Motoröl für Sdrive ZZZZ

Um nicht noch einen Ölfred aufzumachen, ich habe Mobil new life 0W40 bestellt und die Firma Öl Korb hat mir Mobil ESP 0W40 geschickt. Was tun, reinkippen, oder zurückschicken? Habe mir mal die Werte angeschaut, recht ähnlich, aber nicht gleich. Das ESP erfüllt BMW LL04 das new life bekanntermaßen die BMW LL01

Hier die Daten für die Öl Cracks:

Mobil 1 ESP 0W-40
Viskosität, ASTM D 445
cSt bei 40 ºC 73
cSt bei 100 ºC 13,2
Sulfatasche, wt %, ASTM D 874 0,8
Phosphor, wt %, ASTM D 4951 0,08
Flammpunkt, ºC, ASTM D 92 234
Dichte bei 15 °C, kg/l, ASTM D 4052 0,845
Basenzahl (TBN) ASTM D 2896 7,8
MRV bei -30°C, cP, ASTM D4684 26400
Viskositätsindex 176
HTHS Viskosität, mPa–s bei 150 ºC, ASTM D 4683 3,76
 
Wenn du keinen festen Service-Termin hast zu dem du das Öl dringend brauchst würde ich es an deiner Stelle zurückschicken.

LL04 ist speziell für Dieselpartikelfilter (die wir nicht haben) und der reduzierte Ascheanteil hilft nicht die Verkokungen an den Ventilen zu reduzieren. Daher empfehle ich es so wie es im Handbuch steht.

Bevorzugt: BMW LL01, Alternativ: BMW LL04
 
Doch, Samstag liefere ich ihn ab. LL04 schüttet ja auch BMW rein. Kenne aber diese neue ESP Suppe nicht, deshalb die Frage.
 
Besser als das Castrol 5W-30 vom Händler ist es in jedem Fall, aber ob das ESP besser oder schlechter als das New Life ist vermag ich nicht zu sagen. Ich glaube aber die beiden Mobil 1 schenken sich, abgesehen vom Aschegehalt nicht viel.
 
passt scho würd ich sagen. Wobei Du bis Sa ja noch genug Zeit hast um das NL zu bestellen, und dann das ESP zurücksendest.
 
Die Firma Öl Korb ist eine Empfehlung, großes sorry, war Fehler vom Lager, schicken sofort das richtige Öl los, bevor ich das Falsche zurückgeschickt hab.
:t
Übrigens, 74,28€ für 10 Liter frei Haus, kann man nicht meckern. Für das Geld bekommt BMW noch nicht mal die Ölwanne halb voll....
 
Die Firma Öl Korb ist eine Empfehlung, großes sorry, war Fehler vom Lager, schicken sofort das richtige Öl los, bevor ich das Falsche zurückgeschickt hab.
:t
Übrigens, 74,28€ für 10 Liter frei Haus, kann man nicht meckern. Für das Geld bekommt BMW noch nicht mal die Ölwanne halb voll....
Der Preis ist gut. Der Preis ist aber besser, wenn Du hier bestellst :w:

http://www.ebay.de/itm/Mobil-1-NEW-...582?pt=Autopflege_Wartung&hash=item53f34bff2e

PS: Lieferung innerhalb von 24 Stunden bei mir.
 
Beim ersten Service hab ich auch 10L bestellt und es blieben 3,5 Liter übrig (der N54 braucht genau 6,5Liter). Weiß jemand ob das Öl in einer angebrochenen Flasche an Qualität verliert (z.B. durch Alterung) ?

Für den Service reichen beim 35i & 35is auch 7 Liter (1x5L + 2x1L), die nicht viel teurer als 50€ sein sollten. Dann bleibt noch ein halber Liter zum nachfüllen.
 
zum thema motorschaden:
ich bezweifle, dass man selbst mit einem 0W-20 unter normalbedingungen einen motor innerhalb der garantiezeit schrotten könnte. nur würde sich der nächste besitzer darüber wundern, wie gut der motor eingefahren ist und womöglich irgendwelche "nach oben streuenden" motorleistungen in foren posten.

Ich oute mich mal mit meinem Erst-/Zweitwagen. Ein Hybrid. Der Toyota Prius EZ 2012.
Lästern bitte nicht erlaubt. Fragen warum denn den, gerne ...

