Welches Öl für den si-Motor

Wieviel liter benötige ich beim ölwechsel inkl filter. Also 1x neubefüllung ?

2.5si motor
 
http://www.duw-tuner.de/Castrol--Sh...1-New-Life-0W-40-5-Liter----15731-151053.html

:speechless:

Meine Statistik:

- Kein Ölverbrauch bei über 30.000km Wechselintervall (alle 2 Jahre nach dem TÜV)
- sauberes "Innenleben" (Foto bei 155.000km)
Anhang anzeigen 215646
Was genau ist an dem braunen Brocken sauber? :eek: :o

Selbe Laufleistung mit Mobil 1 ;)

index.php
 
Ihr habt Vorstellungen...

Schaut mal in den Anhang, so sieht ein Motor ohne Ölwechsel aus. Der läuft zwar noch, ist aber echt scheisse so.

Der Bruder von meiner EX hat in seinem Polo 6N immer 4€ Öl aus dem Euroshop gefahren... Als ich den Ventildeckel wegen rassen abgebaut habe, habe ich ihn gleich wieder aufgeschraubt... Da konnte man vor lauter Hard die Nockenwellen nicht mehr sehen... Und so eine Scheisse mache ich nicht sauber-solche Autos sind dann ein Geldgrab, weil einem vorher die paar € mehr für Vernünftiges Öl zu teuer waren. Das brauchte nichtmal 100.000km.
Wenn man gute Motul, Castrol, LM, Mobil1 usw Öle nutzt und beim regelmäßigen Wechsel den Filter tauscht und den Ölschlamm aus der wanne spült - dann wird mn diese Horroranblicke auch nach 300.000km nicht haben.
Ich hoffe, ihr nehmt die Ventildeckel nicht alle zum Spaß runter um mal nachzuschauen!
 

Anhänge

  • attachment-6.jpg
    attachment-6.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 171
  • attachment-5.jpg
    attachment-5.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 166
Ins Handbuch schauen und entsprechendes Oel kaufen .. ganz einfach.

Und im Internet findest Du die Information was BMW einfuellt, es ist LL-04 5W-30, da das Oel in die meisten BMWs ohne besondere Anforderungen eingefuellt werden kann und ausreichend ist ... meiner Meinung nach ist das Mobil1 LL-01 0W-40 besser, aber wirklich brauchen tut's kaum einer.

Servus,

also mein Z4 und mein X5E53V8 bekommen seit Jahren in der BMW NL DA ein Öl mit der Viscosität 0W40, ohne das ich das gefordert hätte. Warum BMW DA von der Empfehlung 5W30 abweicht, keine Ahnung.

Und beim letzten Service im März 2016 finde ich auf einmal ein Öl 0W30 im Motor meines X5. Auch keine Ahnung, warum BMW DA hier auf einmal wechselt. Angeblich eine Anwesisung von München. Dort wollte mir das aber der Kundenservice nicht bestätigen. Eine brauchbare Auskunft bekomme ich leider nicht, war sogar deswegen im Kontakt mit dem Niederlassungsleiter. Die druchsen alle nur rum, hab das Gefühl, solche Fragen sind nicht gerne gesehen. Ein Alptraum, diese NL DA.

Servus
 
Ich habe im AMG immer 0W 40 gefahren. Mit dem jetzigen 5W 50 habe ich aber weniger Ölverbrauch und etwas bessere Temperaturen.
In meinen anderen BMW's fahre ich auch 0W 40. Im Benziner dann Mobil1 und Diesel LM.

Im Propellerflugzeug mit Sternmotor läuft Aeroshell W100 gut, da hat man das Gefühl, man kippt Fett rein :D
 
Servus,

also mein Z4 und mein X5E53V8 bekommen seit Jahren in der BMW NL DA ein Öl mit der Viscosität 0W40, ohne das ich das gefordert hätte. Warum BMW DA von der Empfehlung 5W30 abweicht, keine Ahnung.

