Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Fahre die erstmal selbst bevor Du die Automatik kritisierst.
Ich möchte keine klassische Schaltung mehr haben, ganz egal in welchen Fahrzeug.
ist noch jung - in seinem Alter hab ich genauso getickt (aber da waren die Automatik auch noch was ganz anderes...:confused:)
Mein erster eigener hatte auch Automatik (war billig, nen 1000er :whistle:) Kadett B Coupè mit 55 Pferdechen :D (war trotzdem Stolz wie Oscar - er fuhr - naja oft :d )
 
Mein erster eigener hatte auch Automatik (war billig, nen 1000er :whistle:) Kadett B Coupè mit 55 Pferdechen :D (war trotzdem Stolz wie Oscar - er fuhr - naja oft :d )
Das kenne ich, mein erstes eigenes Auto war ein Audi 80 LS Automatik mit satten 75 PS.
Ich hatte mich gefühlt wie der "Herr der Ringe".
 
Frage mal den Markus wie zufrieden er mit der Automatik in seiner Senftube ist.

Das mag schon sein. Richtig spannend sind die Automaten aber erst ab der 8-Gang Geschichte. Die kenne ich aus 535d, 535d GT, 640d, X5 40d und dem M235i. Vorher halten die einfach nicht mit einem Schalter mit, was die Zeit des Gangwechsels angeht.
 
meinst du mich? bin in Rente, aber der Plan mit 50 ist nicht aufgegangen...
hab immer gehofft bis 50 durchzuhalten (weil vorher Kohle fehlt, aber dann war das auch egal)
Nein, nicht Du Volker, dein Alter kenn ich doch... Die Rothose hat sich geschickt aus der Affäre gezogen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag schon sein. Richtig spannend sind die Automaten aber erst ab der 8-Gang Geschichte. Die kenne ich aus 535d, 535d GT, 640d, X5 40d und dem M235i. Vorher halten die einfach nicht mit einem Schalter mit, was die Zeit des Gangwechsels angeht.

Bist du schon einmal längere Zeit mit der ZF-Sechstufen-Automatik ohne Spritsparauslegung gefahren? Da wird wohl selbst ein Profi am manuellen Getriebe schnell feststellen müssen, dass er die Schlagzahl der Gangwechsel nicht mit derartiger Präzision erreichen können wird.

Nach meinen Erfahrungen ist diese Automatik sogar aus dynamischer Sicht noch interessanter als die ZF8-Automatik, da hier in der Regel ein Hauptaugenmerk auf den Kraftstoffverbrauch gelegt wird. Daher fährt man meist in einer hohen Stufe und muss entsprechende Sprünge nach unten machen, wenn es vorwärts gehen soll. Bei der Schaltgeschwindigkeit nehmen die sich nicht mehr allzu viel, da beiseite auch bei der ZF6 im 1XX-Millisekunden-Bereich gearbeitet wird, wenn die Steuerung so ausgelegt ist.
 
Bist du schon einmal längere Zeit mit der ZF-Sechstufen-Automatik ohne Spritsparauslegung gefahren? Da wird wohl selbst ein Profi am manuellen Getriebe schnell feststellen müssen, dass er die Schlagzahl der Gangwechsel nicht mit derartiger Präzision erreichen können wird.

Nach meinen Erfahrungen ist diese Automatik sogar aus dynamischer Sicht noch interessanter als die ZF8-Automatik, da hier in der Regel ein Hauptaugenmerk auf den Kraftstoffverbrauch gelegt wird. Daher fährt man meist in einer hohen Stufe und muss entsprechende Sprünge nach unten machen, wenn es vorwärts gehen soll. Bei der Schaltgeschwindigkeit nehmen die sich nicht mehr allzu viel, da beiseite auch bei der ZF6 im 1XX-Millisekunden-Bereich gearbeitet wird, wenn die Steuerung so ausgelegt ist.

Danke Max ;)

Vorher halten die einfach nicht mit einem Schalter mit, was die Zeit des Gangwechsels angeht.

Ich sag ja :D noch viel lernen du musst :sneaky:
 
Bist du schon einmal längere Zeit mit der ZF-Sechstufen-Automatik ohne Spritsparauslegung gefahren? Da wird wohl selbst ein Profi am manuellen Getriebe schnell feststellen müssen, dass er die Schlagzahl der Gangwechsel nicht mit derartiger Präzision erreichen können wird.

Nach meinen Erfahrungen ist diese Automatik sogar aus dynamischer Sicht noch interessanter als die ZF8-Automatik, da hier in der Regel ein Hauptaugenmerk auf den Kraftstoffverbrauch gelegt wird. Daher fährt man meist in einer hohen Stufe und muss entsprechende Sprünge nach unten machen, wenn es vorwärts gehen soll. Bei der Schaltgeschwindigkeit nehmen die sich nicht mehr allzu viel, da beiseite auch bei der ZF6 im 1XX-Millisekunden-Bereich gearbeitet wird, wenn die Steuerung so ausgelegt ist.