Für den Prius ist 0W20 vorgeschrieben (auch möglich, als Ausnahme 5W30), obwohl die meisten Werkstätten interessanterweise grundsätzlich 5W30 einfüllen, weil sie davon eben große Fäser vorrätig haben und in so gut wie jeden Toyota kippen dürfen.
Auch im Prius Forum wird wie in jedem Forum eine unglaubliche Öldiskussion geführt, warum, wieso, oder auch nicht.
Wichtig erscheint mir in dem Zusammenhang, dass auch der VI Wert, also die Stabilität des Öl über den gesamten Temperaturbereich (s. auch WIKI), wichtig ist. Hier gibt es nämlich zumindest bei den wenigen 0W20 Ölen große Unterschiede. Und da bei Hybriden der Verbrenner Motor regelmäßig abgeschaltet wird und somit langsamer warm wird, soll das wichtig sein.
Da ich nicht vom Fach bin habe ich fast Wochen gebraucht, bis ich wusste welches Öl, also auch welche genaue Marke, ich fahren werde.
Hier ging es schneller. Mein Z4 wird das Mobil 0W40 bekommen.
 
Hallo,
kann mir jemand sagen wieviel Öl in den sdrive 23 rein muss? Beim sdrive 35 sind es ja wie oben beschrieben 6,5 Liter...

Habe Kostenvoranschlag von BMW vorliegen. 6,5 Liter sind richtig. Als Öl steht interessanterweise das LL04 0W30 drauf.
154,-€ soll nur das Öl kosten, also ca. ein Drittel von dem Preis, wenn man es selber anliefert.
 
Habe Kostenvoranschlag von BMW vorliegen. 6,5 Liter sind richtig. Als Öl steht interessanterweise das LL04 0W30 drauf.
154,-€ soll nur das Öl kosten, also ca. ein Drittel von dem Preis, wenn man es selber anliefert.

Hallo

Es wundert mich jetzt schon das in den 3Ltr. Motore auf einmal 6,5 Ltr. eingefüllt werden sollten, bei meinem 2013 waren es noch 6,0 Ltr. Genauso waren die Angaben für meinen 2.8i falsch, hier wurde immer geschrieben es wären 5,5 Ltr. aber BMW sagt, es sind nur 5 Ltr. Diese Menge wurde dann auch eingefüllt und die Anzeige war dann auf Maximum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon ein Kreuz mit den Herstellerangaben von BMW beim Öl.

Wie beim Luftdruck, immer zuviel.

Hier ein Beispiel (Herstellerangabe) von unserem Mazda MPS:

"Benzin, 4-Hub, 4 Zylinder, Reihenmotor, 4 Ventile/Zylinder, Turbo Intercooler, wassergekühlt
Füllmenge Servicebefüllung: 5.7 Liter / Trockenfüllung: 6.4 Liter
Filterkapazität: 0.4 Liter"

Ich fülle beim Z4 auch immer nur 6 ltr. ein. Wen´s interessiert: Hier die Daten vom Motul 8100 X-Cess 5W-40:

EIGENSCHAFTEN
Viskosität SAE J 300 5W-40
Dichte bei 20°C ASTM D 1298 0,850
Viskosität bei 100°C ASTM D 445 14,2 mm²/s
Viskosität bei 40°C ASTM D 445 86,2 mm²/s
HTHS-Viskosität ASTM D 4741 3,7 mPa*s
Viskositätsindex ASTM D 2270 170
Stockpunkt ASTM D 97 -36°C
Flammpunkt ASTM D 92 230°C
Sulfat-Aschegehalt ASTM D 874 1,1 Gewichts-%
TBN ASTM D 2896 10,1 mg KOH/g

nafob
 
Hallo

Es wundert mich jetzt schon das in den 3Ltr. Motore auf einmal 6,5 Ltr. eingefüllt werden sollten, bei meinem 2013 waren es noch 6,0 Ltr. Genauso waren die Angaben für meinen 2.8i falsch, hier wurde immer geschrieben es wären 5,5 Ltr. aber BMW sagt es sind nur 5 Ltr. Diese Menge wurde dann auch eingefüllt und die Anzeige war dann auf Maximum.

