Bremsbeläge

Moin Moin
So wie mir bekannt ist unterhält BMW ein Werk wo Bremsscheiben hergestellt werden.
Wenn nicht,sind die Bremsen BMW Teile aus meiner Erfahrung hochwertiger.

gruß
Karsten
Gibt ein Werk in Berlin...
Aber Erstausrûster sind die allseits bekannten Hersteller.
Denk dann doch mal über ein Bremsenupgrate nach...
 
Ich weiß ja nicht, ich habe bei mir bei ca. 100,000 vorne Scheiben und Beläge machen lassen (im Nachhinein an sich zu früh) und nun bei 135,000 vor ein paar Wochen hinten nur prophylaktisch die Beläge gewechselt. Man muss ja kein großer Mechaniker zu sein um zu merken wann beides durch ist - jedenfalls wenn man weiß wie es neu ausschaut. :) :-)
 
Moin Moin
So wie mir bekannt ist unterhält BMW ein Werk wo Bremsscheiben hergestellt werden.
Wenn nicht,sind die Bremsen BMW Teile aus meiner Erfahrung hochwertiger.

Der Meinung bin ich auch.
Bei VW/Audi hab ich ganz gute Erfahrungen mit ATE gemacht, auch wenn die Qualität mittlerweile in meinen Augen nicht mehr so gut ist wie früher (zumindest bei den kleineren Scheiben für Klein- und Kompaktwagen).
Die wenigsten Problem gibt es einfach immer mit den Orginalscheiben ab Werk. Sind halt leider teuer.
Viele in den 5er BMW-Foren nehmen auch immer orginal BMW Scheiben, da ATE/Textar/Bosch usw. gerne verziehen und rubbeln. Brembo ist wohl auch noch ganz gut bei BMW.
 
Hab bei 150tkm auch noch die ersten Scheiben vorne, aber schon die 3. Beläge (alles Vorbesitzer).
ICH hätte die Scheibe beim letzten Belagwechsel erneuert. Mal gucken, ob die Scheibe den 3. Belagsatz aushält. Denke nicht.
Was wäre für Dich ein Anzeichen, falls die Bremsscheibe den dritten Belagsatz nicht mehr aushalten würde?

Stellt BMW immernoch Bremsscheiben für Modelle her, die nicht mehr in Serie sind?
 
Stellt BMW immernoch Bremsscheiben für Modelle her, die nicht mehr in Serie sind?

Moin Moin

Wenn ich die Haltbarkeit gegenüber Zubehörscheiben vergleiche,kann ich mir das schon vorstellen.

Nach einem langen Gespräch mit Markus S.ist die Qualität der Orginalteile anscheinend besser und standhafter.


gruß
Karsten
 
Stellt BMW immernoch Bremsscheiben für Modelle her, die nicht mehr in Serie sind
Ja, das tun sie. so lange die Formen und Werkzeuge dafür da sind wird das auch gemacht. Angeblich (BMW-Mitarbeiter der bei uns war) sogar für einige recht alte Modelle wie den E30.

Gruß
Sven
 
Moin moin, es gibt auch Zubehörscheiben die sehr standhaft sind, aber die sind dann nicht unbedingt günstiger als BMW.. :w
 
Was wäre für Dich ein Anzeichen, falls die Bremsscheibe den dritten Belagsatz nicht mehr aushalten würde?

In erster Linie: Mindesmaß/-stärke der Scheibe unterschritten
Aber auch:
Zu stark eingelaufen
Extremer Rand
Extremer Rost
Dadurch bedingte Geräusche/Quitschen

Vielleicht hält die erste Scheibe ja auch 200tkm. Hatte ich bis jetzt noch keine so lange am Auto vorne.
 
Ich denke nach wie vor, dass die Haltbarkeit der Bremsteile stark von der Fahrweise abhängt.
Der Z macht schließlich in einem weiten Spektrum von Geschwindigkeiten Spaß.
Ob man langsam fahrend die Landschaft und die frische Luft genießt oder hohe Zentrifugalkräfte in stark angebremsten Kurven.
Gestern habe ich für vorn alles neu bestellt. Teilando war 25 % billiger als kfzteile24. Jetzt bin ich auf den Service von Teilando gespannt.
 
In erster Linie: Mindesmaß/-stärke der Scheibe unterschritten
Aber auch:
Zu stark eingelaufen
Extremer Rand
Extremer Rost
Dadurch bedingte Geräusche/Quitschen

Vielleicht hält die erste Scheibe ja auch 200tkm. Hatte ich bis jetzt noch keine so lange am Auto vorne.
Das Mindestmaß darf im laufenden Betrieb ohne Probleme unterschritten werden.
Das Mindestmaß der Bremsscheibendicke gibt an, ob eine Bremsscheibe beim aktuellen Bremsbelagwechsel ausgetauscht werden muss oder nicht.

