lassen soll, meinte ich dann aber doch wieder nicht.... wie Z4 E89 durchaus auch in Betracht kommen![]()
Das gleiche frage ich mich bei Dir. Seitenlang wird hier geschrieben, wie schlecht der 718 sei und dabei fehlen ihm nur 2 Zylinder im Vergleich zum 981, der hier von einigen in den Himmel gelobt wird. Wer hat hier nun das unterirdische Niveau ?Kommt noch irgendwas Fundiertes oder wenigstens Konstruktives von dir oder bleibst du bei dem unterirdischen Niveau?![]()