Ich hätte gerne mal eure Meinung.
Mein gerade gekaufter 23i ist jetzt zur Inspektion fällig. Er wurde in den letzten 2 Jahren, also seit dem letzten Ölwechsel, 4000 km gefahren. Ich sollte aber dennoch das Öl wechseln lassen oder?
Ich weiß was BMW vorschreibt, bitte dazu keine Hinweise. Garantie hat er nicht mehr und zu BMW in die Werkstatt fahre ich auch nicht.
Mich interessiert eure Meinung.
Ich verbessere nachträglich die obige Angabe. Der Wagen hat die 4000 km in v i e r Jahren gefahren. Sechstauto eines pensionierten Kieferchirurgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne mal eure Meinung.
Mein gerade gekaufter 23i ist jetzt zur Inspektion fällig. Er wurde in den letzten 2 Jahren, also seit dem letzten Ölwechsel, 4000 km gefahren. Ich sollte aber dennoch das Öl wechseln lassen oder?
Ich weiß was BMW vorschreibt, bitte dazu keine Hinweise. Garantie hat er nicht mehr und zu BMW in die Werkstatt fahre ich auch nicht.
Mich interessiert eure Meinung.
4000 km in zwei Jahren? Da lauf ich ja mehr ;).
Aber zum Thema: an deiner Stelle würde ich persönlich das Intervall von 2 auf 2,5 bis 3 Jahr dehnen.
Bei viel Kurzstrecke eher 2,5, bei viel Langstrecke (und vielleicht gemäßigter) Fahrweise eher 3 Jahre.

Grüße,
Pascal
 
Hallo Lutz

Da kann ich mich der Meinung von Pascal anschließen. Ich denke, du kannst den Wechselintervall ruhig auf 3 Jare ausdehen, es sei denn, du fährst extrem viel Kurzstrecke.
 
Lutz, auch ich würde da an Deiner Stelle etwas mehr Zeit vergehen lassen :D
Ich hab's nach 2.700 km nur gemacht, weil mein Wagen noch Garantie hat!

Gruß
ralle
 
Ich hätte gerne mal eure Meinung.
Mein gerade gekaufter 23i ist jetzt zur Inspektion fällig. Er wurde in den letzten 2 Jahren, also seit dem letzten Ölwechsel, 4000 km gefahren. Ich sollte aber dennoch das Öl wechseln lassen oder?
Ich weiß was BMW vorschreibt, bitte dazu keine Hinweise. Garantie hat er nicht mehr und zu BMW in die Werkstatt fahre ich auch nicht.
Mich interessiert eure Meinung.
Hallo Lutz,

Bei der geringen Km-Leistung würde ich den Öl-Service auch deutlich verlängern.
Falls Dein Zetti aber nicht älter als 5 Jahre und/oder mehr als 100.000 Km gelaufen hat, würde ich allerdings (aus eigener Erfahrung :w)empfehlen, den Service weiterhin bei BMW erledigen zu lassen!
 
4000 km in zwei Jahren? Da lauf ich ja mehr ;).
Aber zum Thema: an deiner Stelle würde ich persönlich das Intervall von 2 auf 2,5 bis 3 Jahr dehnen.
Bei viel Kurzstrecke eher 2,5, bei viel Langstrecke (und vielleicht gemäßigter) Fahrweise eher 3 Jahre.

Grüße,
Pascal
Ich habe mich sogar vertan. Der Vorbesitzer hat die 4000 km in 4 Jahren gefahren. In Worten VIER JAHRE. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, es war der Sechstwagen.
Aber in den ersten zwei Jahren fuhr er, oder wer auch immer, mit dem Wagen 12000 km.
 
Hallo Lutz,

Bei der geringen Km-Leistung würde ich den Öl-Service auch deutlich verlängern.
Falls Dein Zetti aber nicht älter als 5 Jahre und/oder mehr als 100.000 Km gelaufen hat, würde ich allerdings (aus eigener Erfahrung :w)empfehlen, den Service weiterhin bei BMW erledigen zu lassen!
Der Wagen ist sechs Jahre alt, 17000 km.
Warum die 5 Jahres Empfehlung. Kulanz???
 
Hallo Lutz

Da kann ich mich der Meinung von Pascal anschließen. Ich denke, du kannst den Wechselintervall ruhig auf 3 Jare ausdehen, es sei denn, du fährst extrem viel Kurzstrecke.
Nein. Der Wagen bekommt täglich auf dem Weg zur und von der Arbeit jeweils 23 km, oft mehr, wegen Terminen.
 
Zurück
Oben Unten