Und beim letzten Service im März 2016 finde ich auf einmal ein Öl 0W30 im Motor meines X5. Auch keine Ahnung, warum BMW DA hier auf einmal wechselt. Angeblich eine Anwesisung von München. Dort wollte mir das aber der Kundenservice nicht bestätigen. Eine brauchbare Auskunft bekomme ich leider nicht, war sogar deswegen im Kontakt mit dem Niederlassungsleiter. Die druchsen alle nur rum, hab das Gefühl, solche Fragen sind nicht gerne gesehen. Ein Alptraum, diese NL DA.

Servus
Im Endeffekt ist es doch ratten egal.

Empfehlung hin oder her, sie ist eben nur eine "Empfehlung" und wer etwas anderes ebenso Erlaubtes tut, der "weicht" nicht "ab", sondern tut eben wie es geboten ist.

In meinen Augen ist das meilenweit weg von einem "Alptraum".

Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob so manch Kundenanfrage fuer Werkstaetten der ein oder andere "Alptraum" sind ...wenn Du unbedingt ein bestimmtes Oel eingefuellt haben moechtest, dann gib dies in Deinem Werkstattauftrag an.

... deinem Motor wird es absolut nicht schaden ob da nun das eine oder das andere Oel drin ist. (ansonsten waere es "verboten" einzufuellen).

(Gruende fuer wechselnde Oele liegen bei den Beschaffungskosten fuer die Oelfaesser)
 
Im Endeffekt ist es doch ratten egal.

Empfehlung hin oder her, sie ist eben nur eine "Empfehlung" und wer etwas anderes ebenso Erlaubtes tut, der "weicht" nicht "ab", sondern tut eben wie es geboten ist.

In meinen Augen ist das meilenweit weg von einem "Alptraum".

Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob so manch Kundenanfrage fuer Werkstaetten der ein oder andere "Alptraum" sind ...wenn Du unbedingt ein bestimmtes Oel eingefuellt haben moechtest, dann gib dies in Deinem Werkstattauftrag an.

... deinem Motor wird es absolut nicht schaden ob da nun das eine oder das andere Oel drin ist. (ansonsten waere es "verboten" einzufuellen).

(Gruende fuer wechselnde Oele liegen bei den Beschaffungskosten fuer die Oelfaesser)


Hallo Frank,

das "Alptraum" bezieht sich auf diverse Erfahrungen mit der NL DA in jüngster Zeit, die wirklich haarsträubend waren, da ist die mangelnde Kommunikationsfähigkeit der Mitarbeiter dieser NL nur ein Bruchteil. Ich kann Dir das gerne mal in einer ruhigen Stunde posten, dann wirst Du zu dem selben Ergebnis kommen. Ich stehe hier mit meiner Meinung im Übrigen nicht alleine da. Hier in der Region hat die NL keinen guten Ruf. ;)
Und ich denke schon, dass ich als zahlender Kunde das Recht auf eine nachvollziehbare Erklärung habe, warum man einfach die Viscoklasse wechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

das "Alptraum" bezieht sich auf diverse Erfahrungen mit der NL DA in jüngster Zeit, die wirklich haarsträubend waren, da ist die mangelnde Kommunikationsfähigkeit der Mitarbeiter dieser NL nur ein Bruchteil. Ich kann Dir das gerne mal in einer ruhigen Stunde posten, dann wirst Du zu dem selben Ergebnis kommen. Ich stehe hier mit meiner Meinung im Übrigen nicht alleine da. Hier in der Region hat die NL keinen guten Ruf. ;)

Tja, mal sehen ob die auch bald schließen muss. Die NL in Rüsselsheim ist schon zu. Die waren auch... schlecht...
 
Wir haben da eine Niederlassung namens Alfred Wahl in Siegen, mit denen habe ich sehr schlechte Erfahrungen machen müssen. Bis hin zu rassistischen Kommentaren zu mir, weil meine Freundin keine Deutsche ist (diese Menschen können nicht lieben wie wir Deutschen und die ist bestimmt nur wegen ihrem Geld mit Ihnen zusammen, da sollten sie besser eine Deutsche nehmen).
Danach habe ich mich bei der Werkstatt /Händler nicht mehr blicken lassen. Ganz zu schweigen von der oftmals mangelhaften arbeit und Bezahlungen für Arbeiten die nicht durchgeführt wurden (Bremsen nicht gewechselt/Bremsflüssigkeit nicht gewechselt/Werkstatt hat den Luftfilterkasten verschlampt und Auto ohne Luftfilterkasten abgeben wollen und ohne laufen lassen/uvm...)