Anders formuliert:
Wenn die Bremsscheibe beim Bremsbelagwechsel noch 0,01mm über dem Mindestmaß ist wird die Scheibe NICHT getauscht, auch wenn sie 10km nach dem Wechsel den Schwellwert bereits unterschreitet.

Ein wirkliches Mindestmaß, dass die Scheibe im laufenden Betrieb nicht unterschreiten darf ist also nicht bekannt, liegt aber deutlich unter dem Mindestmaß, dass bei jeder Bremsscheibe angegeben ist.
Begründung: Niemand soll dauernd seine Bremsscheibendicke prüfen müssen. Deshalb misst man nur beim Belagwechsel und addiert beim tatsächlichen Mindestmaß den erwarteten Verschleiß der Scheibe pro Belagsatz (plus eine sicherlich großzügige Sicherheit). Damit wird das "tatsächliche" Mindestmaß praktisch nie unterschritten.

Oder noch anders formuliert:
Wenn du deine Scheiben genau am angegebenen Mindestmaß wechselt bist du genau an der Grenze, an der du noch problemlos einen kompletten Belagsatz mit den alten Scheiben hättest fahren können.

Grüße,
Pascal
 
Dann hoffe ich mal, dass der Vorbesitzer die Scheibe gemessen hat, als die 3. Beläge drauf kamen 8-)
Denke die meisten Werkstätten machen das auch eher nach Augenmaß, statt mit der Schieblehre.

Komisch ist nur, dass mein Tüv´ler (KÜS Hessen) mir bei unserem alten Audi Cabrio die Tüv-Plakette verveigert hatte, nachdem er sie Dicke der Bremsscheiben gemessen hatte und die unter dem Mindestmass lt. PC lagen.
Entweder ist er nicht im Bilde oder da wurde man was an den Vorgaben geändert.

Egal.....
 
Dann hoffe ich mal, dass der Vorbesitzer die Scheibe gemessen hat, als die 3. Beläge drauf kamen 8-)
Denke die meisten Werkstätten machen das auch eher nach Augenmaß, statt mit der Schieblehre.
Augenmass reicht sogar um auf der sicheren Seite zu bleiben.

Komisch ist nur, dass mein Tüv´ler (KÜS Hessen) mir bei unserem alten Audi Cabrio die Tüv-Plakette verveigert hatte, nachdem er sie Dicke der Bremsscheiben gemessen hatte und die unter dem Mindestmass lt. PC lagen.
Entweder ist er nicht im Bilde oder da wurde man was an den Vorgaben geändert.

Egal.....
Ich hatte auch schon Diskussionen zur Scheibendicke mit meinem Tuev-Pruefer. ... am Ende hatte ich dann doch recht mti der Interpretation der "Mindestdicke".
 
So neue Scheiben und Belege sind druff zusammen 280€ bei der Werkstatt meines Vertrauens 8-)
Der rechte innere Belag war doch ziemlich runter, lt. Meister wurde aber keine schwergängigkeit am Bremssattel festgestellt, wird beobachtet dann geht's evtl. zum Händler (Gewährleistung)
 
Geht also doch "etwas" günstiger. ;)
Weißt du, welche Teile verbaut wurden (Hersteller)?

Stichwort Gewährleistung:
Ich würde an deiner Stelle auch davon ausgehen, dass sich die Bremsbeläge ab sofort gleichmäßig abfahren. Falls nicht kann ich mir jedoch sehr gut vorstellen, dass du Probleme bzgl. Gewährleistung bekommst, wenn du mit dem Problem zum Händler kommst. Die Bremse wurde das letzte mal ja von einer anderen Werkstatt repariert.

Grüße, Pascal
 
Heute die Bremsteile von Teilando bekommen. Schnell und günstig. Jetzt muss ich noch "erfahren" ob die ATE Teile schlechter sind als die Erstausrüsterqualität.
Bezahlt habe ich für die Powerdisc + Klötze + Warner + Porto knapp 133 Euronen. Sauberer Preis finde ich. ;)
 
Heute die Bremsteile von Teilando bekommen. Schnell und günstig. Jetzt muss ich noch "erfahren" ob die ATE Teile schlechter sind als die Erstausrüsterqualität.
Bezahlt habe ich für die Powerdisc + Klötze + Warner + Porto knapp 133 Euronen. Sauberer Preis finde ich. ;)

Das kann ich dir beantworten, die Scheiben sind "schlechter" als original BMW Scheiben und die Beläge werden bei ATE zugekauft. Diese sind auch "schlechter" als die Beläge die am Band verbaut werden.
 
