Ich würde es nicht als umkomfortabel bezeichnen – auf langen Autobahnabschnitten ist es mitunter etwas ermüdend. Die 95%-Variante ist hierfür aber auch nicht ausgelegt, respektive: mein Wagen ist ab diesem Jahr auch nicht mehr für den Alltagsbetrieb gedacht. Falls Du mit "Lautstärke" Geräusche vom Fahrwerk meinst: Nein. Was ich persönlich sehr schätze: Ich spüre die Walkbewegungen der Reifen "gefühlt" deutlicher – das macht einfach Freude.
Wie jedoch
@Cheffe123 in Bezug auf die Hydrolager bereits anmerkte; auch diese haben einen Sinn: in Abhängigkeit von persönlichem Empfinden und Fahrprofil. Des Weiteren sind viele Berichte über einzelne Komponenten, die wir hier allesamt zusammentragen, kaum eine gute empirische Grundlage. Der eine spricht über seine hervorragenden Erfahrungen mit den Powerflex-Lagern (und vergißt dabei zu erwähnen, dass mit den Lagern Stabilisatoren, Querlenker oder gleich das ganze Fahrwerk getauscht wurden), der andere hat gehört (von einem Bekannten, der vor Jahren einmal...)

...
Um folglich eine Einordnung meiner Erfahrung zu gewährleisten: Ich habe die Lager getauscht, nachdem die Hydrolager – und nur die Hydrolager – deutliche Anzeichen von Altersschwäche zeigten (spannende Kurvenfahrten auf der Autobahn). B12 war frisch revidiert, Reifen (Pirelli PZero) neu und H&R-Stabilisatoren (SuperPro-gelagert) bereits seit einer Saison verbaut. Ist schon ein erstaunlicher Unterschied gewesen: Wie fühlt sich ein neues Hydrolager im E86 an? No idea!