Aber auch mit freien Werkstätten hatte ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, die mich sehr viel Lehrgeld inkl. Anwaltskosten gekostet haben (Motorschaden und kaputte Reifen und total zerkratzte Felgen usw...)
 
Wir haben da eine Niederlassung namens Alfred Wahl in Siegen, mit denen habe ich sehr schlechte Erfahrungen machen müssen. Bis hin zu rassistischen Kommentaren zu mir, weil meine Freundin keine Deutsche ist (diese Menschen können nicht lieben wie wir Deutschen und die ist bestimmt nur wegen ihrem Geld mit Ihnen zusammen, da sollten sie besser eine Deutsche nehmen).
Danach habe ich mich bei der Werkstatt /Händler nicht mehr blicken lassen. Ganz zu schweigen von der oftmals mangelhaften arbeit und Bezahlungen für Arbeiten die nicht durchgeführt wurden (Bremsen nicht gewechselt/Bremsflüssigkeit nicht gewechselt/Werkstatt hat den Luftfilterkasten verschlampt und Auto ohne Luftfilterkasten abgeben wollen und ohne laufen lassen/uvm...)

Aber auch mit freien Werkstätten hatte ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, die mich sehr viel Lehrgeld inkl. Anwaltskosten gekostet haben (Motorschaden und kaputte Reifen und total zerkratzte Felgen usw...)

Beleid für die Erfahrung. Da bin ich doch froh in Niederbayern ne Top NL und nen freien ex bmw-Meister zu kennen. Habe das Gefühl, dass v.a. die NL in größeren Gebieten unterirdisch sind...
V.a. wenn ich sehe, dass Porsche bei uns weniger verlangt als BMW München
...irgendwie traurig
 
Das glaube ich auch. Die haben dann einfach zu viele Kunden und dann kann man sich sowas erlauben...
 
Moin,
aufgrund der aussagekräftigen Bilder hier im Thread, hole ich den nochmal hoch. Aktuell nutze ich Rowe 5w40 im Z mit M54B30 Motor. Nach meiner bisherigen Recherche sind wohl Passungen im N52 Motor enger ausgelegt, weshalb man für den Motortyp gerne ein 0W irgendwas nimmt. Das Ölverbrauch-Merkmal (soweit ich das verstanden habe) liegt wohl in den Ölbohrungen der Kolben und letztendlich in dem versotten der Ölabstreifringe. Ob das nur den N52 betrifft, von dem ich es gelesen habe, oder auch den M54 ist mir nicht bekannt.
Abhilfe schaffen wohl ausreichend gute Additive im ÖL und den Motor auch mal klingen lassen, sprich warm fahren und auch mal Gas geben.

1. Wenn man den Z tendenziell im Sommer fährt und er z.b. im Winter keine Zulassung hat, geht (nach meinem Verständnis) ein 5W40 Öl auch im N52 in Ordnung.
2. Nach meiner Recherche bringen die besten Additive nicht viel, wenn man versucht permanent Spritsparend unterwegs zu sein und nur Kurzstrecke fährt.
3. Die Additive bzw die Ölwahl ist mitunter abhängig vom Wechselintervall. Mir erscheint es so, dass je kürzer der Intervall, desto unwichtiger werden die Additive.
4. Ob das Öl jetzt reinigend ist (siehe Motorbild Mobil1) oder Einfärbungen hinterlässt (siehe Motorbild Castrol) spielt keine Rolle, solange es keine Ablagerungen unterstützt.

Ich bitte um Korrektur oder Ergänzungen, wenn ich etwas falsch verstanden oder zusammen gefasst habe.
 
Zurück
Oben Unten