Quertreibr
total verbastelter Seelenverkäufer
gute nacht euch allen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
meinst du mich? bin in Rente, aber der Plan mit 50 ist nicht aufgegangen...Echt? Dachte Du schreibst jetzt dann wärst Du schon lange in Rente...![]()
das war meins auch mal![]()
- aber egal - zurück zum wesentlichen: Z4 Qp - Tipp: Automatik probe fahren - ausgiebig inkl. allen Schaltmöglichkeiten
![]()
sechsAutomatik? Für mich ein No-Go im Z4. Der hat ne 4-5 Gang Automatik?
Fahre die erstmal selbst bevor Du die Automatik kritisierst.Automatik? Für mich ein No-Go im Z4. Der hat ne 4-5 Gang Automatik?
ist noch jung - in seinem Alter hab ich genauso getickt (aber da waren die Automatik auch noch was ganz anderes...Fahre die erstmal selbst bevor Du die Automatik kritisierst.
Ich möchte keine klassische Schaltung mehr haben, ganz egal in welchen Fahrzeug.
Das kenne ich, mein erstes eigenes Auto war ein Audi 80 LS Automatik mit satten 75 PS.Mein erster eigener hatte auch Automatik (war billig, nen 1000er) Kadett B Coupè mit 55 Pferdechen
(war trotzdem Stolz wie Oscar - er fuhr - naja oft
)
Fahre die erstmal selbst bevor Du die Automatik kritisierst.
Ich möchte keine klassische Schaltung mehr haben, ganz egal in welchen Fahrzeug.
Du machst Dir mit dieser Aussage nicht viel Freunde.Automatik kann man fahren ab dem 8-Gang Ding von der ZF. Vorher nicht. Ganz egal in welchem Auto...
Er ist noch nie die 4-Gang Automatik NAG in nem Mercedes Benz W202 (C180) gefahrenAutomatik kann man fahren ab dem 8-Gang Ding von der ZF. Vorher nicht. Ganz egal in welchem Auto...
Er ist noch nie die 4-Gang Automatik NAG in nem Mercedes Benz W202 (C180) gefahren
Boaaaaah ist die ätzend...NIE ein passender Gang parat![]()
Frage mal den Markus wie zufrieden er mit der Automatik in seiner Senftube ist.Ich hab nen Z3 Automatik Probe gefahren. Auch 4 Gang. schlimm
Frage mal den Markus wie zufrieden er mit der Automatik in seiner Senftube ist.
Nein, nicht Du Volker, dein Alter kenn ich doch... Die Rothose hat sich geschickt aus der Affäre gezogenmeinst du mich? bin in Rente, aber der Plan mit 50 ist nicht aufgegangen...
hab immer gehofft bis 50 durchzuhalten (weil vorher Kohle fehlt, aber dann war das auch egal)
Das dachte ich mir schonNein, nicht Du Volker, dein Alter kein ich doch... Die Rothose hat sich geschickt aus der Affäre gezogen![]()
Das mag schon sein. Richtig spannend sind die Automaten aber erst ab der 8-Gang Geschichte. Die kenne ich aus 535d, 535d GT, 640d, X5 40d und dem M235i. Vorher halten die einfach nicht mit einem Schalter mit, was die Zeit des Gangwechsels angeht.
Bist du schon einmal längere Zeit mit der ZF-Sechstufen-Automatik ohne Spritsparauslegung gefahren? Da wird wohl selbst ein Profi am manuellen Getriebe schnell feststellen müssen, dass er die Schlagzahl der Gangwechsel nicht mit derartiger Präzision erreichen können wird.
Nach meinen Erfahrungen ist diese Automatik sogar aus dynamischer Sicht noch interessanter als die ZF8-Automatik, da hier in der Regel ein Hauptaugenmerk auf den Kraftstoffverbrauch gelegt wird. Daher fährt man meist in einer hohen Stufe und muss entsprechende Sprünge nach unten machen, wenn es vorwärts gehen soll. Bei der Schaltgeschwindigkeit nehmen die sich nicht mehr allzu viel, da beiseite auch bei der ZF6 im 1XX-Millisekunden-Bereich gearbeitet wird, wenn die Steuerung so ausgelegt ist.
Vorher halten die einfach nicht mit einem Schalter mit, was die Zeit des Gangwechsels angeht.
Bist du schon einmal längere Zeit mit der ZF-Sechstufen-Automatik ohne Spritsparauslegung gefahren? Da wird wohl selbst ein Profi am manuellen Getriebe schnell feststellen müssen, dass er die Schlagzahl der Gangwechsel nicht mit derartiger Präzision erreichen können wird.
Nach meinen Erfahrungen ist diese Automatik sogar aus dynamischer Sicht noch interessanter als die ZF8-Automatik, da hier in der Regel ein Hauptaugenmerk auf den Kraftstoffverbrauch gelegt wird. Daher fährt man meist in einer hohen Stufe und muss entsprechende Sprünge nach unten machen, wenn es vorwärts gehen soll. Bei der Schaltgeschwindigkeit nehmen die sich nicht mehr allzu viel, da beiseite auch bei der ZF6 im 1XX-Millisekunden-Bereich gearbeitet wird, wenn die Steuerung so ausgelegt ist.
Sind Motor und Automaikt identisch mit dem 130i? Falls ja bin ich diese Kombi schon einmal gefahren. Allerdings nicht über längere Zeit. Lese aber gerade, dass nach dem Facelift eine neue Automatik verbaut wurde, da das Coupe ja dann immer Facelift ist kenne ich die Charakteristik in dieser Kombi nicht. Vielleicht muss ich ja doch mal in nem Automatik mitfahren oder bei einer Probefahrt selbst ans Steuer. Bisher hatte ich Automatik ausgeschlossen, vielleicht werde ich ja noch irgendwie Freund damit.
Der grds. Aufbau des Getriebes wird sich nicht unterscheiden. Dafür wäre wohl auch der Entwicklungsaufwand schlichtweg zu hoch. Daher werden sich die Unterschiede im Wesentlichen auf Übersetzung und Steuerung beschränken. Wobei das jetzt erst einmal meine Vermutung ist, weil ich gerade keine Zeit für die Recherche der technischen Details habe.
Beim Z4-Facelift müsste die ZF6 so verbaut sein, wie sie nach und nach auch als "Sportautomatik" in anderen Modellreihen eingeführt wurde. Daher wird der Z4 bereits werksseitig kürzere Schaltzeiten eingestellt haben als bspw. im 7er BMW.
Daher solltest du es auf jeden Fall mal probefahren. Der Unterschied zwischen ZF5 und ZF6 ist enorm was die Dynamik angeht. Und wenn es dir zusagt, hast du zudem gleich noch eine größere Auswahl an Fahrzeugangeboten.![]()
Moin! :) Und? Schon am Polieren, damit ich den Wagen nachher in Bestzustand betrachten kann?