Sind Motor und Automaikt identisch mit dem 130i? Falls ja bin ich diese Kombi schon einmal gefahren. Allerdings nicht über längere Zeit. Lese aber gerade, dass nach dem Facelift eine neue Automatik verbaut wurde, da das Coupe ja dann immer Facelift ist kenne ich die Charakteristik in dieser Kombi nicht. Vielleicht muss ich ja doch mal in nem Automatik mitfahren oder bei einer Probefahrt selbst ans Steuer. Bisher hatte ich Automatik ausgeschlossen, vielleicht werde ich ja noch irgendwie Freund damit.
 
Sind Motor und Automaikt identisch mit dem 130i? Falls ja bin ich diese Kombi schon einmal gefahren. Allerdings nicht über längere Zeit. Lese aber gerade, dass nach dem Facelift eine neue Automatik verbaut wurde, da das Coupe ja dann immer Facelift ist kenne ich die Charakteristik in dieser Kombi nicht. Vielleicht muss ich ja doch mal in nem Automatik mitfahren oder bei einer Probefahrt selbst ans Steuer. Bisher hatte ich Automatik ausgeschlossen, vielleicht werde ich ja noch irgendwie Freund damit.

Der grds. Aufbau des Getriebes wird sich nicht unterscheiden. Dafür wäre wohl auch der Entwicklungsaufwand schlichtweg zu hoch. Daher werden sich die Unterschiede im Wesentlichen auf Übersetzung und Steuerung beschränken. Wobei das jetzt erst einmal meine Vermutung ist, weil ich gerade keine Zeit für die Recherche der technischen Details habe.

Beim Z4-Facelift müsste die ZF6 so verbaut sein, wie sie nach und nach auch als "Sportautomatik" in anderen Modellreihen eingeführt wurde. Daher wird der Z4 bereits werksseitig kürzere Schaltzeiten eingestellt haben als bspw. im 7er BMW.

Ich selbst kenne die ZF6 aus X5 und 325d. In beiden arbeitet sie sauber, zuverlässig und vorhersehbar. Da kann man als Fahrer vorhersehen in welcher Stufe sie als nächstes "landen" wird. Zudem ist es keine spritsparende Automatik mit ellenlanger Endübersetzung. Der X5 dreht im 6. in den Drehzahlbegrenzer, beim 325d wechselte bei Kickdown die Automatik bei Tacho 220 vom 5. in den 6. bis zur Abregelung. Alle Wechsel erfolgte sehr zügig. (Beim VW Phaeton ist dagegen sehr großer Wert auf verschliffene, nahezu unauffällige Wechsel gelegt worden.)
Bei der ZF8 im 530d musste bei jeder kleinen Geschwindigkeitsänderung erst einmal heruntergeschlagen werden. Und sobald man das Gas lupft, ist schon wieder Spritsparen angesagt. :rolleyes: (Wobei hier inzwischen auch softwareseitig nachgebessert wurde.)

Daher solltest du es auf jeden Fall mal probefahren. Der Unterschied zwischen ZF5 und ZF6 ist enorm was die Dynamik angeht. Und wenn es dir zusagt, hast du zudem gleich noch eine größere Auswahl an Fahrzeugangeboten. :t
 
Der grds. Aufbau des Getriebes wird sich nicht unterscheiden. Dafür wäre wohl auch der Entwicklungsaufwand schlichtweg zu hoch. Daher werden sich die Unterschiede im Wesentlichen auf Übersetzung und Steuerung beschränken. Wobei das jetzt erst einmal meine Vermutung ist, weil ich gerade keine Zeit für die Recherche der technischen Details habe.

Beim Z4-Facelift müsste die ZF6 so verbaut sein, wie sie nach und nach auch als "Sportautomatik" in anderen Modellreihen eingeführt wurde. Daher wird der Z4 bereits werksseitig kürzere Schaltzeiten eingestellt haben als bspw. im 7er BMW.

Daher solltest du es auf jeden Fall mal probefahren. Der Unterschied zwischen ZF5 und ZF6 ist enorm was die Dynamik angeht. Und wenn es dir zusagt, hast du zudem gleich noch eine größere Auswahl an Fahrzeugangeboten. :t

Danke! Sehr ausfürlich. Dass die 8-Gang Automatik wegen kleinen Geschwindigkeitsänderungen schaltet konnte ich so nicht nachvollziehen, spätetens in den Modi Sport+ bzw. Sport++ ist zumindest die Automatik eine sehr solide Geschichte. Ich werde mir die Z4-Automatik aber nochmals genauer anschauen.
 
Zurück
Oben Unten