Das kann ich dir beantworten, die Scheiben sind "schlechter" als original BMW Scheiben und die Beläge werden bei ATE zugekauft. Diese sind auch "schlechter" als die Beläge die am Band verbaut werden.

Warum?
Ich frage deshalb, weil die PD auf Grund ihrer abführenden Nut nicht mit normalen Scheiben vergleichbar sein dürften.
 
Warum?
Ich frage deshalb, weil die PD auf Grund ihrer abführenden Nut nicht mit normalen Scheiben vergleichbar sein dürften.

Ob da jetzt Nuten drin sind oder was auch immer ist mehr ein kleines extra. Hauptsächlich ist die Scheibe selbst interessant und deren Qualität.

Oder wie schätzst du das ein? Nur aus Interesse :)
 
Ob da jetzt Nuten drin sind oder was auch immer ist mehr ein kleines extra. Hauptsächlich ist die Scheibe selbst interessant und deren Qualität.

Oder wie schätzst du das ein? Nur aus Interesse :)

Also, dann mal Begründung, weshalb die "schlechter" als Original BMW Scheiben sein sollten. Ich bleibe dabei, dass die beiden Scheiben nicht vergleichbar sind.

Edit:
Ich kann es nicht einschätzen, weil ich seit 2007 nur das ATE-HighPerformance Kit verbaut habe. Das sind noch mal ganz andere Powerdiscs und komplett andere Bremsbeläge.
 
Also, dann mal Begründung, weshalb die "schlechter" als Original BMW Scheiben sein sollten. Ich bleibe dabei, dass die beiden Scheiben nicht vergleichbar sind.

Es ist so ziemlich unumstritten, dass die originalen BMW Scheiben mehr aushalten. Ob das jetzt an der Legierung liegt und/oder zusätzlich an den geduldeten Toleranzen ist im Endeffekt wurscht.

Die Nuten haben dann noch ihre eigenen Effekte, welche die Scheibe in meinen Augen nicht besser macht. Das ist größtenteils nur Optik und führt nicht zur Standhaftigkeit bei. Gut, ist die Frage welche Kriterien man ansetzt um eine Bremsscheibe als besser oder schlechter zu bewerten. ;)
 
Es ist so ziemlich unumstritten, dass die originalen BMW Scheiben mehr aushalten. Ob das jetzt an der Legierung liegt und/oder zusätzlich an den geduldeten Toleranzen ist im Endeffekt wurscht.

Die Nuten haben dann noch ihre eigenen Effekte, welche die Scheibe in meinen Augen nicht besser macht. Das ist größtenteils nur Optik und führt nicht zur Standhaftigkeit bei. Gut, ist die Frage welche Kriterien man ansetzt um eine Bremsscheibe als besser oder schlechter zu bewerten. ;)

Sorry, Widersprüche in sich.
By the Way, die Nut erfüllt seinen Zweck und ist nicht nur Optik. Damit hast Du Deine "angeblichen" Bedenken ad absurdum geführt und daher kannst Du es auch nicht begründen, weshalb PDs gegenüber Original BMW Bremsscheiben schlechter sein sollten.

Edit:
Ich will Dich nicht im Unklaren lassen, was die Nut bezweckt. Sie verhindert durch gesondertes Abführen das Fading. Und das macht für mich eine Bremsen sehr wohl standhafter.
 
Sorry, Widersprüche in sich.
By the Way, die Nut erfüllt seinen Zweck und ist nicht nur Optik. Damit hast Du Deine "angeblichen" Bedenken ad absurdum geführt und daher kannst Du es auch nicht begründen, weshalb PDs gegenüber Original BMW Bremsscheiben schlechter sein sollten.

Edit:
Ich will Dich nicht im Unklaren lassen, was die Nut bezweckt. Sie verhindert durch gesondertes Abführen das Fading. Und das macht für mich eine Bremsen sehr wohl standhafter.

Ich sehe da keinen Widerspruch. Wollte dich ja fragen was denn besser ist wenn du es so genau weißt, aber hast es ja noch nachgereicht.

Wenn die Beläge Faden (ausgasen) ist man so gesehen sowieso bei deren Limit. Die PD Scheiben können dort mit einer besseren Gasabfuhr helfen, ist aber in meinen Augen nicht gerade das gelbe vom Ei. Da nehm ich lieber gescheite Scheiben ( z.b Wärmebehandelt) und noch eher, gescheite Beläge. Ob die PD nämlich nicht krumm werden bei Fading Temperaturen ist noch ne andere Sache.
 
Zurück
Oben Unten